Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Fassade

An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “An der Fassade eine abgesetzte Fensterumrandung streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/fassade-fensterumrandung-streichen

Die Gestaltung der Fensterumrandung spielt eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck eines Gebäudes. Lesen Sie in unserem Artikel über die vielfältigen Möglichkeiten für Farbkombinationen und geometrische Formen, sowie warum es immer unerlässlich ist, die lokalen Bauvorschriften zu beachten, bevor Sie Ihre Fassade in Angriff nehmen.

fassade-fensterumrandung-streichen
Das Hervorheben der Fensterumrandung erzeugt einen schönen Effekt
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich eine Fassade mit Fensterumrandung?
Beim Streichen einer Fassaden-Fensterumrandung, auch Farbfasche genannt, setzen Sie die Tür- und Fensterumrandungen farblich von der Fassade ab. Beachten Sie baurechtliche Vorgaben und wählen Sie passende Farbkombinationen, Formen und Motive, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • putzfassade-streichen

    Eine Putzfassade streichen

  • fassade-abkleben

    Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben

  • fassade-neu-streichen

    Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!

Baurecht, Bebauungsordnung und Gestaltungssatzung prüfen

Ähnlich wie die generelle Außenfarbe eines Hauses unterliegen auch Farbfaschen in vielen Gegenden baurechtlichen Einschränkungen. Optisch werden meist, angelehnt an das allgemeine Orts- und Umgebungsbild, nur passende Farbtonbereiche erlaubt. In den meisten Gemeinden und Städten ist das Erscheinungsbild von Gebäuden in der sogenannten Gestaltungssatzung festgelegt.

Während Absetzungen lediglich die Helligkeit der gleichen Farbe betreffen, ist das Streichen normalerweise kein Problem. Typisches Beispiel ist eine hellgraue Fassade mit mittel- oder dunkelgrauen Farbfaschen. Neben der Farbe kann auch die Form Beachtung finden. Geschwungene und verspielte florale Motive können als unpassend bewertet werden. Im Zweifelsfall muss die Fasche wieder beseitigt werden.

Kombinationen der Anstrich von Farbfasche, Gesims und Laibung

Farbfaschen können um Fenster und Türen angelegt werden. Folgende Kombinationen sind dabei realisierbar:

  • Umlaufende Absetzung einschließlich Gesims (Stirnseite der Fensterbank)
  • Kopfpstehende U-Form ohne Gesims
  • Gleichfarbige Fassadenabsetzung und Laibung
  • Fassadenabsetzung und Laibung in Hauptfassadenfarbe
  • Fassadenabsetzung und Laibung in drittem Farbton
  • Schmalere Seitenstreifen und breiterer waagerechter oberer Laibungsabschluss
  • Negativ-Positiv-Kombination: aufgeteilte partielle Fassadenfarbe und die jeweiligen Kontrastfarben als Faschen (weiße Fassade – blaue Faschen, blaue Fassade – weiße Faschen)

Geometrische und gestalterische Formen und Motive

  • Parallel zu den Laibungskanten verlaufende gleich breite Streifen anstoßend oder mit Abstand
  • Eckiger geometrischer und symmetrischer Verlauf mit Stuckelement (dreieckiger Kopf, säulenartige Seitenfaschen)
  • Geschwungene, halbrunde und runde Verläufe (Maurisch, Orientalisch, Zwiebelform)
  • Gegenständliche Motivfaschen mit Zierverläufen (ähnlich der Schmiedekunst)
  • Unregelmäßige Faschenformen (Wellen, Zacken)

Natürlich hängen, abgesehen von den gestalterischen Vorgaben, die möglichen Gestaltungen auch von der Fensterform ab. Je stärker die gewählten Farbkombinationen kontrastieren, desto stärker tritt die Fensterform und Verglasung in den Vordergrund.

Tipps & Tricks
Neben Farbfaschen können Sie, die Genehmigung vorausgesetzt, auch Faschen aus Putz und aufgesetzten Gips- oder Steinelementen verwirklichen. Wie im Innenbereich werden diese Bauelemente als Stuck bezeichnet. Passende Gesimse sind für fast alle Bauformen ebenfalls erhältlich.

Artikelbild: Pierluigi.Palazzi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
faschen-streichen
Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
faschen-streichen
Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-abkleben
Schnurgerade Kanten ziehen: Die Fassade sauber abkleben
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
faschen-streichen
Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.