Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Garagendach

Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/garagendach-reparieren

Ob Teerpappe, Bitumenschweißbahnen oder EPDM-Folien – Garagendächer können auf verschiedene Weise abgedichtet werden. Doch was tun, wenn’s undicht wird? In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Reparatur und informieren Sie, welche Abdichtung heute dem technischen Standard entspricht und welche nur vom Fachmann repariert werden kann.

Garagendach reparieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Garagendach reparieren?
Bei der Reparatur eines Garagendachs kommt es auf das verwendete Abdichtungsmaterial an, wie Teerpappe, Bitumenschweißbahnen, EPDM-Folie oder flüssige Abdichtmaterialien. Je nach Material können Ausbesserungsarbeiten durchgeführt, weitere Schichten aufgebracht oder spezialisierte Fachleute zurate gezogen werden.

Lesen Sie auch

  • Garagendach undicht

    Garagendach undicht – was tun?

  • Garagendach sanieren

    Das Garagendach professionell sanieren

  • Garagendach abdichten

    Das Garagendach wirkungsvoll abdichten

Abdichtungsarten

Garagendächer können auf unterschiedliche Art und Weise gedeckt sein. Möglich sind unter anderem:

  • Abdichtungen mit sogenannter Teerpappe (Bitumendachbahnen, vor allem bei älteren Garagen)
  • Abdichtung mit Bitumenschweißbahnen
  • Abdichtungen mit EPDM-Folie (selten)
  • Abdichtung mit flüssigen Abdichtmaterialien (ebenfalls eher selten)

Reparaturmöglichkeiten

Abhängig von der Art der Flachdachabdichtung auf der Garage muss die jeweils passende Reparaturmaßnahme bei Beschädigungen angewendet werden.

Abdichtungen mit Teerpappe

Alte Abdichtungen mit Bitumendachpappe entsprechen heute ohnehin nicht mehr dem technischen Standard und sollten möglichst erneuert werden. Die alte Dachpappe muss entfernt werden, danach sollten am besten Bitumenschweißbahnen verlegt werden. Diese Arbeiten sollte allerdings am besten ein Dachdecker durchführen.

Bei kleineren Schäden an der Dachpappenbedeckung kann noch mit Dachpappe ausgebessert werden, ratsam ist das allerdings nicht.

Abdichtungen mit Bitumenschweißbahnen

Auch diese Abdichtungen unterliegen einem regelmäßigen Verschleiß und müssen gelegentlich erneuert werden. Man kann einige Schichten zusätzlich aufbringen, danach sollte wegen der möglichen Brandgefahr allerdings die alte Abdichtung komplett entfernt werden, bevor neu gedeckt wird. Die Haltbarkeit der Abdichtung kann man danach durch Splitt- oder Kiesbestreuung erhöhen.

Abdichtungen mit EPDM-Folien

EPDM-Folie ist in der Regel sehr zäh und dauerhaft. Sie braucht auch nicht in regelmäßigen Abständen erneuert zu werden. Wenn allerdings Schäden auftreten, ist eine Reparatur problematisch und meist nur mit sehr viel Fachkenntnis durchzuführen. Selbst kleinere Schäden kann hier nur der Fachmann reparieren (besondere Fügetechnik). Da Dachdecker diese Folien normalerweise nicht verarbeiten, kann eine Reparatur schwierig werden.

Abdichtungen mit flüssigen Abdichtmaterialien

Flüssige Abdichtmaterialien können recht einfach aufgebracht werden, und dichten dann komplett und nahtlos ab. Oft wird noch eine Deckschicht auf die Abdichtung aufgebracht, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Die Reparaturmöglichkeiten sind je nach Art des verwendeten Materials unterschiedlich. Am besten erfragt man beim Hersteller des jeweiligen Produkts im Einzelfall, welche Möglichkeiten der Ausbesserung es gibt.

Tipps & Tricks
Jedes Flachdach – insbesondere wenn mit Schweißbahnen abgedichtet – sollte unbedingt regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) auf vorhandene Schäden kontrolliert werden. Ausbesserungsarbeiten finden dann zeitnah statt, und verhindern weiter gehende Schäden wirksam.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
garagendach-material
Welches Material für ein Garagendach?
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.