Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Birkenholz

Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/birkenholz-preis

Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie Birkenholz oder Buchenholz für Ihr nächstes Bau- oder Brennprojekt wählen? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigen Aspekte wie Preisunterschiede, Verfügbarkeit und Heizwert von Birkenholz und bieten wertvolle Tipps zum Kauf und zur korrekten Lagerung.

Birkenholz Preis
AUF EINEN BLICK
Wie viel kostet Birkenholz?
Birkenholzpreise variieren je nach Nutzung: Als Schnittholz kostet Birkenholz etwa 550 – 750 EUR pro m³, ähnlich wie Buchenholz. Als Brennholz liegt der Preis meistens etwas höher als bei Buchenholz, jedoch sind regionale Unterschiede und private Angebote zu beachten.

Preise für Birkenschnittholz

Birkenholz ist als Schnittholz nicht wesentlich teurer als das bei uns häufigste Holz, die Buche. Auch bei der Birke liegen die Schnittholzpreise im Bereich von ca. 550 – 750 EUR pro m³. Damit liegen beide Holzarten, je nach Qualität, in den meisten Fällen gleichauf. Die Eigenschaften des Birkenholzes unterscheiden sich jedoch etwas von denen des Buchenholzes.

Birkenholz als Brennholz

Betrachtet man die Brennholzpreise, so ist Birkenholz als Brennholz in den meisten Fällen nur unwesentlich teurer als Buchenholz – allerdings ist es meist nur in geringeren Mengen verfügbar. Dies kann jedoch regional unterschiedlich sein, oft wird Birkenholz auch beim Einschlag in privaten Wäldern recht günstig abgegeben.

Heizwert-Preis-Verhältnis

Buchenholz hat zusammen mit Eichenholz den höchsten Brennwert pro Raummeter. 1 rm (Raummeter) Buchenholz liefert ca. 2.100 kWh Wärme, was in etwa einer Menge von ca. 180 Litern Heizöl entspricht. Birkenholz hat einen etwas geringeren Heizwert, 1 rm Birkenholz erzeugt lediglich 1.900 kWh Wärme, das entspricht nur ca. 165 l Heizöl.

Vergleich von Buche und Birke:

  • Birkenholz ist seltener verfügbar
  • Birkenholz erzeugt etwas weniger Wärme (daher wird etwas mehr Holz benötigt)
  • Birkenholz brennt etwas schneller als Buche
  • Heizen mit Birkenholz ist etwas teurer, wenn das Holz nicht günstig gekauft werden kann, sondern zum gleichen Preis wie Birke

Preisunterschiede

Die Preisunterschiede bei Birkenholz können beträchtlich sein, je nachdem, woher das Brennholz stammt. Wer sparen will, achtet am besten auf private Angebote, prüft aber vor dem Kauf immer sorgfältig die Holzqualität und die Restfeuchte.

Tipps & Tricks
Wenn Sie frisches Holz von einem Einschlag kaufen, sollten Sie es unbedingt trocknen. Birkenholz hat dabei den Vorteil, dass es relativ schnell trocknet (unter günstigen Bedingungen oft schon nach etwa einem Jahr, Buche braucht oft zwei bis drei Jahre). Feucht sollte man Birkenholz aber auf keinen Fall verheizen, auch wenn eine alte Pfadfinderweisheit besagt, dass Birkenholz sogar nass brennt. Das gilt höchstens für Lagerfeuer. Birkenrinde eignet sich aber gut zum Anzünden im Kaminofen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Buchenholz Kamin
Buchenholz für den Kamin – worauf muss man achten?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Birkenholz verbrennen
Birkenholz verbrennen
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
Welches Brennholz Feuerholz
Welches Brennholz als Feuerholz verwenden?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.