Anzeichen für Undichtigkeiten
Undichtigkeiten werden nicht immer gleich bemerkt. Anzeichen sind häufig erst abblätternder Putz (oder Farbe) von der Decke, oder dunkle Stellen, die auf Feuchtigkeit hinweisen. Auch wenn die Feuchtigkeit manchmal nicht direkt an der Decke zu sehen ist (sondern beispielsweise oben an der Wand) sollte man sicherheitshalber von einem möglicherweise undichten Dach ausgehen.
Mögliche Schäden
Durch das Eindringen von Wasser in Beton kann es zum Aufquellen des Betons kommen. Eventuell im Beton vorhandene Bewehrungen können rosten, und dadurch kann an einzelnen Stellen der Beton aufgesprengt werden, wodurch noch mehr Wasser eindringt.
Möglichkeiten der Flachdachabdichtung
Grundsätzlich gibt es zur Abdichtung von Flachdächern mehrere Möglichkeiten:
- mit mit EPDM Folie
- mit Bitumenschweißbahnen (klassische Flachdachabdichtung)
- an einzelnen Stellen auch mit Flüssigbitumen
Abdichtung mit EPDM-Folien
EPDM Folien sind relativ problemlos zu verlegen, sehr haltbar und wartungsfrei. Das macht sie auch zum Selbst-Verlegen relativ gut geeignet. Ihre Abdichteigenschaften sind in der Regel sehr gut. Lediglich beim Herstellen der Randabschlüsse ist etwas Geschick und Fachkenntnis erforderlich.
Abdichtung mit Bitumenschweißbahnen
Die klassische Abdichtung von Flachdächern geschieht mittels Bitumenschweißbahnen. Auch die meisten Dachdecker verwenden dieses Verfahren. Die Schweißbahnen müssen dabei mit einem speziellen Gasbrenner erhitzt und ausgerollt und danach festgetreten werden. Randbereiche werden dann meist noch zusätzlich abgedichtet.
Abdichtung mit Flüssigbitumen
Kann man eine einzelne beschädigte Stelle ausmachen (etwa im Randbereich) kann man diese Stelle auch einfach mit Flüssigbitumen (34,62€ bei Amazon*) abdichten. Da Schäden auf dem Flachdach häufig aber nur schwer zu erkennen sind, sollten Sie mit dieser Methode der punktuellen Abdichtung vorsichtig sein. Eine komplette Abdichtung ist in jedem Fall zu bevorzugen.
Abdichtung mit „Flüssigbeschichtungen“
Im Handel gibt es eine Vielzahl von Flüssigbeschichtungen, die eine perfekte Abdichtung mit nur einem einzelnen Anstrich versprechen. Häufig ist aber die Untergrundvorbereitung sehr schwierig und aufwändig, und viele Produkte bieten keinen dauerhaften, zuverlässigen Schutz.
* Affiliate-Link zu Amazon