Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugen versiegeln

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Fugen versiegeln”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-versiegeln

Fugen können Feuchtigkeit, Schmutz und sogar Schimmel absorbieren, wenn sie nicht richtig versiegelt sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fliesenfugen gründlich reinigen und versiegeln können, um sie zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

fugen-versiegeln
Das Versiegeln von Fugen ist vor allem in Nassbereichen sinnvoll
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Fugen versiegeln leicht gemacht
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fugen in 3 Schritten versiegeln
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Fugen versiegeln leicht gemacht
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fugen in 3 Schritten versiegeln
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie versiegelt man Fugen richtig?
Um Fugen effektiv zu versiegeln, reinigen Sie sie gründlich mit Fugenreiniger, lassen sie komplett trocknen, tragen die passende Fugenversiegelung auf und lassen diese ebenfalls vollständig trocknen. Beachten Sie dabei Herstellerangaben zu Trocknungszeit und Verdünnung.

Lesen Sie auch

  • risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten

    Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen

  • fliesenfugen-versiegeln-hausmittel

    Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps

  • badezimmer-versiegeln

    Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit

Fugen versiegeln leicht gemacht

In stark beanspruchten Bereichen sind Fugen einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, die von einem ständigen Reinigen über Wasserdampf bis hin zu Feuchtigkeit reichen. Daher kann es lohnenswert sein, die Fugen mit einer Versiegelung zu schützen. Dadurch wird eine Schutzschicht auf dem Fugenmörtel erzeugt, die weder Wasser durchlässt noch ein Anhaften von Schmutz ermöglicht. Das unterscheidet sie übrigens von einer Imprägnierung, die diffusionsoffen bleibt.

Das Versiegeln von Fliesenfugen lohnt sich insbesondere dann, wenn die Fugen häufig nass werden (man denke etwa an Badezimmer, Duschen und spülbeckennahe Bereiche in der Küche). Allerdings darf eine Fugenversiegelung nicht angewendet werden, wenn die Fugen über einen hohen Kunststoffanteil verfügen oder wasserabweisend sind. Gleiches gilt auch für gefärbte und schimmelige bzw. bröckelnde Fugen.

Video:

Produktempfehlungen

Fugenversiegelung ist nicht gleich Fugenversiegelung – inzwischen wird eine Vielzahl an Produkten angeboten, die sich auf unterschiedliche Mörtel und Fliesenmaterialien spezialisiert haben. Achten Sie bei der Auswahl daher auf eine entsprechende Eignung sowie auf eine lösungsmittelfreie Zusammensetzung. Zusätzlich wird ein passender Fugenreiniger benötigt, für den die gleichen Kaufkriterien gelten.

Lithofin KF Fugenschutz 500 ml Unsere Empfehlung*
Lithofin KF Fugenschutz 500 ml
16,34 EUR Zum Produkt

Dieser Fugenschutz ist für die Verwendung auf keramischen Fliesenbelagen ausgelegt und wird bereits gebrauchsfertig geliefert, sodass Sie direkt mit dem Versiegeln der Fliesenfugen beginnen können. Das Produkt schützt zuverlässig gegen Fettschmutz und ermöglicht eine erleichterte Reinigung. Es kann sowohl für Wände als auch für Böden verwendet werden. Pro Verpackung sind 500 ml Fliesenversiegelung enthalten.

HOTREGA Fugenreiniger 500 ml - Reinigungsmittel Spray, Fugen, Auffrischer, Fliesenreiniger,... Unsere Empfehlung*
HOTREGA Fugenreiniger 500 ml - Reinigungsmittel Spray, Fugen, Auffrischer, Fliesenreiniger,...
14,45 EUR Zum Produkt

Damit die Versiegelung aufgetragen werden kann, können die Fugen vorher mit diesem Fugenreiniger gesäubert werden. Der Fugenreiniger eignet sich ideal für den Küchen- und Badbereich, indem er dunkle Flecken, Ablagerungen und andere Verschmutzungen mühelos entfernt. Er eignet sich für Fliesen aller Art und sorgt für eine hygienische Frische.

Anleitung: Fugen in 3 Schritten versiegeln

  • Fugenversiegelung
  • Fugenreiniger
  • Wasser
  • Schwamm
  • Handschuhe
  • evtl. Fugenbürste

1. Reinigung

Den ersten Arbeitsschritt stellt die gründliche Reinigung der Fugen dar. Sowohl Verschmutzungen als auch Fettflecken und Schimmel müssen vollständig entfernt werden. Andernfalls würden diese mit versiegelt werden – das reduziert nicht nur die Lebensdauer der Fugen, sondern sorgt außerdem für unschöne und dauerhafte Flecken. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Fugen gründlich putzen. Verwenden Sie einen Schwamm, um die Fugen gründlich zu schrubben. Neben Wasser kommt dafür auch ein spezieller Fugenreiniger infrage, der diesen Prozess erleichtern kann. Für hartnäckige Verschmutzungen lohnt sich ebenfalls eine Fugenbürste. Reinigen Sie die Fugen besonders gründlich, da keine Rückstände zurückbleiben dürfen.

Fugen durchtrocknen lassen. Danach müssen die Fugen komplett durchtrocknen. Vor allem in Feuchträumen bedeutet das beispielsweise, die Dusche für 24 Stunden nicht zu verwenden. Andernfalls würde Feuchtigkeit beim Versiegeln in den Fugenmörtel eingeschlossen werden, was zu Brüchen und Rissen oder sogar Schimmel führen kann.

fugen-versiegeln


Die Fugen müssen vor dem Versiegeln gründlich gereinigt werden

2. Fugen versiegeln

Danach wird die Versiegelung direkt auf die Fugen aufgetragen. Verwenden Sie dafür einen handelsüblichen Schwamm und achten Sie darauf, jede Fuge einzeln zu erwischen. Manche Fugenversiegelungen müssen mit Wasser verdünnt werden, während andere unverdünnt verwendet werden können. Prüfen Sie am besten die Angaben des Herstellers, um auf der sicheren Seite zu sein.

3. Trocknen lassen

Es folg eine zweite Trocknungszeit – schließlich muss auch die Versiegelung komplett durchtrocknen. Orientieren Sie sich hinsichtlich der Dauer wieder an den Herstellerangaben. Wichtig ist, dass die Fliesen und Fugen in der Zwischenzeit nicht nass werden. Haben Sie beispielsweise die Dusche versiegelt, darf sie während der Trocknungszeit auf keinen Fall verwendet werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den häufigsten Problemen beim Versiegeln von Fugen zählen hartnäckige Verschmutzungen sowie Schimmel und andere Flecken. Diese müssen vollständig entfernt werden, bevor die Versiegelung aufgetragen werden kann. Ist das nicht mehr möglich, müssen die Fugen hingegen zuerst erneuert werden. Das ist mit zusätzlichem Aufwand und weiteren Kosten verbunden.

Tipp: Achten Sie auf die Herstellerangaben der Fugenversiegelung
Nicht alle Fugenversiegelungen sind gleich – so variieren die einzelnen Produkte bezüglich der Trocknungszeit und der Verdünnung. Daher sollten Sie sowohl beim Kauf als auch bei der Verwendung immer ein Auge auf die entsprechenden Herstellerangaben haben. Für manche Mittel sind übrigens auch zwei oder mehrere Schichten notwendig, damit sie optimal wirken können.

FAQ

Muss bei verschiedenen Fliesen auf verschiedene Versiegelungen geachtet werden?

Nicht jede Fugenversiegelung eignet sich für jede Fliese, weshalb beim Kauf unbedingt auf eine entsprechende Eignung zu achten ist. Großporige Fliesen können die Versiegelung zum Beispiel aufnehmen. Gleiches gilt auch für Natursteine, die gesondert versiegelt werden sollten.

Gibt es Fugen, die nicht versiegelt werden sollten?

Einige Fugenarten eignen sich gar nicht für eine Versiegelung. Dazu gehören insbesondere Fugen mit einem hohen Kunststoffanteil oder solche aus wasserabweisendem Material Gleiches gilt für schimmelige und bröckelnde sowie gestrichene oder gefärbte Fugen.

Können Fugen nachträglich versiegelt werden?

Fugen können erst dann versiegelt werden, wenn der Fugenmörtel komplett getrocknet ist. Das muss aber natürlich nicht sofort sein. Solange die Fugen frei von Verschmutzungen und Schimmel sind sowie ausreichend lange durchtrocknen konnten, kann eine Versiegelung aufgetragen werden.

Wie versiegelt man Fugen?

Um Fugen optimal zu versiegeln, müssen sie zuerst gründlich gereinigt und danach getrocknet werden. Die Versiegelung wird im Anschluss mit einem Schwamm aufgetragen. Es folgt eine neuerliche Trocknungezeit.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln: So schützen Sie Ihre Terrasse richtig
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren: Der ultimative Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln: So schützen Sie Ihre Terrasse richtig
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren: Der ultimative Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
fliesenfugen-versiegeln-hausmittel
Fliesenfugen versiegeln: Hausmittel & praktische Tipps
badezimmer-versiegeln
Badezimmer versiegeln: Anleitung & Tipps gegen Feuchtigkeit
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugen im Außenbereich schließen: So geht’s richtig
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
Terrassenfugen versiegeln
Terrassenfugen versiegeln: So schützen Sie Ihre Terrasse richtig
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren: Der ultimative Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit
Fugen abdichten
Fugen abdichten: Methoden und Tipps für langlebigen Schutz
fliesen-versiegeln
Fliesen versiegeln: So schützen Sie Ihre Fliesen richtig
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Perfekte Fugen abdichten: Die besten Werkzeuge im Test
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.