Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Frischhaltefolie

Frischhaltefolie: Temperaturbeständigkeit & Sichere Alternativen

Von Katharina Winkler | 5. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Frischhaltefolie: Temperaturbeständigkeit & Sichere Alternativen”, Hausjournal.net, 05.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/frischhaltefolie-temperatur

Frischhaltefolie ist ein praktischer Haushaltshelfer, doch ihre Hitzebeständigkeit ist begrenzt. Dieser Artikel gibt Aufschluss über die Eigenschaften von Frischhaltefolie bei hohen Temperaturen und zeigt sichere Alternativen auf.

frischhaltefolie-temperatur
Frischhaltefolie sollte nicht über 130°C erhitzt werden

Ist Frischhaltefolie hitzebeständig?

Frischhaltefolie, wie sie in den meisten Haushalten verwendet wird, besteht üblicherweise aus Low Density Polyethylen (LD-PE). Dieser Kunststoff beginnt bei etwa 100°C zu schmelzen und verliert bei etwa 130°C endgültig seine Form. Deshalb ist diese Folie für die Verwendung bei höheren Temperaturen, wie im Backofen oder auf dem Grill, ungeeignet.

Lesen Sie auch

  • frischhaltefolie-mikrowelle

    Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?

  • Alufolie einfrieren

    Alufolie zum Einfrieren: Sinnvoll oder schädlich?

  • Alufolie oder Frischhaltefolie

    Alufolie oder Frischhaltefolie: Was ist besser für Sie?

Schon bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes können sich Kunststoffpartikel und eventuell enthaltene Weichmacher lösen, die dann in die Lebensmittel übergehen. Aus diesem Grund sollten Sie normale Frischhaltefolie keinesfalls bei hohen Temperaturen einsetzen. Für Anwendungen wie das Garen oder Aufwärmen in der Mikrowelle gibt es spezielle, als hitzebeständig ausgezeichnete Varianten. Diese sollten stets gemäß den Herstellerangaben verwendet werden, um Risiken zu minimieren.

Alternativen für hohe Temperaturen

Beim Zubereiten von Speisen, bei denen hohe Temperaturen erreicht werden, gibt es mehrere sichere Alternativen zur herkömmlichen Frischhaltefolie:

  1. Aluminiumfolie: Aluminiumfolie ist stark hitzebeständig und vielseitig einsetzbar. Sie ist ideal zum Abdecken von Speisen im Backofen und kann auch beim Grillen verwendet werden. Dank ihrer reißfesten Struktur hält sie Lebensmittel lange warm.
  2. Geschirr mit Deckel: Verwenden Sie hitzebeständige Glas- oder Keramikbehälter mit passenden Deckeln. Diese verhindern das Austrocknen der Speisen und sind auch für die Mikrowelle geeignet.
  3. Silikon-Abdeckungen: Diese wiederverwendbaren und hitzebeständigen Abdeckungen lassen sich auf verschiedene Behältergrößen anpassen und schützen Ihr Essen effektiv.
  4. Bienenwachstücher: Obwohl sie nicht direkt im Backofen verwendet werden sollten, eignen sich Bienenwachstücher hervorragend, um Lebensmittel auf nachhaltige Weise frisch zu halten. Sie bestehen aus Baumwolltüchern, die mit Bienenwachs beschichtet sind und somit flexibel und formbar bleiben.
  5. Backpapier: Backpapier eignet sich gut für das Backen von Keksen oder das schonende Garen bei mittleren Temperaturen. Es verhindert das Ankleben von Lebensmitteln an Backblechen und ermöglicht eine einfache Reinigung.

Durch die Nutzung dieser Alternativen können Sie Umwelt und Gesundheit schonen und gleichzeitig sicher Speisen zubereiten.

Frischhaltefolie zum schonenden Garen

Frischhaltefolie eignet sich bei niedrigen Temperaturen für das schonende Garen von Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch, da sie die Feuchtigkeit einschließt und zu einem zarten, saftigen Ergebnis führt.

So nutzen Sie Frischhaltefolie zum Garen

  • Hitzebeständige Folie verwenden: Wählen Sie eine Frischhaltefolie, die für Temperaturen bis mindestens 100°C geeignet ist. Produkte mit der Kennzeichnung „hitzebeständig“ oder „mikrowellengeeignet“ sind empfehlenswert.
  • Gargut sorgfältig einwickeln: Wickeln Sie das Fleisch oder den Fisch großzügig ein, um das Austreten von Flüssigkeiten zu verhindern und Aromen zu bewahren.
  • Niedrige Temperaturen einhalten: Garen Sie das eingewickelte Gargut bei maximal 70°C, entweder im Ofen oder im Wasserbad. Überprüfen Sie regelmäßig Temperatur und Garzustand, um sicherzustellen, dass die Folie nicht schmilzt.
  • Schrittweise Zubereitung: Nach dem Garen können Sie das Gargut kurz scharf anbraten, um eine knusprige Textur zu erzielen und den Geschmack abzurunden.

Hinweis: Beachten Sie immer die Temperaturangaben und spezifischen Anweisungen des Folienherstellers, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Mit dieser Methode erhalten Sie nicht nur besonders zarte und saftige Ergebnisse, sondern auch den vollen Geschmack und die Nährstoffe Ihrer Lebensmittel.

Artikelbild: Merrimon Crawford/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Alufolie einfrieren
Alufolie zum Einfrieren: Sinnvoll oder schädlich?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie: Was ist besser für Sie?
Alufolie welche Seite
Alufolie: Welche Seite ist die Richtige?
alufolie-im-backofen
Alufolie im Backofen: Wann sinnvoll & welche Alternativen gibt es?
Alufolie schädlich
Alufolie: Gesundheitsrisiken und sicherer Umgang erklärt
frischhaltefolie-abreissen
So gelingt das Abreißen von Frischhaltefolie: Tipps & Tricks
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Alufolie Alternative
Nachhaltige Alufolie-Alternativen: Umweltfreundlich kochen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier: Wann ist das sinnvoll?
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Alufolie einfrieren
Alufolie zum Einfrieren: Sinnvoll oder schädlich?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie: Was ist besser für Sie?
Alufolie welche Seite
Alufolie: Welche Seite ist die Richtige?
alufolie-im-backofen
Alufolie im Backofen: Wann sinnvoll & welche Alternativen gibt es?
Alufolie schädlich
Alufolie: Gesundheitsrisiken und sicherer Umgang erklärt
frischhaltefolie-abreissen
So gelingt das Abreißen von Frischhaltefolie: Tipps & Tricks
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Alufolie Alternative
Nachhaltige Alufolie-Alternativen: Umweltfreundlich kochen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier: Wann ist das sinnvoll?
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frischhaltefolie-mikrowelle
Frischhaltefolie in der Mikrowelle: Sicher oder schädlich?
Alufolie einfrieren
Alufolie zum Einfrieren: Sinnvoll oder schädlich?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie: Was ist besser für Sie?
Alufolie welche Seite
Alufolie: Welche Seite ist die Richtige?
alufolie-im-backofen
Alufolie im Backofen: Wann sinnvoll & welche Alternativen gibt es?
Alufolie schädlich
Alufolie: Gesundheitsrisiken und sicherer Umgang erklärt
frischhaltefolie-abreissen
So gelingt das Abreißen von Frischhaltefolie: Tipps & Tricks
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Alufolie Alternative
Nachhaltige Alufolie-Alternativen: Umweltfreundlich kochen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier: Wann ist das sinnvoll?
Alufolie in Spülmaschine
Rostfreies Besteck: Alufolie-Trick für die Spülmaschine
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.