Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?

ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Wird die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt, kann es zu Rissen und Löchern im Boden kommen Foto: Artsiom Kuchynski/Shutterstock

Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?

Eine gute Vorbereitung der Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit. Werden bereits beim Anrühren der Spachtelmasse Fehler gemacht, beeinträchtigt dies das Arbeitsergebnis. Zu viel Wasser zu verwenden, ist ein häufiger Fehler.

Wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde

Wenn die Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) nicht nach Herstellerangaben angerührt wurde, sehen die Ergebnisse der Arbeit meist wie folgt aus:

  • Die nach der Arbeit entstehende Oberfläche weist unschöne Poren auf.
  • Wird die Oberfläche nachbearbeitet, entsteht dabei unverhältnismäßig viel Staub.
  • Die Oberfläche härtet gegebenenfalls nicht komplett aus.

Diese Arbeitsergebnisse sind darauf zurückzuführen, dass sich die Ausgleichsmasse entmischt, bevor sie aufgetragen werden kann. Die Spachtelmasse enthält schwerere Bestandteile, die nach unten sinken, während die leichteren oben schwimmen.

Halten Sie unbedingt die Herstellerangaben ein

Sehr wichtig ist es, die genauen Herstellerangaben zu beachten und am besten einen Messeimer oder eine Waage beim Anrühren der Spachtelmasse zu verwenden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Artsiom Kuchynski/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
kellerboden-ausgleichen
Kellerboden ausgleichen – so gehen Sie vor
nivelliermasse
Nivelliermasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.