Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Fußboden einfach renovieren - welche Möglichkeiten gibt es?

Fußboden aufarbeiten
Häufig kann der Heimwerker selbst Renovierungsarbeiten am Fußboden durchführen Foto: /

Fußboden einfach renovieren - welche Möglichkeiten gibt es?

Auch an Bodenbelägen nagt der Zahn der Zeit – in vielen Fällen wird aber der Lärm und Schmutz gescheut, der mit dem Erneuern der Bodenbeläge verbunden ist. Wie man Fußböden einfach und ohne großen Aufwand erneuern kann, beleuchtet ausführlich unser Beitrag.

Bodenbeläge erneuern

Je nachdem, welcher Bodenbelag im Raum vorhanden ist, kann man ihn mit mehr oder weniger großem Aufwand erneuern:

  • Lesen Sie auch — Einen Fußboden versiegeln und Ihre Möglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
  • Lesen Sie auch — Schiefer als Fußboden – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Fliesen können mit dem Fliese-auf-Fliese-System sehr einfach erneuert werden
  • Alte PVC- und Linoleumböden können entfernt und erneuert werden
  • Parkett und Dielenböden können geschliffen und aufgearbeitet werden
  • Vinylbeläge können mit Belag-auf-Belag Technik auf fast alle alten Beläge verlegt werden

Fliese-auf-Fliese-System

Fliesen brauchen zum Verlegen eine sehr ebenen und stabilen Untergrund. Ein Fliesenspiegel stellt einen solchen Untergrund perfekt her. Anstatt also alte Fliesen mühsam abzuschlagen kann man einfach einen neuen Fliesenboden ohne großen Aufwand auf dem alten verlegen.

Damit die Aufbauhöhe nicht zu groß wird, kann man auf spezielle Renovierungsfliesen zurückgreifen. Diese oft weniger als 5 mm starken Fliesen sorgen für eine geringe zusätzliche Aufbauhöhe und machen damit auch das Anpassen von Türen oder Übergängen meist unnötig.

PVC entfernen und erneuern

Einen großen Gefallen tut man sich natürlich, wenn man PVC-Böden schwimmend verlegt. Bei einer Erneuerung braucht der alte Bodenbelag dann nur ganz einfach herausgenommen und der neue wieder eingelegt werden. Das Verlegen eines PVC-Bodens geht dabei ganz einfach.

Parkett und Dielenböden aufarbeiten

Jedes Parkett und jeder Dielenboden hat auf seiner Oberseite eine sogenannte Nutzschicht. Diese kann mehrfach geschliffen werden, und der Boden ist somit komplett erneuert.

Bei Massivholzparketten und Echtholzdielen ist diese Nutzschicht mehrere Millimeter stark, so dass viele Male geschliffen werden kann. Bei vielen Fertigparketten ist nur ein ein- bis zweimaliges Schleifen möglich, dann muss der Boden ausgetauscht werden.

Belag-auf-Belag-Technik

Für Vinylböden gibt es ein neuartiges Belag-auf-Belag-System, mit dem das Verkleben eines Vinylbodens auf jedem tragfähigen Untergrund recht problemlos möglich ist. Geeignet dafür sind beispielsweise

  • Laminat
  • Teppichböden
  • Fliesenböden
  • Parkettböden

Das System funktioniert mit einer einfachen Klebefolie, die beidseitig mit jeweils unterschiedlichen Klebstoffen beschichtet ist. Sie wird auf den alten Boden aufgeklebt, der neue Boden kann direkt darauf verlegt werden. Später lässt sich die Folie auch rückstandsfrei wieder entfernen.

Tipps & Tricks
Gerade das Belag-auf-Belag-System ist für Mieter sehr interessant: So lässt sich ein eigener Bodenbelag ohne großen Aufwand einbauen und beim Auszug wieder rückstandsfrei entfernen und sogar mitnehmen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-versiegeln
Einen Fußboden versiegeln und Ihre Möglichkeiten
Fußboden erneuern
Fußboden nach Geschmack und Aufwand erneuern
Schieferplatten Fußboden
Schiefer als Fußboden – welche Möglichkeiten gibt es?
PVC Boden verlegen
Bodenbelag verlegen – ganz einfach
Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern – welche Kosten muss man rechnen?
Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
3D Fußboden Preise
Die Preise für einen 3d-Fußboden
Fußboden dämmen Altbau
Einen Fußboden im Altbau nachträglich dämmen
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen – wie funktioniert das?
Fußboden verlegen
Fußboden verlegen gut planen und geschickt umsetzen
loch-im-fussboden-schliessen
Ein Loch im Fußboden aus Estrich schließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.