Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fichtenholz

Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/fichtenholz-preis

Sie planen einen Bau oder eine Renovierung und sind an den Kosten für Fichtenholz interessiert? Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen Preise für Fichtenholz im Vergleich zu anderen Holzarten sowie nützliche Aspekte, die den Preis beeinflussen können. Lassen Sie sich überraschen, wie kosteneffizient Fichtenholz als Heizalternative sein kann.

Fichtenholz Preis
AUF EINEN BLICK
Was kostet Fichtenholz in Deutschland?
Der Preis für Fichtenholz als Schnittholz liegt in Deutschland zwischen 400 und 650 EUR pro m³, abhängig von Qualität, Stärke, Herkunft und Verarbeitung. Als Stammholz aus dem Wald beträgt der Preis etwa 70-95 EUR pro Festmeter je nach Qualitätsklasse.

Lesen Sie auch

  • Kiefernholz-Preis

    Kiefernholz – welche Preise sind üblich?

  • Eichenholz Preis

    Eichenholz – welchen Preis zahlt man?

  • Pappelholz Kosten

    Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?

Preise für Schnittholz

Als Schnittholz kann man bei Fichtenholz in der Regel von Preisen zwischen 400 und 650 EUR pro m³ ausgehen. Einzelne besondere Holzarten oder sehr gute Qualitäten können teurer sein.

Preisunterschiede

In der Klasse I/II kann man von Preisen zwischen 400 und 450 EUR pro m³ ausgehen. Fichtenholz der Klasse 0/I ist pro m³ etwa 100 EUR teurer. Hochwertiges nordisches oder gedämpftes Fichtenholz kann weitere 100 EUR teurer sein. Diese Preise gelten ausschließlich für Schnittholz im Holzhandel.

Die Preisunterschiede sind allgemeiner Natur:

  • Qualität und Sortierklasse
  • Stärke des Schnittholzes
  • Herkunftsort (nördlich oder südlich)
  • Verarbeitung (dämpfen, Kantenbearbeitung, etc.)

Preisvergleich mit anderen Holzarten

Im Vergleich zu oft stabilerem Kiefernholz ist Fichtenholz geringfügig teurer. Die Preise für Kiefer liegen pro m³ 100 bis 150 EUR unter denen für Fichtenholz.

Als Nadelholz ist Fichte deutlich günstiger als ebenso häufig verwendetes Laubholz wie etwa Buchenholz. Buchenholz ist pro m³ ca. 100 bis 200 EUR teurer als Fichtenholz. Hochwertige, witterungsbeständige Hölzer wie Eiche oder Robnie kosten bereits gut doppelt so viel pro m³.

Fichte als Stammholz

Kauft man Fichte als Stammholz aus dem Wald, kann man je nach Stärkeklasse mit rund 70 bis 80 Euro pro Festmeter für gutes Holz rechnen. Sehr gute Qualitäten liegen bei 90 bis 95 EUR pro Festmeter. Schlechtere Qualitäten (z.B. durch Borkenkäferbefall, Qualitätsklasse C oder Qualitätsklasse D) können den Preis um 20 bis 55 EUR drücken.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick.

Tipps & Tricks
Fichtenholz kann durchaus eine gute und vor allem kostengünstige Alternative zum Heizen sein. Die Preise für Nadelhölzer sind deutlich niedriger als für Laubhölzer. Der Heizwert liegt pro Kubikmeter nur etwa ein Viertel unter dem von Laubholz. Insbesondere für die Übergangszeit kann Fichte ein gutes und günstiges Heizholz sein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Fichtenholz
Fichtenholz – das Universalholz
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Fichtenholz
Fichtenholz – das Universalholz
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Fichtenholz
Fichtenholz – das Universalholz
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.