Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schimmel

Schimmel versiegeln? Was tun bei Schimmelbefall

schimmel-versiegeln
Schimmel sollte nicht einfach überstrichen werden Foto: pfluegler-photo/Shutterstock

Schimmel versiegeln? Was tun bei Schimmelbefall

Ist es sei nicht möglich, Schimmel einfach zu überstreichen und somit quasi zu versiegeln oder sind eher andere Lösungen angesagt, wenn an einer Wand ein massiver Schimmelbefall auftritt? Wie Sie, was bei Schimmelbefall getan werden sollte.

Kann Schimmel eigentlich überstrichen und somit versiegelt werden?

Ein Schimmelbefall tritt in der Regel an den Stellen auf, wo eine hohe Feuchtigkeit herrscht, dafür aber keine oder nur eine zu geringe Belüftung vorhanden ist. Es entstehen unschöne Flecken, welche Sie wahrscheinlich am liebsten einfach überstreichen und unsichtbar machen würden. Leider ist es nicht so einfach, da das Problem selbst meist unter der Oberfläche liegt und die Ursachen beseitigt werden sollten. Das einfache Überstreichen des Schimmelbefalls mit neuer Farbe löst leider das Problem nicht. In den meisten Fällen wird der Schimmel sich unter der neuen Oberfläche unbemerkt weiter entwickeln und eine noch größere Fläche befallen. Wichtig ist es also, die Ursachen zu finden und zu beheben.

  • Lesen Sie auch — Schimmel überstreichen – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Schimmel – die Ursachen
  • Lesen Sie auch — Schimmel messen – geht das?

Was ist bei einem Schimmelbefall ratsam?

Sie sollten einen kühlen Kopf bewahren, die betroffenen Stellen gründlich untersuchen und vor allem die Ursachen finden, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden. Dies kann zum Beispiel in folgenden Schritten geschehen:

  • Die betroffene Stelle genau analysieren, indem Sie die Tapete ablösen.
  • Die beschädigte bzw. befallene Stelle mit geeigneten Mitteln behandeln.
  • Ist die Ursache Feuchtigkeit, sollte die Quelle für diese gefunden und abgestellt werden.
  • Anschließend kann eine Antischimmelfarbe aufgetragen werden.

Wie beim Schimmelbefall vorgegangen wird

Es ist in gewisser Weise schon möglich, die unschönen Stellen zu überstreichen. Trotzdem sollten die Ursachen gefunden und behoben werden, bevor irgendwelche Reparaturmaßnahmen ergriffen werden. Sinnvoll ist es, wenn Sie für diese Arbeit einen Maler engagieren, der eine spezielle Farbe aufträgt. Nicht alle Farben sind dafür geeignet, da vor allem synthetische Farben die Entstehung von Schimmelpilzen fördern können. Sie verhindern die Luftzufuhr und tragen somit dazu bei, dass sich feuchte Stellen wesentlich schneller bilden können.

Schimmelbefall vorbeugend verhindern

Am besten ist es natürlich, wenn ein Schimmelbefall gar nicht erst auftritt. Dies kann zum Beispiel durch regelmäßiges Lüften vermieden werden. Außerdem kann es in gewissen Räumen (beispielsweise im Keller) sinnvoll sein, die Luftfeuchtigkeit von innen nach außen abzuleiten und für eine ausreichende Raumtemperatur sorgen.

Mark Heise
Artikelbild: pfluegler-photo/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Schimmel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel überstreichen
Schimmel überstreichen – macht das Sinn?
Schimmel Ursachen
Schimmel – die Ursachen
Schimmel messen
Schimmel messen – geht das?
Schimmel im Neubau
Schimmel im Neubau – kann das sein?
Schimmel Hausmittel
Schimmel mit Hausmittel bekämpfen – welche gibt es?
Schimmel erkennen
Schimmel erkennen – welche Möglichkeiten gibt es?
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Putz
Schimmel auf dem Putz – was kann man tun?
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen – geht das?
Schimmel unter Estrich
Schimmelbefall unter dem Estrich – erkennen und beseitigen
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
Schimmel in Mietwohnung
Schimmel in einer Mietwohnung – was muss man beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.