Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten

Ein selbstnivellierender Estrich spart das Glätten als Arbeitsgang, da sich die Masse selbst verteilt. Die Oberfläche von Fließestrich wird dabei von alleine eben und der Bodenbelag kann später fachgerecht verlegt werden. Wir erklären Ihnen alles zum selbstnivellierenden Estrichboden.

estrich-selbstnivellierend
Selbstnivellierender Estrich ist besonders einfach zu verarbeiten

Gibt es selbstnivellierenden Estrich?

Es gibt selbstnivellierenden Estrich, der sich eigenständig auf dem Boden verteilt, ohne geglättet werden zu müssen. Alleine durch die Schwerkraft pendelt sich der Estrich so ein, dass am Ende eine gerade Auflagefläche entsteht. Dies funktioniert aber nur, wenn Sie den Estrich dünn genug anrühren.

Lesen Sie auch

  • Estrich Ausgleichsmasse

    Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse

  • ausgleichsmasse

    Ausgleichsmasse

  • Fliessestrich Dicke

    Welche Dicke bei Fließestrich?

Gerne wird ein Zementestrich verwendet, da der Zement gute Eigenschaften zur Selbstnivellierung aufweist. Es handelt sich dabei um einen Trockenmörtel, der mit Wasser angerührt wird.

Was ist der Vorteil von selbstnivellierendem Estrich?

Der größte Vorteil von einem selbstnivellierenden Estrich besteht darin, dass die Masse nicht extra geglättet und aufwändig verteilt werden muss. Durch die Konsistenz verläuft das Material selbständig wie eine Art Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) . Sie läuft auch unter die Fußbodenheizung und füllt selbst enge Spalte zuverlässig mit Estrich aus. Unebenheiten werden damit automatisch im Rohboden behoben.

Gibt es auch Nachteile bei einem selbstnivellierenden Estrich?

Es gibt auch Nachteile, die ein solcher Estrich mit sich bringt. Eines der Probleme ist, dass Sie kein Gefälle bilden können. Das Material ist flüssig und verläuft stets eben. Deshalb wird der selbstnivellierende Estrich meistens im Innenbereich oder an vor Witterung geschützten Bereichen verwendet.

Im Außenbereich ist durch den Regen meistens ein Gefälle erforderlich. Dazu muss der Fließestrich entweder mit weniger Wasser gemischt werden oder Sie verwenden einen Trockenestrich (29,99 € bei Amazon*) , den Sie auch schwimmend verlegen können.

Wie muss ein selbstnivellierender Estrich beschaffen sein?

Um selbstnivellierend zu sein, muss der Estrich flüssig sein. Fließestrich in einer nicht zu dickflüssigen Konsistenz ist dabei optimal. Falls der Estrich zu dick angemischt wurde, verteilt er sich nicht von alleine. Sie müssen den Estrich per Hand verteilen und nach dem Einbringen glätten.

Wie lange dauert die Trocknung des selbstnivellierenden Estrichs?

Die Trocknungszeit hängt von Faktoren wie der Schichtdicke, Art des Estrichs oder den Witterungen ab. Je nach Ausgangssituation kann die Trockenzeit bis zu vier Wochen dauern. Erst dann ist der Untergrund soweit ausgehärtet, dass dieser begehbar und belegbar ist. Auch eine erforderliche Grundierung kann jetzt aufgetragen werden.

Die Trocknung lässt sich beschleunigen, indem Sie für Wärme und eine ausreichende Belüftung sorgen, um die Restfeuchte aus dem Material zu ziehen.

Tipp: Halten Sie sich an das Mischungsverhältnis
Wenn Sie einen selbstnivellierenden Estrich verwenden möchten, dann sollten Sie sich an das vom Hersteller angegebene Mischungsverhältnis halten. Sie erhalten keine ausreichende Festigkeit, wenn Sie den Estrich wahllos mit Wasser verdünnen, bis dieser von alleine verfließen kann. Nur mit dem korrekten Verhältnis wird der Boden anschließend hoch belastbar und der Aufbau wurde fachgerecht ausgeführt.

Stefan Bamberger

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.