Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten

ausgleichsmasse-trockenzeit
Die Trockenzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab Foto: Stanislav71/Shutterstock

Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten

Mit Ausgleichsmasse können auch Heimwerker ihre unebenen Böden problemlos ausgleichen, bevor sie diese mit neuen Bodenbelägen versehen. Allerdings sollten die entsprechenden Trockenzeiten unbedingt eingehalten werden. Diese hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier können Sie mehr dazu nachlesen.

Wie lange müssen Sie warten, bevor es weitergehen kann?

Es ist sehr wichtig, die Trocknungszeiten einzuhalten, bevor Sie mit der Bodenbearbeitung weitermachen. Die Dauer der Trocknungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab wie etwa der Aufbauhöhe. Eine Faustformel besagt, dass bei einer Stärke von etwa einem Millimeter die Ausgleichsmasse (16,49 € bei Amazon*) in etwa 24 Stunden ausgetrocknet ist. Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen ungefähren Richtwert, schließlich hängt die Trocknung der Masse nicht alleine von der Aufbauhöhe ab, sondern auch von der Luftfeuchtigkeit und der jeweiligen Raumtemperatur. Sind Sie sich unsicher, richten Sie sich am besten nach den Angaben des Herstellers. Soll es etwas schneller gehen, kann auch schnelltrocknende Masse verwendet werden. Diese trocknet innerhalb von wenigen Stunden aus.

  • Lesen Sie auch — So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen

Mögliche Alternativen und deren Trocknungszeiten

Viele Handwerker setzen auf Estrich als wesentlich günstigere Ausgleichsmasse bzw. Alternative. Herkömmlicher Estrich kann allerdings schon einmal bis zu 30 Tage benötigen, bis er vollständig ausgetrocknet ist und die entsprechenden Bodenflächen weiter bearbeitet werden können. Schnellestrich ist eine bessere Alternative für eilige Heimwerker. Dieser ist in wesentlich kürzerer Zeit schon begehbar.

Worauf Sie unbedingt achten sollten

Es gibt einige Dinge bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse, Nivelliermasse oder den Alternativen Estrich und Schnellestrich zu beachten. Wie lange die Mittel trocknen müssen, lesen Sie in den jeweiligen Herstellerangaben. Sie sollten allerdings noch einige andere Dinge beachten:

  • Der Untergrund muss vor dem Auftragen der Ausgleichsmasse trocken, sauber und frei von groben Verschmutzungen sein.
  • Größere Löcher sollten mit einem geeigneten Material verschlossen werden, ehe die Ausgleichsmasse aufgetragen wird.
  • Richten Sie sich unbedingt nach den Angaben des Herstellers zur Verarbeitungstemperatur. Die Raumtemperatur sollte innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen. Weder zu niedrige noch zu hohe Temperaturen sind gut.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stanislav71/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-risse
Risse in der Ausgleichsmasse und deren Ursachen
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.