Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzarten

Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale

Von Johann Kellner | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Seltene Holzarten: Faszinierende Hölzer und ihre Merkmale”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/seltene-holzarten

Seltene Hölzer faszinieren durch ihre exklusive Ästhetik und besondere Eigenschaften. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl rarer Holzarten und ihre individuellen Merkmale.

seltene-holzarten
Auch die Polarkiefer ist mittlerweile selten geworden

Übersicht seltener Holzarten

Seltene Holzarten zeichnen sich durch ihren begrenzten natürlichen Lebensraum oder ihre speziellen Wuchsformen aus. Diese Hölzer sind aufgrund ihrer Einzigartigkeit sowohl ästhetisch als auch funktional sehr begehrt.

Tropische Raritäten

  1. Amboina Maser: Dieses indonesische Holz fällt durch seine warmen Gelb-, Orange- und Brauntöne auf.
  2. Thuja Maser: Das dunkelbraune nordafrikanische Holz mit seinen aromatischen Eigenschaften und fein verteilten Maserungen ist besonders für seinen lang anhaltenden Duft bekannt.
  3. Vavona Maser: Tiefrotes Holz aus der Wurzel des Mammutbaums, das vor allem in Nordamerikas Küstenregionen wächst. Es zeichnet sich durch eine flammenartige Musterung aus.
  4. Bubinga Maser: Hartes, feingemasertes afrikanisches Holz, das häufig im Instrumenten- und Möbelbau verwendet wird.

Lesen Sie auch

  • teure-holzarten

    Teure Holzarten und ihre Verwendung

  • meranti-mahagoni-unterschied

    Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt

  • holzarten-maserung

    Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht

Heimische Schätze

  1. Zwetschge: Ein einheimisches Holz mit besonderer Maserung und hoher Dichte.
  2. Eibe: Bekannt für seine dunkelroten bis gelblichen Farbtöne und geschätzt wegen ihrer Seltenheit.
  3. Wacholder: Dieses aromatische, aber selten verbreitete Holz ist eine besondere Rarität.

Exotische Besonderheiten

  1. Zebrano: Mit seiner charakteristischen Zebra-Streifen-Optik aus Westafrika ein Highlight für dekorative Innenausstattungen.
  2. Wengé: Dieses zweifarbige afrikanische Holz dunkelt mit der Zeit nach und wird oft als Deckfurnier verwendet.
  3. Ebenholz: Tiefschwarzes Holz mit gelegentlichen braunen Einsprengseln, das in Afrika und Indien für Musikinstrumente und Kunsthandwerk geschätzt wird.

Seltene Edelhölzer

  1. Grenadill: Afrikanisches Schwarzholz, besonders in der Musikinstrumentenherstellung begehrt.
  2. Pink Ivory: Dieses südafrikanische Holz besticht durch seine leuchtend rosa Farbe und Exklusivität.

Die oben genannten Holzarten geben nur einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der seltenen Hölzer. Jedes Holz hat individuelle Eigenschaften, die es zu einem begehrten Material machen.

Amboina Maser

Amboina Maser, auch als Narra bekannt, ist eines der teuersten und seltensten Hölzer weltweit, das hauptsächlich von den indonesischen Andamanen stammt. Die eleganten Gelb- bis Schokoladenbrauntöne und rötlichen Einsprengsel machen das Holz besonders auffällig. Es wird oft im hochwertigen Innenausbau und im Kunsthandwerk verwendet. Da das Holz UV-empfindlich ist, empfehlen sich UV-beständige Lacke zur Oberflächenbehandlung.

Verwendungen:

  • Innenausbau
  • Kunsthandwerk
  • Luxuriöse Möbelstücke
  • Designobjekte

Thuja Maser

Thuja Maser, gewonnen aus den Wurzelknollen des Sandarakbaumes aus Nordafrika, hat eine mittel- bis schokoladenbraune Färbung und einen anhaltenden aromatischen Duft. Die aufwendige Bergung und Verarbeitung machen dieses Holz besonders kostbar und begehrt für exklusive Inneneinrichtungen sowie kunsthandwerkliche Objekte.

Verwendungen:

  • Kleinmöbel
  • Kunsthandwerk
  • Dekorative Objekte

Vavona Maser

Vavona Maser kommt aus den Wurzelknollen der Mammutbäume Nordamerikas und besticht durch seine tiefrote Farbe. Das leicht zu bearbeitende Holz eignet sich hervorragend für Kunsthandwerksprojekte und exklusive Möbelstücke. Seine strukturierte Maserung erfordert jedoch scharfes Werkzeug und handwerkliche Präzision.

Verwendungen:

  • Kunsthandwerk
  • Möbelstücke
  • Dekorative Furniere

Rüster Wurzelmaser

Rüster Wurzelmaser ist ein rares Holz aus Mitteleuropa, bekannt für seine marmorierten Maserungen und dunklen Äste, welche ihm einen antiken Charakter verleihen. Dieses Holz ist besonders haltbar und daher ideal für Luxusanwendungen wie hochwertige Möbel und Parkettböden.

Verwendungen:

  • Möbel
  • Parkettböden
  • Dekorative Objekte und Skulpturen

Kastanie Maser

Kastanie Maser ist ein seltenes, hell bis leicht gräulich gefärbtes Holz aus Europa und Asien. Die dekorativen Farbverläufe machen es zu einer Besonderheit im Kunsthandwerk und in luxuriösen Ausstattungen. Beachten Sie bei der Verarbeitung den hohen Gerbstoffgehalt, der Reaktionsflecken verursachen kann.

Verwendungen:

  • Exklusive Möbelstücke
  • Kunsthandwerk
  • Mikrofurniere

Esche Maser

Esche Maser, auch bekannt als Fraxinus excelsior, zeichnet sich durch seine feine, wellige Maserung und die helle bis gelblich-graue Farbe aus. Es ist sehr hart und elastisch und wird häufig für exklusive Möbel und dekorative Innenausstattungen verwendet.

Verwendungen:

  • Exklusive Möbelstücke
  • Kunsthandwerk
  • Inneneinrichtungen

Brauneiche Maser

Brauneiche Maser entsteht durch Pilzbefall (Eichen-Leberreischling) und beeindruckt durch dunkelbraune Farbtöne und dekorative Streifenmuster. Das Holz bleibt trotz Pilzbefall fest und eignet sich hervorragend für luxuriöse Innenausstattungen und edle Gartenmöbel.

Verwendungen:

  • Möbelstücke
  • Gartenmöbel
  • Dekorative Holzelemente

Bubinga Maser

Bubinga Maser stammt aus West- und Zentralafrika und ist für seine braun- bis violett-roten Töne bekannt. Es wird häufig im Instrumentenbau und für luxuriöse Möbel und Kunsthandwerk verwendet. Die Bearbeitung erfordert scharfes Werkzeug und kann aufgrund des hohen Siliziumgehalts anspruchsvoll sein.

Verwendungen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Möbelbau
  • Kunsthandwerk

Santos Palisander

Santos Palisander ist ein ausdrucksstark rotbraunes Holz aus Zentralbrasilien und Bolivien, das häufig für luxuriöse Möbel und Musikinstrumente verwendet wird. Die Bearbeitung ist aufgrund der Härte anspruchsvoll und erfordert vorbereitende Maßnahmen wie Vorbohren für Schraubverbindungen.

Verwendungen:

  • Luxusmöbel
  • Musikinstrumente
  • Dekorative Vertäfelungen

Zitrone

Zitronenholz aus Sri Lanka und Indien ist besonders bekannt für seine gelblich bis cremefarbene Färbung und seine extrem harte, dichte Struktur. Es eignet sich hervorragend für hochwertige Möbel, Kunsthandwerk und dekorative Elemente. Achten Sie darauf, Schutzmaßnahmen gegen Reizungen durch feinen Holzstaub zu treffen.

Verwendungen:

  • Hochwertige Möbel
  • Kunsthandwerk
  • Dekorative Objekte

Zebrano

Zebrano, gewonnen aus den Tropenwäldern Westafrikas, besticht durch seine auffällige Streifenoptik. Es wird vielseitig in luxuriösen Innenausstattungen und für dekorative Objekte verwendet. Die Bearbeitung kann aufgrund der interlockenden Maserung anspruchsvoll sein.

Verwendungen:

  • Luxuriöse Innenausstattungen
  • Dekorative Gegenstände
  • Fahrzeug-Innenausstattungen
  • Handwerkskunst

Wengé

Wengé aus Zentralafrika zeichnet sich durch seine zweifarbige, eng gestreifte Maserung aus. Es ist sehr hart und witterungsbeständig, was es ideal für dekorative Furniere, Böden und Musikinstrumente macht. Achten Sie auf die Möglichkeit der Blasenbildung bei Oberflächenbehandlungen.

Verwendungen:

  • Furniere
  • Böden und Treppen
  • Musikinstrumente
  • Dekorative Elemente

Zirikote

Zirikote aus Mittelamerika und Mexiko ist für seine außergewöhnliche Maserung und dunkelbraune Farbe bekannt. Es wird hauptsächlich für exklusive Möbel, Musikinstrumente und kunsthandwerkliche Projekte verwendet. Die Bearbeitung erfordert Sorgfalt aufgrund der Härte und Neigung zu Rissbildung.

Verwendungen:

  • Möbelbau
  • Musikinstrumentenbau
  • Kunsthandwerk
  • Dekorative Furniere

Ebenholz

Ebenholz, bekannt für seine tiefschwarze Farbe, stammt hauptsächlich aus Afrika. Es wird in der Herstellung von Musikinstrumenten, Kunsthandwerk und Schmuck eingesetzt. Achten Sie bei der Verarbeitung auf spezialisierte Techniken und den Einsatz scharfer Werkzeuge.

Verwendungen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Kunsthandwerk
  • Schmuck

Indischer Apfel

Der Indische Apfel, auch Tineo genannt, ist ein seltenes Holz aus Chile und Argentinien. Es besticht durch seine rötlich-braunen Töne und wird gerne für hochwertige Möbel und dekorative Innenausbauarbeiten verwendet. Achten Sie bei der Pflege auf geeignete Oberflächenbehandlungen.

Verwendungen:

  • Furniere
  • Möbelbau
  • Kunsthandwerk

Grenadill

Grenadill, auch als Afrikanisches Schwarzholz bekannt, ist eines der härtesten und dichtesten Hölzer der Welt. Es wird hauptsächlich für die Herstellung von Hochwertigen Musikinstrumenten verwendet. Die Bearbeitung ist anspruchsvoll und erfordert spezialisierte Werkzeuge.

Verwendungen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Drechselarbeiten
  • Kunstobjekte

Agarholz

Agarholz, auch als Adlerholz bekannt, ist besonders wertvoll und wird hauptsächlich für Parfüm und spirituelle Anwendungen genutzt. Die Gewinnung des aromatischen Harzes ist aufwendig und erfordert spezielle Behandlungsmethoden.

Verwendungen:

  • Parfümindustrie
  • Räucherwerk
  • Medizinische Anwendungen

Pink Ivory

Pink Ivory ist ein extrem seltenes, rosa bis lachsfarbenes Holz aus Südafrika. Es wird oft für exklusive Schmuckstücke, Musikinstrumente und Intarsien verwendet. Aufgrund seiner Seltenheit und Härte ist es besonders kostbar.

Verwendungen:

  • Schmuck
  • Musikinstrumente
  • Drechselarbeiten

Lignum Vitae

Lignum Vitae, auch als Eisenholz bekannt, ist eines der härtesten Hölzer der Welt und wird aufgrund seiner selbstschmierenden Eigenschaften für technische Anwendungen verwendet. Historisch gesehen wird es auch in der traditionellen Medizin genutzt.

Verwendungen:

  • Maschinenteile
  • Medizinische Anwendungen
  • Kunstobjekte

Amaranth

Amaranth, auch als Purpleheart bekannt, überrascht durch seine Farbveränderung von Braun zu intensivem Violett. Es wird für hochwertige Möbel, Musikinstrumente und dekorative Projekte geschätzt. Das Holz ist sehr hart und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.

Verwendungen:

  • Möbelbau
  • Musikinstrumentenbau
  • Innenausbau
  • Kunsthandwerk

Palisander (Dalbergia)

Palisander umfasst verschiedene Holzarten der Gattung Dalbergia, bekannt für ihre ästhetischen und mechanischen Eigenschaften. Diese Hölzer sind oft dunkel und dicht,was sie für Musikinstrumentenbau und luxuriöse Möbel geeignet macht.

Verwendungen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Möbelbau
  • Kunsthandwerk

Bocote

Bocote ist ein dekoratives Hartholz aus Mittel- und Südamerika, bekannt für seine goldgelbe Farbe und dunklen Adern. Es wird vielfältig in der Herstellung von Musikinstrumenten, Messergriffen und exklusivem Kunsthandwerk verwendet.

Verwendungen:

  • Musikinstrumentenbau
  • Drechselarbeiten
  • Möbel
  • Kunsthandwerk

Beispiele für Unikate und Raritäten

Es gibt zahlreiche seltene Holzarten, die durch ihre einzigartigen Merkmale und Ästhetik herausstechen. Hier sind einige Beispiele:

  • Birnbaumholz: Verwendet für Musikinstrumente, Spielzeuge und Küchenutensilien wegen seiner Härte und Langlebigkeit.
  • Wurzelholz: Maserhölzer mit faszinierenden, natürlichen Mustern, besonders geschätzt von Kunsthandwerkern.
  • Rosenholz (Cocobolo, Bahia, Königsholz): Bekannt für seine intensiven Farben, vielseitig einsetzbar im Möbelbau und als dekorative Furniere.
  • Olivenholz: Mit seiner wild gemaserten Struktur oft für Schmuck und Gebrauchsgegenstände verwendet.
  • Amaranth (Purpleheart): Bekannt für seine lebhafte violette Farbe nach Exposition an Luft, geschätzt im Möbelbau und Kunsthandwerk.

Nutzen Sie diese einzigartigen Hölzer, um exklusive Designprojekte zu verwirklichen. Jedes Stück Holz bringt eine eigene Geschichte und Charme mit, was die fertigen Produkte besonders wertvoll macht.

Artikelbild: Mind_Warp/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
exotische-holzarten
Exotische Holzarten: Vielfalt und Verwendung entdecken
leichte-holzarten
Leicht und stabil: Die besten Holzarten für Ihr Projekt
rote-holzarten
Rote Holzarten: Eigenschaften, Verwendung & Nachhaltigkeit
heimische-holzarten
Heimische Holzarten: Eigenschaften & Verwendung im Überblick
helle-holzarten
Helle Holzarten: Der Guide für Ihre Einrichtung
Holzarten
Holzarten: Nadelholz oder Laubholz – Welches Holz passt?
weiche-holzarten
Weichholzarten: Eigenschaften, Verwendung & Verarbeitung
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten: Edle Sorten & ihre Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
exotische-holzarten
Exotische Holzarten: Vielfalt und Verwendung entdecken
leichte-holzarten
Leicht und stabil: Die besten Holzarten für Ihr Projekt
rote-holzarten
Rote Holzarten: Eigenschaften, Verwendung & Nachhaltigkeit
heimische-holzarten
Heimische Holzarten: Eigenschaften & Verwendung im Überblick
helle-holzarten
Helle Holzarten: Der Guide für Ihre Einrichtung
Holzarten
Holzarten: Nadelholz oder Laubholz – Welches Holz passt?
weiche-holzarten
Weichholzarten: Eigenschaften, Verwendung & Verarbeitung
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten: Edle Sorten & ihre Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
exotische-holzarten
Exotische Holzarten: Vielfalt und Verwendung entdecken
leichte-holzarten
Leicht und stabil: Die besten Holzarten für Ihr Projekt
rote-holzarten
Rote Holzarten: Eigenschaften, Verwendung & Nachhaltigkeit
heimische-holzarten
Heimische Holzarten: Eigenschaften & Verwendung im Überblick
helle-holzarten
Helle Holzarten: Der Guide für Ihre Einrichtung
Holzarten
Holzarten: Nadelholz oder Laubholz – Welches Holz passt?
weiche-holzarten
Weichholzarten: Eigenschaften, Verwendung & Verarbeitung
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten: Edle Sorten & ihre Eigenschaften
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.