Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Kann man ein Fertighaus auch selber bauen?

Fertighaus selber bauen

Kann man ein Fertighaus auch selber bauen?

Ein Hausbau ist eine teure, meist sogar die größte Investition im Leben. Sind Sie handwerklich begabt? Dann könnten Sie doch auf die Idee kommen: „Warum baue ich mein Fertighaus nicht einfach selbst?“ Wir erklären Ihnen, inwiefern das funktioniert und wie Sie mit Eigenarbeit Geld sparen können.

Ganz selber bauen?

Fertighäuser sind komplexe Bauwerke, die aus industriell hergestellten Elementen wie Trägern und Wänden zusammengebaut werden. Der Aufbau funktioniert zwar schnell, aber nur mithilfe modernster Technik und einem eingespielten Team. Daher ist die Vorstellung schier unmöglich, dass man ein solches Bauwerk selbst errichten kann.

  • Lesen Sie auch — Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Fertighaus im mediterranen Stil bauen

Was Sie selber machen können

Allerdings lässt sich beim Bau eines Fertighauses trotzdem eine Menge Geld sparen, wenn Sie handwerkliches Können besitzen. Natürlich müssen Sie die Grundkostruktion, die Trägerelemente, Wände, Decken und Dach beinhaltet, von einer speziellen Fertighausfirma errichten lassen. Diese Firmen sind heutzutage auf Individualität ausgerichtet und können Ihren Vorstellungen weitestgehend gerecht werden.

Das wäre dann ein sogenanntes Ausbauhaus, das bei handwerklich tätigen Kunden relativ beliebt ist. Hier ist zwar die Grundkonstruktion gegeben, den Innenausbau allerdings übernehmen Sie selbst. Dieser ist handwerklich zu bewältigen, aber immer noch eine Herausforderung.

Der Innenausbau beinhaltet nämlich folgendes:

  • Heizungs-, Sanitär und Elekroarbeiten
  • Das Auftragen des Estrichs
  • Den Innenputz
  • Das Erstellen aller Boden- und Wandbeläge
  • Maler- und Lackiererarbeiten
  • Treppenarbeiten
  • Schlosser- und Sprenglerarbeiten
  • Möbel- und Schreinerarbeiten

Wenn Sie also in der Lage sind, diese Arbeiten aus eigener Hand oder mit Unterstützung von Kollegen, Freunden oder Bekannten zu bewältigen, können Sie die teuren Stundenlöhne des Fertighausanbieters umgehen. Allerdings sollte Ihnen klar sein: Das ist sehr viel Arbeit.

Fazit

Um die wichtigste Frage dieses Artikels zu beantworten: Ein Fertighaus komplett in Eigenarbeit zu bauen, ist eine bisher wahrscheinlich unerreichte Leistung. Ist der „Grundbau“ allerdings von Ihrer Fertighausfirma errichtet, können Sie den Innenausbau selbst erledigen. Dies erfordert allerdings viel Arbeit und handwerkliches Können.

Tipps & Tricks
Erstellen Sie eine Checkliste, wenn Sie den Innenausbau selbst übernehmen wollen. Sie sollten sich in jedem Fall darüber im Klaren sein, welche Arbeiten Sie selbst erledigen können und wo Sie eventuell Hilfe brauchen. Selbst wenn Sie den einen oder anderen Handwerker engagieren, werden Sie die Kosten nicht erschlagen.
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Bausatz
Was ist ein Bausatzhaus?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holzhaus Eigenbau
Holzhaus teilweise oder komplett selber bauen
Haus selber bauen
Haus selber mauern – ist das snnvoll?
Massivhaus selber bauen
Kann man ein Massivhaus selber bauen?
Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau – kann man diese Bauweise auch für den Selbstbau nutzen?
nurdachhaus-selber-bauen-anleitung
Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung
Holz Fertighaus Preise
Was kostet ein Fertighaus aus Holz?
Holzhaus Bausatz Kosten
Beim Holzhaus bestimmen Ausbaustufen und Material den Preis für einen Bausatz
Mehrfamilienhaus bauen
Ein Mehrfamilienhaus bauen – was Sie beachten sollten?
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Fertighaus Holz
Welche Rolle spielt Holz bei einem Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.