Preise für Birkenschnittholz
Birkenholz ist als Schnittholz nicht besonders viel teurer als das bei uns häufigste Holz, die Buche. Auch bei der Birke liegen die Schnittholzpreise im Bereich von ungefähr 550 – 750 EUR pro m³. Beide Holzarten liegen, je nach Qualität, in den meisten Fällen also gleichauf. Die Eigenschaften von Birkenholz sind allerdings etwas anders als die von Buchenholz.
Birkenholz als Brennholz
Sieht man sich die Brennholzpreise an, so ist Birkenholz als Brennholz in den meisten Fällen nur unwesentlich teurer als Buchenholz – allerdings ist Birkenholz meist nur in geringerem Umfang verfügbar. Je nach Region kann das aber unterschiedlich sein, oft wird auch beim Einschlag in privaten Wäldern Birkenholz oft recht günstig abgegeben.
Heizwert-Preis-Verhältnis
Buchenholz hat, gemeinsam mit Eichenholz, den höchsten Brennwert pro Raummeter. 1 rm (Raummeter) Buchenholz erzeugt ca. 2.100 kWh Wärme, das entspricht etwa einer Menge von ca. 180 Litern Heizöl. Birkenholz hat etwas weniger Heizwert, 1 rm Birkenholz erzeugt lediglich 1.900 kWh Wärme, das entspricht nur rund 165 l Heizöl.
Vergleich von Buche und Birke:
- Birkenholz ist weniger häufig verfügbar
- Birkenholz erzeugt etwas weniger Wärme (daher benötigt man etwas mehr Holz)
- Birkenholz brennt etwas schneller ab als Buche
- Heizen mit Birkenholz ist etwas teurer, wenn das Holz nicht günstig gekauft werden kann, sondern zum gleichen Preis wie Birke
Preisunterschiede
Die Preisunterschiede können bei Birkenholz durchaus beträchtlich sein, je nachdem aus welcher Quelle das Brennholz stammt. Wenn Sie Kosten sparen wollen, achten Sie am besten auf private Angebote, prüfen Sie aber immer Holzqualität und Restfeuchte sorgsam vor dem Kauf.