Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden

Estrich Fußboden
Estrich wird oft als Untergrund für Parkett- oder Laminatfußboden verwendet Foto: /

Estrich spachteln für spiegelglatte Fußböden

Wenn der neue Parkett- oder Laminatboden perfekt, eben und über viele Jahre stabil liegen, soll, muss der Untergrund vorher sorgfältig vorbereitet werden. Estrich spachteln beseitigt die Hügellandschaft im Raum, hält austretenden Schmutz fern und gibt Ihrem Fußboden seinen erforderlichen Halt.

Bevor ein neuer Laminatboden verlegt werden soll, stellt sich oft das Problem, dass der vorhandene Estrichuntergrund im Laufe der Zeit wellig und porös ist. Besonders an Stellen, auf denen vorher schwere Möbel gestanden haben, sind vielfach Unebenheiten sichtbar, die nun ausgeglichen werden müssen. Verwendung dabei findet Spachtelmasse, die sich von ihrer Grundzusammensetzung in drei wesentliche Hauptgruppen unterteilen lässt.

  • Lesen Sie auch — Estrich richtig ausbessern
  • Lesen Sie auch — Einen Boden spachteln oder ausgleichen
  • Lesen Sie auch — Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?

Arten und Einsatzgebiete von Spachtel

  • Zementgebundene Spachtel: Einsatz vorzugsweise im Außenbereich, in Nassräumen (Fein,- Boden- oder Nivellierspachtel bzw. Blitzzement)
  • Gipsgebundener Spachtel: sehr gute Materialverträglichkeit, Einsatz besonders im Innenbereich (Innen- und Haftspachtel)
  • Kunstharzgebundener Fertigspachtel: für innen und außen geeignet, einsetzbar auf Holz, metallischen sowie mineralischen Untergründen (Instant-, Schnell- und Fertigspachtel)

Auf die Konsistenz kommt es an

Zum Estrich spachteln werden vorzugsweise solche Sorten verwendet, die verlaufsfähig verarbeitet werden können. Für kleinere Reparaturen oder Ausbesserungen des Bodens bietet der einschlägige Handel standfeste Spachtel mit einer sehr geringen Konsistenz an. Die Härtezeit ist dementsprechend sehr unterschiedlich und reicht von wenigen Minuten (wie beim Blitzzement) bis zu sechs Stunden (beim Betonspachtel . Diese Zeitangaben bedeuten jedoch keinesfalls, dass die Böden nach dem Estrich spachteln bereits voll belastbar wären. Beim Kauf sollte unbedingt auf die Herstellerangaben geachtet werden, woraus hervorgeht, ob die Spachtelmasse beispielsweise für Fußbodenheizungen oder Stuhlrollen geeignet ist.

Estrich spachteln auf TOP-sauberem Untergrund

Egal welche Art von Spachtel eingesetzt wird, die Untergründe müssen vorher auf jeden Fall penibel gründlich gereinigt worden sein. Besonders poröse Materialien oder Reste von Fußbodenklebern sollen rückstandsfrei entfernt werden, damit der Estrich auch in der Fläche dauerhaft hält. Darüber hinaus ist das Auftragen einer vollständigen Grundierung empfehlenswert, die dazu dient, dass die Feuchtigkeit der Spachtelmasse besser aufgenommen und verteilt wird.

Werkzeuge zum Estrich spachteln

Was an Hilfsmitteln gebraucht wird, richtet sich nach der Größe der zu bearbeitenden Fläche und der Art Ihrer Spachtelmasse, die Sie verwenden möchten. Unentbehrlich sind allerdings in den meisten Fällen:

  • Hochwertige Kellen und Reibebretter
  • Verschiedene Maler- bzw. Zahnspachtel
  • Estrichrakel (bei hohen Schichtdicken)
  • Richtscheit (Abziehlatte) und Nagelwalze
  • Randdämmstreifen für die Wände
  • Mörtel (4,90 € bei Amazon*) rührer (als Aufsatz für die Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*)
  • Eimer
  • Pinsel und Farbwalzen

Auftragen der Spachtelmasse

Bei der Verarbeitung sollen im Interesse einer hohen Qualität beim Estrich spachteln die vorgeschrieben Mengenangaben und Verarbeitungshinweise des Hersteller genau eingehalten werden. Danach wird der angerührte Spachtel in beherrschbaren Portionen ausgekippt und mithilfe einer Rakel gleichmäßig verteilt. Anschließend, solange die Masse noch dickflüssig ist, wird mit der Nagelwalze entlüftet und der Boden kann nun austrocknen.

Tipps & Tricks
Beim Estrich spachteln unbedingt auf einen porentief sauberen und rückstandsfreien Untergrund achten. Bei der Verarbeitung muss die vom Hersteller angegebene Schichtdicke genau eingehalten werden.
fred

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Boden verspachteln
Einen Boden spachteln oder ausgleichen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
aufgestemmten-estrich-reparieren
Aufgestemmten Estrich fachgerecht reparieren und verschließen
Estrich spachteln Kosten
Estrich spachteln hat einen fiskalischen und funktionalen Preis
Betonboden spachteln
Betonboden erfolgreich spachteln
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.