Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fenster

Das Fenster zieht – 3 Tipps zum Abdichten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Fenster zieht – 3 Tipps zum Abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/fenster-zieht

Zugluft durch Fenster kann nicht nur unangenehm, sondern auch energieverschwendend sein. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem bekämpfen – von der Einstellung des Fensterflügels bis hin zur Erneuerung von Dichtungen. Entdecken Sie auch, wie eine ordnungsgemäße Dichtungspflege selbst bei starkem Frost für reibungsloses Fensteröffnen sorgt.

Fenster zieht
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn das Fenster zieht?
Wenn ein Fenster zieht, sollten Sie zunächst den Fensterflügel überprüfen und gegebenenfalls einstellen, anschließend Silikonfugen und Dichtungen erneuern und regelmäßig pflegen. Optional können Rollläden an der Außenseite angebracht werden, um Heizkosten zu sparen und den Einbruchsschutz zu erhöhen.

Lesen Sie auch

  • Fensterrahmen undicht

    Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden

  • Fenster undicht

    Fenster effizient abdichten

  • fensterdichtung-undicht

    Fensterdichtung undicht – Was tun?

1. Flügel einstellen

Häufig liegt es gar nicht an schlechten Dichtungen, wenn es am Fenster zieht. Prüfen Sie daher, ob der Fensterflügel absolut dicht schließt. Eventuell nutzen Sie dazu den alten Trick mit der Kerze, um zu testen, wo es zieht.

Dann stellen Sie den Fensterflügel an den Stellschrauben innerhalb des Rahmens ein und geben bei der Gelegenheit noch ein wenig Ölspray (6,99€ bei Amazon*), beispielsweise WD40, auf die Scharniere und die Kippschere.

2. Silikonfugen und Dichtungen erneuern

Gerade bei älteren Fenstern sind die Dichtungen rund um die Verglasung häufig etwas geschrumpft. Hier kann es dann ziehen, daher sollten die Dichtungen entfernt werden und durch eine neue Silikonfuge ersetzt werden. Bei älteren Kunststofffenstern ist diese Dichtung meistens schwarz, so schrumpft sie jedoch gerade an der Südseite des Hauses besonders stark. Trotzdem sollten Sie wieder eine schwarze Fuge setzen, diesmal jedoch mit Silikon.

Die Innendichtungen im Rahmen sollten Sie bei Bedarf nach Möglichkeit durch eine neue Dichtung mit dem gleichen Profil ersetzen. Nach dem Einziehen der Dichtungsgummis kann es sein, dass Sie die Fensterflügel neu justieren müssen.

3. Dichtungen pflegen

Früher wurde vielfach empfohlen, Dichtungen mit Vaseline oder einem anderen reinen Fett einzureiben. Soll das Fenster jedoch auch bei starkem Frost problemlos geöffnet werden, ist Grafit besser geeignet. Vor dem Winter sollten Sie die Dichtungen im Fensterrahmen ganz leicht damit einreiben. Sie können es ebenfalls für ein schwergängiges Türschloss nutzen, daher lohnt die Anschaffung eines Fläschchens Grafit in jedem Fall.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie nachträglich Rollläden an der Außenseite anbringen. Es gibt kaum eine bessere Lösung, wenn die Fenster ziehen. Natürlich sollten Sie die Fenster trotzdem abdichten. Doch die Rollläden sparen ganz erheblich Heizkosten und dienen zusätzlich noch dem Einbruchsschutz.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster undicht
Fenster effizient abdichten
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
zugluft-aufspueren
Wie Sie Zugluft aufspüren und die Quellen beseitigen können
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster undicht
Fenster effizient abdichten
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
zugluft-aufspueren
Wie Sie Zugluft aufspüren und die Quellen beseitigen können
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen undicht
Ein undichter Fensterrahmen muss sofort repariert werden
Fenster undicht
Fenster effizient abdichten
fensterdichtung-undicht
Fensterdichtung undicht – Was tun?
Kunststofffenster undicht
Kunststofffenster undicht – was tun?
fenster-abdichten
Fenster richtig abdichten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
Fenster zieht - was tun?
Zugluft stoppen: behagliche Wohnräume im Herbst
fenster-abdichten-zugluft
Verschiedene Möglichkeiten, Fenster bei Zugluft abzudichten
zugluft-aufspueren
Wie Sie Zugluft aufspüren und die Quellen beseitigen können
Dachfenster undicht
Dachfenster undicht? Handeln Sie sofort!
Alte Fenster abdichten
Alte Fenster abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.