Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Fundament betonieren selber machen

fundament-betonieren-selber-machen
Ein kleines Zementfundament kann der geübte Heimwerker selbst legen Foto: Gajus/Shutterstock

Fundament betonieren selber machen

Versierte Heimwerker übernehmen inzwischen nahezu alle Handwerksarbeiten rund um Haus, Wohnung und Garten. So auch beim Herstellen von Fundamenten. Nachfolgend erhalten Sie Informationen, was beim Selbermachen vom Fundament betonieren zu beachten ist. Natürlich gibt es auch eine Anleitung zum Fundamentbetonieren.

Fundament betonieren selber machen: die Planung

Die Arbeiten beim Selbermachen vom Betonieren für ein Fundament müssen zunächst in verschiedene Arbeitsschritte unterteilt werden:

  • Lesen Sie auch — Das Fundament selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Fundament selber einschalen
  • Vorplanungen
  • Aushub
  • Schichtaufbau des Fundaments
  • das Erstellen der einzelnen Fundamentschichten

Fundament betonieren selber machen: die Vorplanung

Zunächst muss die Dimensionierung des Fundaments berücksichtigt werden. Ausgehend von den einwirkenden Lasten sind die Maße von Fundament und anderen Aufbauschichten entsprechend auszuführen. Es muss oder sollte auch geklärt werden, ob ein Punktfundament, Streifenfundament oder Plattenfundament zu erstellen ist.

Bei hohen einwirkenden Lasten ist auch die Beschaffenheit des Untergrunds entscheidend. Bei großen Bauvorhaben mit entsprechenden Fundamenten muss aber ohnehin ein hydrogeologisches Bodengutachten erstellt werden. Welche Probleme vom Untergrund verursacht werden können, zeigt sich beispielhaft am Fundament auf Lehmboden.

Außerdem muss auch die richtige Tiefe des Fundaments berücksichtigt werden. Das Fundament soll ja schließlich frostsicher gründen. Von den zu erwartenden Lasten, den Eigenschaften des Untergrunds sowie von Sickerwasser und Grundwasser hängt auch der Aufbau vom Fundament ab.

Der Aushub

Nach Abschluss der Planungen erfolgen zunächst die Aushubarbeiten. Insbesondere die frostsichere Tiefe ist wichtig. Abhängig vom Untergrund und natürlich vom Umfang des Bauvorhabens muss gegebenenfalls eine Schalung montiert werden. Nach Abschluss der Aushubarbeiten ist die Sohle zu verdichten.

Der Schichtaufbau des Fundaments

Je nach Bauvorhaben kann das Fundament direkt auf den Untergrund oder weitere Aufbauschichten gesetzt werden. Üblich wäre eine Schotterschicht unter dem Fundament. Dadurch kann Wasser unterhalb des Fundaments ablaufen. Das Fundament bleibt trocken und Frostrisiken werden zusätzlich verringert.

Auf die Schotterschicht kommt eventuell eine Abdichtung oder eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton und dann die Abdichtung. Bei der Abdichtung kann es sich abhängig vom Bauvorhaben um Bitumenbahnen (339,00 € bei Amazon*) , Folie usw. handeln. Nun erst wird das eigentliche Fundament eingebaut.

Das Fundament betonieren – wichtige Schritte beim Selbermachen

Bei einem Streifenfundament eventuell, bei einem Plattenfundament in jedem Fall sollte das Fundament armiert werden. Dazu werden in der Regel Baustahlmatten eingelegt. Nun können Sie mit dem Betonieren des Fundaments beginnen.

Abschlussarbeiten auch beim Selbermachen nicht vergessen

Wichtig ist die Behandlung des Betonfundaments unmittelbar nach dem Einbau. Denn der Beton muss noch verdichtet werden. Zudem sind die Zeiten zum Aushärten zu berücksichtigen. Als Faustregel sollten mindestens 28 Tage kalkuliert werden, was aber wetter- und temperaturabhängig variieren kann.

Tipps & Tricks
Auch, wenn das Betonieren vom Fundament zum Selbermachen einfach sein sollte für Sie, müssen Sie je nach Bauvorhaben gegebenenfalls die Gesetze berücksichtigen. In jedem Fall für baugenehmigungspflichtige Bauvorhaben müssen Sie ohnehin einen Architekten oder Statiker hinzuziehen, da Sie keinen Bauplan erstellen und zur Baugenehmigung einreichen können.


Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gajus/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fundament bauen
Wie bauen Sie Ihr Fundament selbst?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fundament selber machen
Das Fundament selber machen
Betonfundament erstellen
Das passende Betonfundament erstellen
Fundament erstellen
Hinweise zum Erstellen eines Fundaments
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen
fundament-garten
Fundament im Garten
Fundament betonieren
Wie Sie ein Fundament betonieren
Fundament gießen
Fundament selbst gießen – So klappt’s
Beton Fundament
Das Betonfundament: Diese Arten gibt es
Betonfundament
Auf einem Betonfundament fußt jedes Bauwerk
fundamentplatte-selber-machen
Eine Fundamentplatte selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.