Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist

Beim Ebnen von Böden mithilfe von Ausgleichsmasse können zahlreiche Fehler passieren. Die Oberflächen sind dann alles andere als eben und müssen nachbearbeitet werden, bevor Fliesen oder andere Bodenbeläge verlegt werden können. Lesen Sie mehr über die häufigsten Fehler.

ausgleichsmasse-nicht-eben
Die Ausgleichsmasse muss ausreichend flüssig sein

Unebene Böden begradigen mit Estrich oder Ausgleichsmasse

Unebene Böden sollten vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge unbedingt begradigt werden. Mit Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) ist dies in der Regel kein Problem. Handelt es sich sogar um selbstnivellierende Ausgleichsmasse, so richtet sich diese im flüssigen Zustand bereits aus und hinterlässt eine glatte und feste Oberfläche. Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht eben ist, wurden auf jeden Fall Fehler gemacht. Mögliche Ursachen sind folgende:

Lesen Sie auch

  • fussboden-ausgleichen

    Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen

  • ausgleichsmasse-als-bodenbelag

    Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

  • ausgleichsmasse-anruehren

    So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse

  • Die Ausgleichsmasse wurde mit einer zu geringen Schichtdicke aufgetragen, möglicherweise sogar mit falschen Hilfsmitteln wie zum Beispiel einer Glättkelle (19,99 € bei Amazon*) .
  • Es entstehen Unebenheiten durch Abplatzungen der Ausgleichsmasse in Form von wilden Rissen oder sogar Schollen wegen schlecht vorbereiteter Untergründe.
  • Bei einer zu hohen Bindemitteltemperatur reagiert die Ausgleichsmasse zu schnell und verläuft nicht richtig. Dadurch kommt es sehr häufig zu Unebenheiten beim Verteilen der Masse.

Die richtige Verarbeitung und deren Wichtigkeit

Um Fehler und unebene Böden zu vermeiden, sollte die Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse auf jeden Fall genau nach Herstellerangaben verarbeitet und aufgetragen werden. Wichtig ist es, dass die Masse gut verläuft und damit eine ebene Oberfläche bildet. Dies kann allerdings nur dann geschehen, wenn sie auch in einer ausreichenden Stärke aufgetragen wird. Hat der Boden vor dem Bearbeiten größerer Unebenheiten oder gar Risse und Löcher, so müssen Sie diese gegebenenfalls mit einem anderen Mittel auffüllen, bevor Sie die Ausgleichsmasse auftragen.

Die richtigen Bedingungen für eine einwandfreie Verarbeitung der Masse

Die richtigen Grundbedingungen sind ebenfalls sehr wichtig. So sollten Sie beispielsweise für eine geeignete Raumtemperatur sorgen, in der die Verarbeitung der Ausgleichsmasse erfolgt. Außerdem sollten die zu behandelnden Untergründe frei von Verschmutzungen oder losen Stücken sein. Nur wenn die Grundbedingungen stimmen, wird die Masse gleichmäßig verteilt und es entstehen keine Unebenheiten. Verwenden Sie auch eine geeignete Menge an Wasser beim Anmischen der Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse, um ein optimales Ergebnis zu erhalten und um sich spätere Nacharbeiten zu sparen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: smspsy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.