Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?

fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber ist nur ein Klebemittel für Fliesen Foto: Bilanol/Shutterstock

Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?

Ist es eine Alternative, Fliesenkleber quasi als Ausgleichsmasse zu verwenden bzw. als Alternative zu dieser einzusetzen? Diese Frage stellen sich viele Heimwerker. Hier können Sie mehr zu diesem Thema nachlesen und ob dies überhaupt Sinn macht.

Große Höhenunterschiede auf verschiedene Art und Weise ausgleichen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Räumen oder innerhalb dieser Räume auszugleichen. Die Verwendung von Ausgleichsmasse (16,49 € bei Amazon*) oder auch der gerne genutzten Nivelliermasse ist nur eine davon. Fliesenkleber ist ohnehin notwendig, um vor dem Verlegen der Fliesen einen entsprechenden Untergrund zu schaffen und die notwendige Haftung des Bodens zu gewährleisten. Eine wirkliche Alternative zur Verwendung von Ausgleichsmasse kann der Fliesenkleber aber nicht sein. Ebenso wenig kann das Mittel verwendet werden, um Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Räumen auszugleichen. Hierfür haben Sie folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Lesen Sie auch — Nivelliermasse bzw. Ausgleichsmasse auf Holz richtig verwenden
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
  • Bei geringeren Unebenheiten oder sehr geringen Höhenunterschieden empfiehlt sich die Verwendung von handelsüblicher Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse.
  • Möchten Sie größere Unebenheiten ausgleichen oder auch größere Höhenunterschiede zwischen verschiedenen Räumen, verwenden Sie besser Estrich bzw. Schnellestrich, wenn es etwas schneller gehen soll oder muss.
  • Weitere Möglichkeiten bestehen aus der Verwendung von Fertigbauteilen.

Der Zweck und die entsprechenden Mittel

Welches Mittel Sie verwenden, hängt immer vom jeweiligen Anwendungszweck ab. Berücksichtigen Sie hierbei, ob Sie im Fußboden entstandene Löcher reparieren wollen oder ob es sich um eine Nutzschicht mit einer höheren möglichen Belastung handeln soll. Dies ist doch sehr wichtig für die Bestimmung der Mindestschichtstärke der Ausgleichsmasse. Es gibt zahlreiche Einsatzgebiete für Ausgleichsmasse und ähnliche Mittel, bei denen beispielsweise eine Anhebung des Bodens für eine barrierefreie Wohnung notwendig ist. Gegebenenfalls möchten Sie auch einen alten Keller in einen Nutzraum verwandeln und dabei eine Ausgleichsmasse nur in möglichst geringer Schichtstärke auftragen, um die Raumhöhe nicht mehr als notwendig zu beeinträchtigen.

Fliesenkleber dient nur zum Befestigen von Fliesen

Bei allen diesen Überlegungen sollten Sie allerdings beachten, dass der Fliesenkleber alleine zur Bereitstellung eines richtigen Untergrundes zum Verlegen der Fliesen geeignet ist und diese auf dem Untergrund befestigen soll. Zum Begleichen von Höhenunterschieden auf einem Fußboden ist das Mittel nicht geeignet.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bilanol/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-holz
Nivelliermasse bzw. Ausgleichsmasse auf Holz richtig verwenden
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-einfaerben
Mit gefärbter Ausgleichsmasse Böden und ansprechend gestalten
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.