Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Farben

Farbwalze wechseln: So geht’s richtig (mit und ohne Klicksystem)

Von Emilia Nowak | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Farbwalze wechseln: So geht’s richtig (mit und ohne Klicksystem)”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/farbwalze-wechseln

Der Wechsel der Farbwalze ist essenziell für ein sauberes Streichergebnis und einen sparsamen Farbverbrauch. Dieser Artikel beschreibt zwei einfache Methoden, um die Farbwalze schnell und effektiv zu wechseln – mit und ohne Entriegelungsmechanismus am Farbrollerbügel.

farbwalze-wechseln
Der Austausch der Farbwalze ist denkbar einfach

Farbwalze wechseln – Die einfachste Methode

Um die Farbwalze unkompliziert zu wechseln, eignet sich ein Farbrollerbügel mit Entriegelungsmechanismus hervorragend. Gehen Sie hierbei wie folgt vor:

  1. Vorbereitung des Farbrollerbügels: Positionieren Sie den Farbrollerbügel so, dass der Entriegelungshebel oder -knopf leicht zugänglich ist.
  2. Entriegelungshebel betätigen: Drücken Sie den Hebel oder Knopf, um die Verriegelung der alten Farbwalze zu lösen.
  3. Farbwalze entfernen: Ziehen Sie die alte Farbwalze vorsichtig vom Bügel ab. Sollte zusätzlicher Widerstand bestehen, drehen Sie die Walze leicht, um die fixierten Teile zu lösen.
  4. Neue Farbwalze einsetzen: Schieben Sie die neue Walze auf den Bügel, bis sie sicher einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Walze korrekt sitzt.
  5. Fixierung überprüfen: Bewegen Sie den Farbroller leicht hin und her, um sicherzustellen, dass die neue Walze fest sitzt und sich während des Streichens nicht löst.

Lesen Sie auch

  • Malerrolle säubern

    Malerrolle reinigen: So klappt es schnell und einfach

  • welche-farbrolle-fuer-lack

    Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse

  • Womit Raufaser streichen

    Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?

Mit dieser Methode können Sie einfach und schnell Ihre Farbwalze wechseln und Ihr Streichergebnis optimieren.

Farbwalze wechseln ohne Entriegelungsmechanismus

Auch ohne Entriegelungsmechanismus lässt sich die Farbwalze wechseln. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Bügel stabil positionieren: Suchen Sie eine solide Oberfläche wie eine Tischkante oder den Rand eines Farbeimers und halten Sie den Farbrollerbügel daran, sodass der Griff nach unten zeigt.
  2. Walze lösen: Drücken Sie den Bügel gegen die Kante und üben Sie leichten Druck von oben auf die Walze aus, um sie zu lösen.
  3. Alte Walze entfernen: Ziehen Sie die gelöste Farbwalze vollständig vom Bügel ab.
  4. Neue Walze vorbereiten: Schieben Sie die neue Walze auf den Bügel, bis sie fest sitzt.
  5. Walze sichern: Klopfen Sie den Bügel vorsichtig auf eine harte Oberfläche, um sicherzustellen, dass die neue Farbwalze fest sitzt.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Farbwalze auch ohne Entriegelungsmechanismus problemlos austauschen und Ihr Streichprojekt fortsetzen.

Artikelbild: PRILL Mediendesign/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malerrolle säubern
Malerrolle reinigen: So klappt es schnell und einfach
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lackrolle-reinigen
Lackrolle reinigen: Einfache Schritte für beste Ergebnisse
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
dispersionsfarbe-nachteile
Dispersionsfarbe: Nachteile, Risiken und Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malerrolle säubern
Malerrolle reinigen: So klappt es schnell und einfach
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lackrolle-reinigen
Lackrolle reinigen: Einfache Schritte für beste Ergebnisse
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
dispersionsfarbe-nachteile
Dispersionsfarbe: Nachteile, Risiken und Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malerrolle säubern
Malerrolle reinigen: So klappt es schnell und einfach
welche-farbrolle-fuer-lack
Lackieren: Der richtige Farbroller für perfekte Ergebnisse
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe: Rollen oder Streichen? Die beste Methode
acryllack-welche-rolle
Acryllack: Welche Rolle für welches Projekt?
lackrolle-reinigen
Lackrolle reinigen: Einfache Schritte für beste Ergebnisse
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Kunstharzlack lackieren: Die richtige Lackrolle wählen
welche-rolle-zum-streichen
Welche Farbe für welche Rolle: Die richtige Wahl treffen
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Pinsel malern
Pinsel streichen: Tipps zu Wahl, Technik und Pflege
lackrolle-fuer-acryllack
Perfekter Acryllack: Die beste Lackrolle richtig wählen
dispersionsfarbe-nachteile
Dispersionsfarbe: Nachteile, Risiken und Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.