Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einhebelmischer

Was tun, wenn der Einhebelmischer-Griff nicht abgeht?

einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Mit einigen einfachen Tricks, lassen sich auch feststeckende Einhebelmischer lösen Foto: Tom K Photo/Shutterstock

Was tun, wenn der Einhebelmischer-Griff nicht abgeht?

Bei Reparaturen wie dem Austausch der Kartusche muss bei Einhebelmischarmaturen immer der Hebelgriff abmontiert werden. Das geht aber nicht immer so einfach wie gedacht. Denn nach Jahren kann der Griff ziemlich festgesetzt sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn mit ein paar Tricks abbekommen.

Warum geht der Einhebelmischer-Griff nicht ab?

Einhebelmischarmaturen sind mittlerweile der Standard bei Waschtisch-, Spülen oder Badewannenarmaturen. Sie erlauben die gleichzeitige Regulierung der Ausflussmenge und der Temperatur. Und normalerweise hat so ein Einhebelmischer-Griff eine angenehm lange Einsatzdauer – das heißt, dass man sich lange nicht um ihn kümmern muss.

  • Lesen Sie auch — Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
  • Lesen Sie auch — So lösen Sie eine festsitzende Kartusche im Einhebelmischer
  • Lesen Sie auch — Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer

Früher oder später können aber Probleme auftauchen. Wenn die Armatur leckt, ist häufig die Kartusche verkalkt und muss ausgetauscht bzw. entkalkt werden. Die Kartusche ist das Doppelventil, das die Ausflussmenge und Temperaturmischung reguliert und sitzt unter der Griffaufnahme. Um an sie heranzukommen, muss der Griff abmontiert werden.

Das funktioniert üblicherweise über das Lösen eine Inbusschraube, die innen hinter der vorderen Griffbasis sitzt. Sie kann entweder von einer abzuhebelnden Kappe mit Rot-Blau-Markierung für die Temperaturregulierung bzw. einem eindrückbaren Stopfen abgedeckt sein oder ist durch einen offenen Schlitz zugänglich. Danach kann der Griff normalerweise abgezogen werden. Normalerweise.

Tricks zum Lösen des Griffs

Oft sitzt der Griff aber auch nach dem Lösen der Schraube noch bombenfest, als ob ihn irgendwo noch eine weitere Schraube halten würde. Die Ursache sind aber vielmehr Verkalkungen und festgesetzter Schmutz. Hier müssen Sie mit einer guten Mischung aus geduldigem Feingefühl und Gewalt ran. Hilfreich zum Lösen des Griffs können folgende Maßnahmen sein:

  • Wärmezufuhr
  • mit Essigessenz behandeln
  • Gezieltes Schlagen von unten

Wieviel Gewalt Sie anwenden, sollten Sie vor allem daran bemessen, ob Sie die Kartusche reinigen oder ganz austauschen wollen. In zweiterem Fall können Sie ruhig etwas rabiater vorgehen. Der Griff dürfte jedenfalls weniger Schaden nehmen als die Griffaufnahme an der inwendigen Kartusche.

Ansonsten gehen Sie lieber etwas geduldiger und sanfter vor: stellen Sie den Griff nach oben und wärmen den Bereich der Griffbasis mt einem Föhn auf und spritzen mit einem dünnen Strahl aus einer Blumenspritze Essigessenzwasser von unten in den Ritz zwischen Griffbasis und Armaturenkörper. Wenn sich der Griff nach dem Einwirken immer noch nicht per Hand nach oben abziehen lässt, setzen Sie ein Kantholz an die Unterkante der Griffbasis und geben mit einem Hammer gezielte Schläge von unten auf das Kantholz. Dann sollte der Griff sich lösen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Tom K Photo/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Einhebelmischer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
So lösen Sie eine festsitzende Kartusche im Einhebelmischer
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig – was tun?
armatur-griff-abziehen
So entfernen Sie den Griff einer Armatur
wasserhahn-quietscht
Was tun, wenn der Wasserhahn quietscht?
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
wasserhahn-griff-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn warten: Kartusche fetten?
armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche in einer Armatur reinigen
wasserhahn-kartusche-reinigen
Wasserhahn: Kartusche reinigen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
wasserhahn-blockiert
Was tun, wenn der Wasserhahn blockiert?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.