Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen

estrich-versiegeln-wohnraum
Estrichboden im Wohnraum wirkt edel und zeitlos Foto: Wilm Ihlenfeld/Shutterstock

Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen

Wenn Sie Estrich versiegeln wollen, wird die Oberfläche aus rauen Körnern so bearbeitet, dass sie wesentlich besser gereinigt werden kann und besser geschützt ist. Die Versiegelung verhindert außerdem das Eindringen von Schmutz und Fremdkörpern.

Was die Versiegelung eines Estrichbodens bewirkt

Es gibt zahlreiche Gründe, einen Boden aus Estrich zu versiegeln und ihn im Wohnraum als Bodenbelag zu nutzen. Die Versiegelung bietet Ihnen folgende Vorteile bzw. Eigenschaften:

  • Lesen Sie auch — Estrich als Bodenbelag verwenden
  • Lesen Sie auch — Anleitung zum Estrich versiegeln
  • Lesen Sie auch — Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
  • Schmutz und Fremdkörper können nicht in den Bodenbelag eindringen
  • Sie erhalten einen tritt- und rutschfesten Bodenbelag
  • ein zusätzlicher Bodenbelag ist nicht notwendig
  • der Boden ist später leicht zu reinigen und sehr pflegeleicht

Wie eine Versiegelung des Estrichbodens für den Wohnraum durchgeführt werden kann

Zunächst geht es um die Vorarbeiten wie Risse, Spalten sowie Unebenheiten gründlich zu beseitigen bzw. zu reparieren. Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass der Untergrund sauber, trocken und frei von Staub sowie sonstigen Verunreinigungen ist. Achten Sie besonders darauf, dass der Estrich frei von Fett und Öl ist, damit er lange haltbar versiegelt werden kann. Anschließend wird die Versiegelung aufgetragen, gegebenenfalls in mehreren Schichten.

Welche Versiegelung für Böden aus Estrich geeignet ist

Für Böden aus Beton oder Estrich werden Produkte aus zwei Komponenten verwendet, die auf Epoxidharz basieren. Im Fachhandel finden Sie geeignete Produkte für die Bodenversiegelung, wie diese beispielsweise auch im industriellen Bereich eingesetzt werden. Beachten Sie bei der Verarbeitung unbedingt die Hinweise des Herstellers und tragen Sie bei der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung und Handschuhe. Außerdem sollten Sie während der Verarbeitung den Raum gut lüften.

Die Verarbeitung des Mittels und die Versiegelung

Wenn es sich um eine Versiegelung mit zwei Komponenten handelt, muss diese erst angerührt werden. Geben Sie hierbei sehr sorgfältig vor, so dass eine gute Mischung entsteht, die anschließend auf den gründlich gereinigten Fußboden aufgetragen werden kann, beispielsweise mit einem großen Pinsel oder mit einer Rolle. Tragen Sie die Versiegelung in mehreren dünnen ungleichmäßigen Schichten auf, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Zwei Schichten sollten mindestens aufgetragen werden, in einigen Fällen auch drei oder vier. Beachten Sie unbedingt die Trocknungszeit und begehen Sie den Boden erst dann wieder, wenn die Versiegelung vollständig ausgetrocknet ist.

Mark Heise
Artikelbild: Wilm Ihlenfeld/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
Estrich-versiegeln
Anleitung zum Estrich versiegeln
Geschliffener Estrich
Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
terrazzo-versiegeln
Terrazzo versiegeln und wie dies funktioniert
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Gefälleestrich
Estrich im Gefälle
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Anhydritestrich abschleifen
Anhydrit-Estrich versiegeln – ist das möglich?
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.