Zweigriffarmatur: Drehgriff locker
Wenn ein Drehknopf am Wasserhahn wackelt, ist die Ursache meist die Rastbuchse. Der Drehknopf besteht aus der Kappe (dem außen sichtbaren Griff als solchem), der Rastbuchse aus Plastik und dem Ventil. Damit die Armatur reibungslos funktioniert, müssen alle drei Teile des Drehgriffs ineinander greifen.
Wackelt der Knopf, ist meist die Rastbuchse Ursache des Problems.
Um die Rastbuchse zu reparieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr am Eckventil oder der Hauptwasserleitung.
- Drehen Sie die Armatur auf und lassen Sie das Restwasser aus der Leitung entweichen.
- Nehmen Sie den Griff ab.
- Entnehmen Sie die alte Rastbuchse und tauschen Sie diese durch eine neue Rastbuchse (4,71€ bei Amazon*) aus.
Auch das Ventil kann Probleme verursachen. Das Ventil verfügt über kleine Zahnräder aus Metall. Sind diese stark abgenutzt, können sie nicht mehr an der Rastbuchse greifen.
Nach dem Abnehmen des Griffs können Sie das Ventil mit einem Maulschlüssel herausschrauben und durch ein neues Ventil ersetzen. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtung unterhalb des neuen Ventils, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Ist der Drehknopf zu kaputt für eine Reparatur, können Sie ihn auch komplett auswechseln.
Einhand-Mischer: Hebel locker
Auch bei einer Einhand-Mischarmatur kann sich der Hebel über die Jahre lockern. Häufiges Verwenden, ebenso wie sehr nachdrückliches Öffnen und Schließen sorgen dann für eine bestenfalls wacklige Bedienbarkeit.
Der Hebel ist mit einer Schraube befestigt. Hat sich diese gelöst, wird es wackelig. Bei der Reparatur gehen Sie wie folgt vor:
- Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr am Eckventil oder am Hauptwasserhahn.
- Stellen Sie den Hebel in eine mittige Position und ziehen Sie ihn ganz nach oben.
- Warten Sie, bis das Restwasser aus der Leitung gelaufen ist.
- Im unteren Bereich mittig unter dem Hebel befindet sich eine kleine Schraube.
- Ziehen Sie die Schraube mit dem passenden Schlüssel fest.
- Schließen Sie den Wasserhahn und schalten Sie die Wasserzufuhr wieder an.
Das Problem sollte nun behoben sein. Andernfalls kann es sein, dass Ihr Wasserhahn zu stark abgenutzt ist. Dann sollten Sie darüber nachdenken, den Hahn auszutauschen.
* Affiliate-Link zu Amazon