Wie heiß darf Frischhaltefolie werden?
Damit, Frischhaltefolie in den Kühlschrank zu geben, hat man intuitiv keine Bedenken. Und das ist auch ganz richtig so. Denn was die Temperaturresistenz von Frischhaltefolie anbetrifft, so ist sie, gemessen am üblichen Spektrum der menschlichen Gebrauchswelt, deutlich resistenter gegen Kälte als gegen Hitze.
Numerisch hält sich die Temperaturtoleranz von Frischhaltefolie in etwa die Waage. Das heißt, dass sie in beide Richtungen etwa gleich viel aushält, nämlich etwa 100°C in den Minus- und in den Plusbereich. Im Plusbereich geht es sogar noch etwas weiter. Aus konkreter chemischer Perspektive behält LD-PE (Low Density Polyethylen), woraus die meisten Produkte bestehen, innerhalb folgender Temperaturgrenzen die typischen Eigenschaften eines amorphen Polymers:
- Minus 100°C: Glasübergangstemperatur (Material wird spröde und zerfällt)
- Plus 130 bis 145°C: Schmelzpunkt
Hält Frischhaltefolie es also im Backofen aus?
Das heißt allerdings nicht, dass man Speisen in Frischhaltefolie gewickelt bedenkenlos bei bis zu 129°C in den Backofen garen sollte. Denn die Frischhaltefolien, die auf dem Markt erhältlich sind, immer ein wenig anders zusammengesetzt. Mit dem theoretischen Schmelzpunkt von LD-PE sollte man also mit Vorsicht umgehen. Außerdem enthalten manche Produkte (in Einzelfällen) Weichmacher, die sich schon bei mäßig heißen Temperaturen lösen könnten.
Trotzdem können Sie mit einem gewissen Sicherheitsabstand zur Schmelztemperatur durchaus Frischhaltefolie als Aroma- oder Formhalter für Speisen im Backofen verwenden. Eine Pi-mal-Daumen-Regel dafür lautet: beim Niedrigtemperaturgaren mit maximal 100°C ist alles im grünen Bereich. Und das reicht für zarte, mit Kräutern versetzte Geflügelzubereitungen oder sanft gegarte Gemüsegerichte völlig aus. Damit sich die Hitze im Gargut besser verteilt und sie besser gehalten wird, ist es oft auch sinnvoll, über die Frischhaltefolie noch eine Lage Alufolie zu wickeln.
Wichtig ist dabei natürlich, dass Sie die Temperatur gut im Blick haben. Der Ofen sollte also zuverlässig beim Halten von Temperaturen sein und eine sichere Ist-Anzeige haben. Alternativ können Sie auch ein separates Backofenthermometer (12,45€ bei Amazon*) in den Garraum stellen.
* Affiliate-Link zu Amazon