Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sprühpistole

Decken sprühen statt streichen, schneller geht’s nicht

Decke streichen oder sprühen
Eine Decke zu streichen ist anstrengend aber deutlich günstiger als sprühen Foto: /

Decken sprühen statt streichen, schneller geht's nicht

Keine Lust zum Decke streichen? Haben Sie schon mal ans Farbe spritzen gedacht? Mit einem Farbsprühsystem bringen Sie Farbe ganz professionell und vor allem gleichmäßig an die Decke und das ohne lästige Farbspritzer.

Was spricht für das Sprühen?

Keine Angst vor dem Sprühen. Das gelingt sogar dem Maler-Anfänger. Um ein Sprühgerät einzusetzen benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse. Sprühen können Sie alles, was flüssig ist, angefangen bei der Wandfarbe, über Lacke oder Lasuren bis hin zu Grundierungen oder Holzschutzmittel.

  • Lesen Sie auch — Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
  • Lesen Sie auch — Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
  • Lesen Sie auch — Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen

Was spricht gegen das Sprühen?

Wenn nur eine relativ kleine Fläche gestrichen werden soll, sind Sie mit dem Pinsel oder der Farbrolle schneller fertig, denn das Arbeiten mit einem Sprühgerät setzt eine gute Vorbereitung voraus. Durch den entstehenden Farbnebel sind die Abdeck- und Abklebearbeiten aufwendiger als bei dem Streichen mit Pinsel oder Rolle.

Vorteile Nachteile
einfache Handhabung teuer in der Anschaffung
Zeitersparnis für kleine Flächen zu aufwendig
kein Tropfen und kleckern aufwendiger zu reinigen
gut für Überkopfarbeiten eventuell mehrere Farbaufträge nötig
sparsamer und gleichmäßiger Farbauftrag das Farbsprühgerät muss zur Farbart passen

Welche Farbe eignet sich am besten zum Decke sprühen?

Sie können Lacke, Dispersions- oder Wandfarben spritzen. Achten Sie dabei auf die Deckkraft der Farben. Diese ist in vier Stufen unterteilt. Stufe 1 besitzt die beste Deckkraft, Stufe 4 die schlechteste. Unterscheiden Sie bitte auch nach wasserbasierten oder lösungsmittelbasierten Farben. Nicht jede Farbpistole kann beide Farbarten sprühen.

Auf was müssen Sie beim Sprühen achten?

Die wichtigste Arbeit ist das Abkleben und Abdecken. Der feine Farbnebel kriecht in jede Ecke. Um sauber zu arbeiten, ist ein korrekter Abstand zur Decke einzuhalten.

Verstopfte Düsen oder Druckschwankungen im Kompressor können zu unschönen Klecksereien führen. Deshalb ist es wichtig die Farbe gemäß der Herstellerangaben im Bedarfsfall zu verdünnen und in jedem Fall sehr gut durchzurühren.

Das richtige Halten der Sprühpistole sollten Sie unbedingt vor dem ersten Anstrich an einem Stück Pappe oder einer anderen Wand ausprobieren.

Tipps & Tricks
Das Verspühen von Silikatfarben oder Dispersionssilikatfarben sollten Sie, wegen der ätzenden Stäube dem Profi überlassen. Er hat die notwendige Ausrüstung zur Sicherheit und zum Schutz der Atemwege.
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen » Sprühpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
waende-spruehen-statt-streichen
Wände sprühen statt streichen
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Geländer sprühen oder streichen
Geländer streichen oder sprühen, was ist besser?
Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
Silikatfarbe sprayen
Kann man Silikatfarbe auch auf Wände und Decken sprühen?
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
wand-lackieren
Eine Wand lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.