Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenstersicherung

Fenster-Sicherheitsschutzfolien - wie funktionieren sie, und was leisten sie?

Fenster Sicherheitsschutzfolien Funktion

Fenster-Sicherheitsschutzfolien - wie funktionieren sie, und was leisten sie?

Einbruchshemmende Verglasung ist teuer und kann nur im Zuge eines Fenstertausches nachgerüstet werden. Abhilfe bieten Fensterschutzfolien, die man aufkleben kann. Was diese Folien leisten, wo man sie bekommt und wie sie genau funktionieren, lesen Sie in diesem Beitrag.

Anwendung der Fensterschutzfolien

Fensterschutzfolien werden als Einbruchsschutz auf die Außenseite von Fensterscheiben geklebt. Das Aufbringen geht problemlos mit etwas Geschick. Die in Deutschland angebotenen Folien werden passgenau zur Fenstergröße geliefert, ein Zuschneiden ist also nicht erforderlich.

  • Lesen Sie auch — Der Preis für eine Absturzsicherung für Fenster
  • Lesen Sie auch — Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
  • Lesen Sie auch — Fenster-Schutzklassen im Überblick

Vor dem Aufbringen muss das Fenster sorgfältig gereinigt werden. Die Folie wird aufgebracht, ohne sie zu knicken, und mithilfe eines Montage-Konzentrats sicher befestigt. Mit der Rakel muss die Folien dann nur noch blasen- und faltenfrei aufgebracht werden.

Leistungsfähigkeit von Fensterschutzfolien

Je nach Hersteller erbringen die Folien unterschiedliche Leistungen. Eine einbruchhemmende Verglasung nach der DIN 356 kann zwar erreicht werden, allerdings nur in einer niedrigen Widerstandsklasse. Typischerweise erreichen qualitativ hochwertige Folien die Schutzklasse P2A, wenn sie zertifiziert werden. Höhere Klassen sind nur sehr schwierig zu erreichen.

Leistungsfähigkeit nach DIN Prüfung

Das heißt, diese Folien sind in der Regel durchwurfhemmend. Die DIN sieht als Test für diese Klasse vor, dass das Glas dem Aufprall von einer frei fallenden Kugel mit einem Gewicht von 4,11 kg widerstehen muss.

Bei Widerstandsklasse P2A sieht die DIN ein dreimaliges Auftreffen der aus 3 Meter Höhe fallenden Kugel vor. Die Auftreffpunkte müssen dabei innerhalb eines Dreiecks mit 13 cm Kantenlänge liegen. Widersteht das Glas den Aufprall der Kugel unbeschadet, erfolgt eine Zertifizierung in die Widerstandsklasse P2A.

Hersteller in Deutschland

IFOHA

Einer der bekanntesten Hersteller in Deutschland ist die IFOHA (www.ifoha.com). Ihre Folien sind VdS zertifiziert und erreichen die Schutzklasse P2A. Die „Anti-Einbruchfolie“ hat also lediglich eine Durchwurfhemmung. Eine Durchbruchhemmung kann die Folie naturgemäß nicht wirklich leisten.

Für die Folie selbst gibt das Unternehmen zwischen 5 und 10 Jahren Garantie. Die Folie besteht aus einem speziellen 2-lagigen Aufbau und ist insgesamt 300 Mikrometer dick. Zusätzlich zum Einbruchsschutz bietet die Folie – wie die meisten Folien auf dem Markt – einen fast hundertprozentigen UV-Schutz.

Die Folie ist hoch transparent und damit auf der Scheibe kaum zu erkennen. So entsteht ein wirksamer, fast unsichtbarer Schutz. Die Preise für die Folie beginnen ab ca. 38 EUR pro m².

HAVERKAMP

Der Hersteller Haverkamp bietet die weltweit stärkste Sicherheitsfolie an, die nach der DIN in Widerstandsklasse P3A zertifiziert ist. (www.haverkamp.de). Die Folie hat zusätzlich sprengwirkungshemmende und schwer entflammbare Eigenschaften, um auch vor Vandalismus-Akten schützen zu können.

Das Aufbringen dieser Folie muss allerdings vom Fachmann durchgeführt werden, da für die hohe Widerstandsfähigkeit eine spezielle Randversiegelung zum Einsatz kommen muss. Alternativ kann die Folie auch unter die Glashalteleiste geschoben werden. Die Foliendicke beträgt 555 Mikrometer. Der Hersteller gibt 5 Jahre Gewährleistung auf die Folie, ebenso wie IFOHA auch.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Fenstersicherung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Absturzsicherung Fenster Preis
Der Preis für eine Absturzsicherung für Fenster
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
Fenster Schutzklassen
Fenster-Schutzklassen im Überblick
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten – worauf muss man achten?
Fenster mit Rolladen sichern
Fenster mit Rolladen sichern – macht das Sinn?
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Absturzsicherung Fensterreinigung
Ohne Absturzsicherung keine Fensterreinigung ausführen
Fenstersicherungen gegen Einbruch
Mögliche Fenstersicherungen gegen Einbruch
Fenster Sicherheit und Wärmeschutz
Fenster. Sicherheit und Wärmeschutz – geht das zusammen?
Fensterschutzgitter für Katzen
Seitliches oder vollständiges Fensterschutzgitter für Katzen
Pilzkopfzapfen nachrüsten
Pilzkopfzapfen nachrüsten – das ist dabei wichtig
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.