Schritt für Schritt Fliesen auf Spanplatten kleben
- Dichtanstrich wasserfest
- Fliesenkleber hochflexibel
- Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*)
- Pinsel
- Spachtel
- Zahnspachtel
- Fliesenkreuze
- Wasserwaage
- Bleistift
- Zollstock
- Eimer
- Rührquirl
- Schwamm
- Gummilippe
1. Spanplatte wasserdicht machen
Das A und O für das Gelingen dieser Arbeit bildet der wasserfeste Anstrich, der zunächst unter den Fliesen auf die Spanplatte aufgetragen wird. Lassen Sie sich im Baumarkt noch einmal beraten, welcher der entsprechenden Dichtanstriche tatsächlich hält, was er verspricht.
Der Dichtanstrich wird mit einem breiten Pinsel auf der Spanplatte aufgetragen. Zur Sicherheit sollten Sie diesen Anstrich nach der ausgiebigen Trocknungszeit noch einmal wiederholen. Tragen Sie nicht gleich eine dicke Schicht auf, denn darin wäre zu viel Feuchtigkeit enthalten, die eben doch in die Spanplatte ziehen könnte. Diese würde sich prompt verziehen und Fliesen könnten Sie nie mehr auf dieser Platte kleben.
2. Fliesen kleben
Warten Sie, bis der Dichtanstrich vollständig durchgetrocknet ist. Feuchtigkeit, die Sie jetzt einschließen, kann später nicht mehr abziehen und muss einfach in die Spanplatte ziehen. Rühren Sie nur so viel Fliesenkleber an, wie Sie in etwa einer halben Stunde verarbeiten können. Große Spanplatten können Sie in diesem Fall auch in zwei oder drei Abschnitten fliesen, damit jeweils die Feuchtigkeit erst abziehen kann. Der Fliesenkleber wird mit dem Zahnspachtel gleichmäßig aufgetragen, dann werden die Fliesen leicht in die Masse gedrückt. Damit die Fugen gleichmäßig breit werden, sollten Sie Fugenkreuze verwenden.
3. Fliesen verfugen
Auch vor dem Verfugen der Fliesen sollten Sie warten, bis der Fliesenkleber gründlich durchgetrocknet ist. Die Fugenmasse wird mit einer Gummilippe in die Fugen gestrichen. Sind alle Fugen verfüllt, können Sie mit einem Fugenschwamm und viel klarem Wasser nach und nach den Überschuss abwischen.
* Affiliate-Link zu Amazon