Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eichenholz

Eichenholz – welchen Preis zahlt man?

Eichenholz Preis

Eichenholz - welchen Preis zahlt man?

Eichenholz ist nicht nur das härteste und hochwertigste heimische Holz, sondern auch das teuerste. Welche Preise für Eichenholz im Allgemeinen fällig werden, und welche Preisunterschiede es – auch zu anderen Holzarten – gibt, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Preise für Schnittholz

Beim Schnittholz erkennt man an den Preisen man bereits den hohen Wert von Eichenholz. Deutlich erkennbar sind hier allerdings auch die Preisunterschiede, abhängig von speziellen Holzqualitäten beim Eichenholz. Beim Schnittholz kann man, abhängig von Maßen und Stärke von Preisen zwischen rund 950 und 1.500 EUR pro m³ ausgehen. Besonders hochwertige Hölzer können aber durchaus auch bis zu 1.800 EUR pro m³ kosten.

  • Lesen Sie auch — Eichenholz
  • Lesen Sie auch — Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Gedämpfte Eiche

Gedämpftes Eichenholz ist in der Regel deutlich teurer als ungedämpfte Eiche. Hier muss man in jedem Fall von Preisen über 1.400 EUR pro m³ ausgehen, je nach Maß können auch hier bis zu 1.800 EUR pro m³ verlangt werden.

Roteiche

Roteiche ist in der Regel im Holzhandel als Schnittholz etwas seltener zu finden, und wegen ihres geringeren Werts auch günstiger. Die Preise liegen hier meist im Bereich zwischen 850 und 1.200 EUR pro m³ für Schnittholz. Auch ihr schnelleres Wachstum sorgt für den günstigeren Preis.

Eichenholz als Brennholz

Als Brennholz gehört Eichenholz wegen seiner hohen Härte und der langen Brenndauer zu den besten Hölzern, die es gibt. Es gibt pro Raummeter ebenso viel Wärme ab, wie Buchenholz, ist aber deutlich schwerer.

Preisvergleich Eiche – Buche

Holzart – Vorkommen Preis
Eiche (Durchschnitt) 30 – 40 EUR je rm
Buche Mitteldeutschland 28 – 35 EUR je rm
Buche Süddeutschland 30 – 40 EUR je rm

Je nach Ort kann also Eichenholz als Brennholz manchmal sogar günstiger sein als Buchenscheite. Es ist aber meist schwerer in Industrieholzqualität und Brennholzqualität zu bekommen.

Preise als Stammholz

Wer das Holz allerdings als Stammholz kauft, muss bei Eiche fast immer deutlich tiefer in die Tasche greifen. Während bei Buchenholz auch sehr hochwertiges Stammholz meist nicht mehr als 85 – 110 EUR pro Efm kostet, beginnen bei der Eiche die Preise dort erst und gehen bis zu 350 EUR pro Efm. Nur sehr minderwertige Qualitäten der Klasse CD liegen bei rund 75 – 90 Efm.

Tipps & Tricks
Wenn Sie günstiges Holz als Brennholz für die Übergangszeit suchen, und keine lange Brenndauer benötigen, können Sie auch problemlos auf Nadelhölzer wie Kiefernholz zurückgreifen. Trotz ihres Harzgehalts können diese Hölzer meist problemlos in geschlossenen Kaminen verheizt werden, solange sie nicht schwelen. Sie eignen sich auch besonders als Anfeuerholz, da sie schnell viel Wärme abgeben.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Eichenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eichenholz
Eichenholz
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Lindenholz Kosten
Preise für Lindenholz
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.