Fliesenboden entkoppeln
Fliesen benötigen einen stabilen Untergrund beim Verlegen. Der Untergrund darf sich nicht bewegen, ausdehnen oder zusammenziehen.
Ein Dielenboden „arbeitet“ jedoch immer. Jede Art von Holz ändert sich in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren:
- Luftfeuchtigkeit
- Raumtemperatur
- kurzfristige Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Fliesen können sich jedoch nicht ausdehnen oder zusammenziehen. Auch die Fliesenfugen sind in der Regel keine Bewegungsfugen. Um den Boden stabil zu machen, ist es daher immer nötig, den Fliesenboden zu entkoppeln.
Vorgehen beim Entkoppeln
Als erstes muss man sich davon überzeugen, dass der Dielenboden auch tatsächlich schwingungsfrei ist. Fehlerhafte Dielen sollten auf jeden Fall erneuert werden, da die Entkopplung größere Schwingungen dennoch nicht ausgleichen kann.
Fallweise kann es nötig sein, den Dielenboden noch einmal zusätzlich zu befestigen, um Schwingungen auszuschließen. Danach müssen die natürlichen Unebenheiten ausgeglichen werden.
Ausgleichen von Unebenheiten
Dafür kann man am besten Bodenausgleichsmasse (87,56€ bei Amazon*) (Nivelliermasse) verwenden. Sie muss für eine bestimmte Zeit aushärten, danach kann man kontrollieren, ob der Untergrund tatsächlich völlig eben geworden ist.
Gerade großformatige Bodenfliesen benötigen einen absolut ebenen Untergrund zum Verlegen, schon kleinste Unebenheiten machen dort große Probleme.
Entkoppelungsmatten
Sogenannte Entkoppelungsmatten können ganz einfach auf dem fertig nivellierten Boden verlegt werden. Am besten spachtelt man die Entkoppelungsmatten noch mit einem Gitexgewebe ab.
Alternative: Spanplatte?
Gepresste Spanplatten arbeiten weniger als andere Holzarten. Das liegt in ihrem technischen Aufbau begründet. Dennoch eignen sich Spanplatten nicht sehr gut, um darauf Fliesen zu verlegen. Von einer Befestigung des Bodens mit Spanplatten und einer Verlegung von Fliesen auf der Spanplatte wird von Fachhandwerkern deshalb immer abgeraten.
Aufbauhöhe
Beim Verlegen ist auch auf die Aufbauhöhe Rücksicht zu nehmen. Durch den Einsatz von Nivelliermasse, Entkoppelungsmatten und Fliesenkleber entstehen Aufbauhöhen von teilweise weit über 2 cm. Das sollte man im Vorfeld berücksichtigen, und entsprechend planen.
* Affiliate-Link zu Amazon