Wie hoch ist der Preis von Eschenholz?
Der Preis von Eschenholz variiert je nach Sorte und Qualität. Die Kubikmeterpreise sind in etwa wie folgt: Schnittholz aus Esche „weiß“: 1.000 bis 1.200 EUR, Esche „braun“: 650 bis 800 EUR, thermobehandeltes Eschenholz: 1.700 bis 2.200 EUR. Eschenholz aus der Forstwirtschaft: 55 bis 115 EUR.
Schnittholz
Bei Eschenholz gibt es ein besonderes Preiskriterium: nämlich den Unterschied zwischen Esche „weiss“ und Esche „braun“. Dazu kommt noch der Unterschied im Preis bei thermobehandeltem Holz.
Preisunterschiede der einzelnen Holzarten
- Esche weiß
- Esche braun
- Esche thermobehandelt
Dieser geringe Unterschied führt beim Schnittholz beinahe zur Verdopplung des Preises. Esche braun kostet in der Regel etwa zwischen 650 und 800 EUR pro m³. Das entspricht etwa dem Preis von Buchenholz. Esche weiß liegt dagegen im Holzhandel meist im Bereich von 1.000 – 1.200 EUR pro m³. Für thermobehandeltes Holz muss man in der Regel zwischen 1.700 und 2.200 EUR pro m³ rechnen. Hier sind also große Unterschiede vorhanden.
Esche in der Forstwirtschaft
Eschen sind in vielen unserer Wälder zu finden. Aus diesem Grund werden oft auch Eschen Festmeterweise – oder Erntefestmeterweise – von den jeweiligen Forstverwaltungen verkauft. Die Preise liegen dabei deutlich niedriger als bei vergleichbaren Holzarten, etwa im Bereich zwischen 55 EUR/fm und 115 EUR/fm. Wer also sein Brennholz selbst macht, und keinen Wert auf hohe Holzqualität legt, kann in manchen Fällen durchaus ein gutes Geschäft machen, anders als bei Birke, Buche oder Eiche bleiben die Preise relativ konstant und ziehen selten an.
Preis-Heizwert-Verhältnis
Da Eschenholz denselben hohen Heizwert wie Buchenholz hat, kann sich hier ein Geschäft durchaus lohnen. Aus einem Raummeter Eschenholz kann man ebenso viel Wärme gewinnen wie aus einem Raummeter Buchenholz – nur häufig zu einem deutlich günstigeren Preis.