Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen

fenster-streichen-aussen
Fenster lassen sich auch an Ort und Stelle lackieren Foto: RG-vc/Shutterstock

Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen

Die Fenster sind außen Wind und Wetter ausgesetzt, weshalb Sie diese regelmäßig streichen sollten. Natürlich gilt dies hauptsächlich für Holzfenster, die eine regelmäßige Pflege benötigen, da Holz ein natürliches Material ist und arbeitet.

Fenster aus Holz benötigen einen schützenden Anstrich

Holzfenster sollten Sie regelmäßig streichen, um sie vor Witterungseinflüssen wie zum Beispiel Kälte, Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem benötigen die Fenster einen ausreichenden Schutz vor Regen. Dies gilt in besonderem Maße für die Außenseite der Fenster, an der die Farbe oft nach einiger Zeit anfängt, abzublättern. Spätestens dann ist es notwendig, dass Sie handeln und die Fenster mit einem neuen Schutz versehen.

  • Lesen Sie auch — Fenster streichen
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen streichen – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Holzfenster richtig streichen

Auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Ohne eine ausreichende Vorbereitung funktioniert es nicht mit dem Fenster streichen im Außenbereich. Schließlich geht es darum, ein optimales Ergebnis zu erhalten und die Fenster sowie die Fensterrahmen ausreichend vor den ständig wirkenden Witterungseinflüssen zu schützen. Sie sollten daher einige Schritte vornehmen, bevor Sie schließlich den neuen Anstrich durchführen:

  • die Fenster am besten demontieren bzw. aushängen
  • die Fenstergriffe entfernen
  • lose Farbreste gründlich entfernen
  • Fensterrahmen gründlich mit feinem Schleifpapier bearbeiten
  • schadhafte Stellen ausbessern mit Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) und anschließend abschleifen
  • die Fensterscheibe abkleben
  • Grundierung auftragen und trocknen lassen
  • den Anstrich auftragen

Welche Farbe geeignet ist

Sie haben verschiedene Möglichkeiten für eine entsprechende Farbauswahl. Am Holzfenster werden häufig nur Lasuren aufgetragen. Handelt es sich jedoch um eine deckende Farbe, müssen Sie eine solche auch wieder auftragen und in regelmäßigen Abständen erneuern. Verwenden Sie am besten atmungsaktive Produkte aus dem Fachhandel, um eine schützende Oberfläche zu erhalten, damit das Holz später nicht verfault und die Oberfläche aufplatzt.

Was Sie sonst noch beachten sollten

Gehen Sie bei der Arbeit mit System vor. Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, streichen Sie zunächst die waagerechten Teile des Fensters entlang der Maserung. Beginnen Sie innen mit dem Falz, streichen Sie dann die Innenseiten, die Außenseiten und schließlich die Kanten. Nehmen Sie den Anstrich gegebenenfalls mehrfach vor, um ein gutes Farbergebnis zu erhalten. Wurde das Holz komplett abgeschliffen, sollten Sie mindestens zwei Schichten auftragen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: RG-vc/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster streichen
Fenster streichen
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
fenster-streichen-lasur
Fenster streichen mit Profi-Lasur: unsere Anleitung
Fenster schleifen
Fenster schleifen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.