Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen verlegen lassen: welche Kosten entstehen?

Fliesen verlegen Kosten
Wissen, wie sich die Kosten zusammensetzen, ist wichtig Foto: /

Fliesen verlegen lassen: welche Kosten entstehen?

Sie möchten in Ihrer Wohnung Fliesen verlegen lassen und interessieren sich für die daraus resultierenden Kosten? Die meisten Fliesenleger rechnen über Quadratmeterpreise ab, doch die Kosten variieren je nach Fliesensorte, Verlegungsart, Grundriss und Region der Baustelle.

Was kostet das Verlegen von Fliesen?

Die Kosten für das Verlegen von Fliesen sind sehr variabel: Es kommt ganz darauf, welcher Arbeitsaufwand für den Fliesenleger anfällt – und wie hoch die Handwerkerpreise in Ihrer Region sind.

  • Lesen Sie auch — Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Den Balkon neu fliesen lassen: welche Kosten entstehen?
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen entfernen lassen: welche Kosten entstehen?

Rechen Sie mit einem Quadratmeterpreis von etwa 30 EUR für das Verlegen von Fliesen in einem rechteckigen Raum. Voraussetzung ist, dass die Fliesen einfach verklebt werden und keine aufwändigen Muster zu legen sind.

Teurer wird es, wenn der Fliesenleger häufig zum Fliesenschneider greifen und komplizierte Muster erstellen muss: Bordüren, Mosaik- und Diagonalmuster kosten einfach mehr. Hier können Kosten bis etwa 60 EUR pro Quadratmeter anfallen, zum Beispiel auch für Natursteinplatten im dickschichtigen Mörtel (7,79 € bei Amazon*) bett.

Eine Treppe mit Fliesen zu belegen bedeutet eine große Zeitinvestition, auch hier liegen die Kosten besonders hoch. Der Fliesenleger wird Ihnen wahrscheinlich ein Pauschalangebot machen – oder mit einem Preis von ungefähr 45 EUR pro Arbeitsstunde abrechnen.

Kosten für Zusatzleistungen des Fliesenlegers und Material

Bedenken Sie neben dem Preis für die Anfahrt des Handwerkers in jedem Fall auch die Kosten für diverse, individuelle Zusatzleistungen!

Müssen die Fugen in Ihrem zu verfliesenden Raum mit Silikon oder Acryl abgedichtet werden? Rechnen sie mit einem Preis von 1 bis 1,50 EUR pro laufenden Meter.

Auch das Anbringen von Sockel- und Schwellenleisten kostet selbstverständlich Geld. Veranschlagen Sie in Ihrer Vorabschätzung für diesen Posten etwa 5 EUR je Meter.

Vorbereitungsarbeiten wie zum Beispiel das Spachteln und Grundieren der Fläche haben ebenfalls ihren Preis, den der Fliesenleger auf die Endabrechnung aufschlägt.

Der Handwerker auch einige Materialien, die er Ihnen in Rechnung stellen wird: Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*) , Grundierungsmittel, Mörtel oder Kleber und Verfugungsmasse gehören dazu.

Fliesen verlegen: 2 Beispielprojekte im Vergleich

Beispiel 1: Einfaches Fliesenkleben im Bad ohne Muster

Der Inhaber eines Reihenhauses möchte sein Badezimmer neu verfliesen lassen. Er hat die alten Fliesen auf der 50 qm großen Wand- und Bodenfläche bereits eigenhändig beseitigt.

Das Ergebnis soll eine geklebte, schlichte Fliesenfläche ohne besonderes Muster sein, dafür veranschlagt der Fliesenleger 32 EUR pro qm. Kosten für Zusatzarbeiten und Materialkosten erhöhen den Endpreis.

KostenübersichtPreis
Spachteln und Grundieren130 EUR
Fliesen und Verfugen von 50 qm Wand und Boden1.600 EUR
Silikonfugen spritzen60 EUR
Kantenleisten anbringen50 EUR
Materialkosten (ohne Fliesen)200 EUR
Gesamt2.040 EUR

Beispiel 2: Fliesen verlegen im Bad mit Mosaikmuster und Bordüre

Ein zweiter Reihenhausinhaber, der ein Badezimmer mit demselben Grundriss besitzt, möchte seine 50 qm große Boden- und Wandfläche ebenfalls verfliesen lassen. Auch er hat die alten Fliesen schon entfernt.

Das Ergebnis soll ein schönes Mosaikmuster sein, im Wandbereich ist eine Fliesenbordüre geplant. Auch in diesem Fall werden die schlicht Fliesen geklebt. Der Fliesenleger verlangt für diese aufwändige Arbeit 50 EUR je qm, Zusatzarbeiten berechnet er extra.

KostenübersichtPreis
Spachteln und Grundieren130 EUR
Fliesen und Verfugen von 50 qm Wand und Boden2.500 EUR
Silikonfugen spritzen60 EUR
Kantenleisten anbringen50 EUR
Materialkosten (ohne Fliesen)200 EUR
Gesamt2940 EUR

Kosten sparen für das Verlegen der Fliesen

An den genannten Beispielen sehen Sie, dass aufwändige Muster einen erheblichen Preisunterschied ausmachen können: Einfache Verfliesungen kosten durchaus ein Drittel weniger! Doch die Ästhetik besitzt natürlich ihren besonderen Wert.

Wer also nicht an der Optik sparen möchte, der kann alternativ die Zusatzarbeiten für den Fliesenleger möglichst gering halten. Stellen Sie einen glatten und tragfähigen Untergrund her, sodass der Handwerker sofort mit seiner eigentlichen Arbeit beginnen kann.

Falls Sie den Fliesenleger auf Stundenbasis bezahlen, ist es ganz in Ihrem Sinne, ihm die Fliesen und andere von Ihnen angeschaffte Materialien in direkte Griffweite zu legen.

Berechnet er seinen Preis pro Quadratmeter, bleibt es immerhin ein Gebot der Höflichkeit, dem Fliesenleger die Arbeitswege zu verkürzen – und Ihre Baustelle wird schneller fertig.

Tipps&Tricks
Ein festes, schriftliches Angebot mit einer detaillierten Auflistung aller Rechnungspositionen schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen. Besprechen Sie dafür Ihr Projekt in allen Einzelheiten mit dem Fliesenleger.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen streichen Kosten
Fliesen streichen: Kosten kalkulieren
Balkon Fliesen Kosten
Den Balkon neu fliesen lassen: welche Kosten entstehen?
Bodenfliesen entfernen Kosten
Bodenfliesen entfernen lassen: welche Kosten entstehen?
fliesen-dickbettverfahren
Fliesen im Dickbettverfahren verlegen
Fliesen auf PVC
Fliesen auf PVC verlegen
Treppe fliesen Kosten
Treppe fliesen: Wie hoch sind die Kosten?
Fliesen Nivelliersystem
Fliesen Nivelliersystem: alles eben beim Verlegen
Fliesen legen Kosten m2
Fliesen legen lassen: Welche Kosten pro m2 entstehen?
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen diagonal verlegen
Großformatige Fliesen verlegen
Großflächige Fliesen fachgerecht verlegen
PVC Fliesen verlegen
PVC-Fliesen sauber verlegen
Fliesen auf Holz
Fliesen stabil auf Holz verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.