Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Garagendach

Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/fertiggarage-dach-abdichten

Das Abdichten einer Fertiggarage ist essentiell, um kostspielige Wasserschäden zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Methoden zur Flachdachabdichtung, von der Einsatz von EPDM-Folie bis hin zu Bitumenschweißbahnen und Flüssigbitumen. Selbstverständliche Tipps und Detailwissen sind inklusive, also lesen Sie unbedingt weiter.

Fertiggarage Dach abdichten
AUF EINEN BLICK
Wie kann man das Dach einer Fertiggarage abdichten?
Um das Dach einer Fertiggarage abzudichten, stehen mehrere Methoden zur Verfügung: die Verwendung von EPDM-Folien, Bitumenschweißbahnen, Flüssigbitumen oder Flüssigbeschichtungen. Bei fehlender Erfahrung empfiehlt es sich, einen Dachdecker hinzuzuziehen.

Lesen Sie auch

  • Garagendach abdichten

    Das Garagendach wirkungsvoll abdichten

  • Garagendach sanieren

    Das Garagendach professionell sanieren

  • Garagendach undicht

    Garagendach undicht – was tun?

Anzeichen für Undichtigkeiten

Undichtigkeiten werden nicht immer gleich bemerkt. Anzeichen sind häufig erst abblätternder Putz (oder Farbe) von der Decke, oder dunkle Stellen, die auf Feuchtigkeit hinweisen. Auch wenn die Feuchtigkeit manchmal nicht direkt an der Decke zu sehen ist (sondern beispielsweise oben an der Wand) sollte man sicherheitshalber von einem möglicherweise undichten Dach ausgehen.

Mögliche Schäden

Durch das Eindringen von Wasser in Beton kann es zum Aufquellen des Betons kommen. Eventuell im Beton vorhandene Bewehrungen können rosten, und dadurch kann an einzelnen Stellen der Beton aufgesprengt werden, wodurch noch mehr Wasser eindringt.

Möglichkeiten der Flachdachabdichtung

Grundsätzlich gibt es zur Abdichtung von Flachdächern mehrere Möglichkeiten:

  • mit mit EPDM Folie
  • mit Bitumenschweißbahnen (klassische Flachdachabdichtung)
  • an einzelnen Stellen auch mit Flüssigbitumen

Abdichtung mit EPDM-Folien

EPDM Folien sind relativ problemlos zu verlegen, sehr haltbar und wartungsfrei. Das macht sie auch zum Selbst-Verlegen relativ gut geeignet. Ihre Abdichteigenschaften sind in der Regel sehr gut. Lediglich beim Herstellen der Randabschlüsse ist etwas Geschick und Fachkenntnis erforderlich.

Abdichtung mit Bitumenschweißbahnen

Die klassische Abdichtung von Flachdächern geschieht mittels Bitumenschweißbahnen. Auch die meisten Dachdecker verwenden dieses Verfahren. Die Schweißbahnen müssen dabei mit einem speziellen Gasbrenner erhitzt und ausgerollt und danach festgetreten werden. Randbereiche werden dann meist noch zusätzlich abgedichtet.

Abdichtung mit Flüssigbitumen

Kann man eine einzelne beschädigte Stelle ausmachen (etwa im Randbereich) kann man diese Stelle auch einfach mit Flüssigbitumen (34,62€ bei Amazon*) abdichten. Da Schäden auf dem Flachdach häufig aber nur schwer zu erkennen sind, sollten Sie mit dieser Methode der punktuellen Abdichtung vorsichtig sein. Eine komplette Abdichtung ist in jedem Fall zu bevorzugen.

Abdichtung mit „Flüssigbeschichtungen“

Im Handel gibt es eine Vielzahl von Flüssigbeschichtungen, die eine perfekte Abdichtung mit nur einem einzelnen Anstrich versprechen. Häufig ist aber die Untergrundvorbereitung sehr schwierig und aufwändig, und viele Produkte bieten keinen dauerhaften, zuverlässigen Schutz.

Tipps & Tricks
Für eine saubere und wirksame Abdichtung sollten Sie, wenn Sie nicht gute Fachkenntnisse und Erfahrung haben, auf jeden Fall einen Dachdecker zu Hilfe rufen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Welche Schweißbahn für ein Garagendach?
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Welche Schweißbahn für ein Garagendach?
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Welche Schweißbahn für ein Garagendach?
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.