Preise für Schnittholz
Als Schnittholz kann man bei Fichtenholz in der Regel von Preisen zwischen 400 und etwa 650 EUR pro m³ ausgehen. Einzelne besondere Arten oder sehr hohe Qualitäten können dabei gelegentlich noch teurer sein.
Preisunterschiede
In der Klasse I/II kann man von Preisen zwischen 400 und 450 EUR pro m³ ausgehen. Fichtenholz der Klasse 0/I ist um etwa 100 EUR pro m³ teurer. Hochwertigere, nordische Fichten und gedämpftes Fichtenholz kann dann noch einmal um bis zu 100 EUR teurer sein. Diese Preise gelten allerdings nur für Schnittholz im Holzhandel.
Die Preisunterschiede beruhen also ganz allgemein auf:
- Qualität und Sortierklasse
- Stärke des Schnittholzes
- Herkunftsort (nördlich oder südlich)
- Verarbeitung (dämpfen, Kantenbearbeitung, etc.)
Preisvergleich mit anderen Holzarten
Im Vergleich zum (oft stabileren) Kiefernholz ist die Fichte etwas teurer, allerdings nur geringfügig. Die Preise für Kiefer liegen um rund 100 – 150 EUR pro m³ unter denen für Fichte.
Als Nadelholz ist Fichtenholz deutlich günstiger als ein ebenso häufig genutztes Laubholz, wie etwa das Buchenholz. Buchenholz ist um rund 100 – 200 EUR pro m³ teurer als Fichte. Hochwertige, wetterfeste Hölzer wie Eichenholz oder Robnie kosten dann bereits gut doppelt so viel pro m³ wie Fichte.
Fichtenholz als Stammholz
Kauft man Fichten als Stammholz aus dem Wald kann man je nach Stärkeklasse von rund 70 – 80 EUR pro Festmeter für gutes Holz ausgehen. Sehr hohe Qualitäten liegen bei rund 90 – 95 EUR je Festmeter. Niedrigere Qualitäten (etwa durch Borkenkäferbefall, Qualitätsklasse C oder Qualitätsklasse D können den Preis um 20 – 55 EUR drücken).
Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick