Preise für Schnittholz
Als Schnittholz kann man bei Kiefernholz in der Regel von rund 300 – 350 EUR pro m³ für die geringerwertigen Qualitäten ausgehen (Klasse I/II). Qualitativ höherwertiges Holz kostet meist zwischen 450 und 550 EUR pro m³. Damit entspricht Kiefernholz in höherer Qualität preismäßig ungefähr dem Niveau von Fichtenholz, die Preise für die niedrigeren Qualitäten sind aber geringfügig günstiger als bei den Fichten.
Preisvergleich mit anderen Holzarten
Im Vergleich zu hochwertigen Laubhölzern, wie Eichenholz oder Buchenholz ist Kiefer vergleichsweise günstig. Buchenholz kostet ca. 300 EUR pro m³ mehr als Kiefer, ist um rund Eichenholz rund 500 EUR pro m³ teurer. Hier zeigt sich deutlich der Preisunterschied zwischen heimischen Laub- und Nadelhölzern.
Preisunterschiede
Leichte Preisunterschiede gibt es bei importieren Kiefernhölzern von besonderen Arten, so etwa bei der Weymouth-Kiefer oder der Strobe, die beide vorwiegend als Modellbauholz Verwendung finden. Auf den m³ umgerechnet liegen die Preise hier meist etwas höher, je nach Bezugsquelle.
Kiefernholz als Stamm- und Industrieholz
Die üblichen Preise für heimisches Kiefernholz liegen bei Stammholz ungefähr zwischen 60 und 70 EUR je Erntefestmeter. Fichte kostet dagegen in der selben Qualität bereits 80 – 90 EUR je Erntefestmeter. Auch als Industrieholz ist die Kiefer in der Regel etwas günstiger als die Fichte: 23 EUR werden für den Raummeter Kiefernholz verlangt, etwa 27 – 30 EUR dagegen für Fichtenholz.
Kiefer als Brennholz
Als Nadelholz sind die Brennholzpreise für Kiefernholz deutlich günstiger als für die wesentlich härteren Laubhölzer. Kiefernholz liefert allerdings pro Raummeter auch rund ein Viertel weniger Wärme. Darüber hinaus ist es nur für den Einsatz in geschlossenen Öfen ohne Glastüren geeignet. Das alles sollte beim Kauf berücksichtigt werden, ein guter Preis sollte auf jeden Fall um 30 – 40 % niedriger liegen als für Laubholz, damit sich der Holzpreis rechnet.
Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick