Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einhebelmischer

Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff

Von Torsten Eckert | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab

Ein schwergängiger Einhebelmischer-Griff ist ein häufiges Problem. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den Griff sicher lösen und welche bewährten Methoden bei festsitzenden Griffen helfen.

einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Mit einigen einfachen Tricks, lassen sich auch feststeckende Einhebelmischer lösen

Den Griff Schritt für Schritt lösen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr an der Hauptleitung abgesperrt ist, um unnötige Überschwemmungen zu vermeiden.

  1. Vorbereitung und Lokalisierung: Überprüfen Sie den Griff auf eine Abdeckkappe. Diese befindet sich oft an der Vorder- oder Oberseite des Griffs und deckt die Halteschraube ab. Hebeln Sie die Kappe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher ab.
  2. Lösen der Halteschraube: Unter der Abdeckkappe befindet sich eine Halteschraube, die in der Regel eine Sechskantaufnahme besitzt. Nutzen Sie einen passenden Inbusschlüssel (meist zwischen 2,5 und 4 mm), um die Schraube gegen den Uhrzeigersinn herauszudrehen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um ein Überdrehen zu verhindern.
  3. Griff abziehen: Sobald die Schraube gelöst ist, versuchen Sie, den Griff gerade nach oben abzuziehen. Sollte sich der Griff nicht sofort lösen lassen, deutet dies in der Regel auf Verkalkungen oder festsitzenden Schmutz hin.

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-quietscht

    Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

  • einhebelmischer-geht-schwer

    Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen

  • wasserhahn-klemmt

    Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach

Wenn der Griff festsitzt: Bewährte Methoden

Sollte sich der Griff Ihres Einhebelmischers nicht lösen lassen, gibt es verschiedene erprobte Methoden, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen können:

  1. Heißes Wasser oder Wärmezufuhr: Wickeln Sie einen Lappen mit heißem Wasser um den Griffansatz des Mischers. Die Erwärmung kann helfen, die Materialien zu dehnen, wodurch sich festsitzender Kalk und Schmutz lösen können. Alternativ können Sie auch einen Föhn benutzen, um den Bereich mehrere Minuten lang zu erwärmen.
  2. Essigessenz-Anwendung: Eine Mischung aus Wasser und Essigessenz (Verhältnis 1:1) kann effektiv gegen Kalkablagerungen wirken. Tragen Sie diese Lösung mit einer Sprühflasche oder einem Tropfer direkt auf den Spalt zwischen Griff und Armatur auf. Lassen Sie die Mischung einige Zeit einwirken, bevor Sie versuchen, den Griff abzuziehen.
  3. Mechanische Unterstützung durch Schläge: Manchmal ist ein sanfter mechanischer Impuls erforderlich. Verwenden Sie hierzu ein Stück Hartholz, das Sie an die Unterkante des Griffs ansetzen. Schlagen Sie dann vorsichtig mit einem Hammer auf das Holz, um durch die Vibrationen Verkalkungen zu lösen. Achten Sie darauf, nicht direkt auf den Griff zu schlagen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Einsatz eines Zangenschlüssels: Wenn die oben genannten Methoden nicht zum Erfolg führen, kann der Einsatz eines Zangenschlüssels hilfreich sein. Üben Sie vorsichtigen Druck auf die Griffbasis aus, um die Verkalkungen im Gewinde zu lösen. Nachdem der Griff entfernt wurde, reinigen Sie die Gewinde am besten mit einer Messingbürste und tragen Sie anschließend etwas Armaturenfett auf.

Sollten alle Bemühungen fehlschlagen und der Griff weiterhin fest sitzen, empfehlen wir, sich an eine Fachkraft zu wenden. Ein Profi verfügt über das notwendige Werkzeug und die Erfahrung, um den Griff ohne Beschädigung zu entfernen.

Artikelbild: Tom K Photo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-griff-locker
Wasserhahn-Griff locker: So beheben Sie das Problem
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-griff-locker
Wasserhahn-Griff locker: So beheben Sie das Problem
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-griff-locker
Wasserhahn-Griff locker: So beheben Sie das Problem
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Mischbatterie Dusche Dichtung wechseln
Dusch-Mischbatterie tropft? So reparieren Sie sie selbst!
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.