Ein stabiles Blechdach selbst zu bauen ist nicht so schwierig
Im Großen und Ganzen ist der Bau eines stabilen, regendichten und sturmsicheren Flachdachs nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick klingt. Sie sollten sich nur möglichst nicht allein daran wagen, sondern am besten noch mindestens einen Helfer haben.
Die Grundkonstruktion ist relativ einfach – auf Pfetten in regelmäßigen Abständen wird einfach die Verlattung genagelt, darauf werden dann am besten Trapezbleche verlegt. So entsteht ein regendichtes und sturmsicheres Flachdach ohne großen Aufwand.
Was es zu beachten gilt
- Die Lattenabstände sind je nach Größe und Art der Blechplatten unterschiedlich – holen Sie zuvor also die entsprechenden Informationen ein
- Beim Verschrauben der Bleche müssen Sie sehr sorgsam sein, damit keine Undichtigkeit entsteht
- am einfachsten arbeiten Sie mit Blechplatten nach Maß
Garagendach selber bauen – Schritt für Schritt
- Pfetten
- Dachlatten
- Trapezbleche, am besten in passender Länge
- Befestigungsmaterial für die Pfetten (Winkel, Schrauben)
- Nägel für die Latten (dreifache Lattenstärke = Nagellänge)
- selbstschneidende Schrauben für die Trapezbleche
- Bohrhammer
- Schraubwerkzeug
- Hammer
- Akkuschrauber zum Befestigen der Bleche
- ev. Stichsäge (17,99€ bei Amazon*) oder Blechschere zum Zuschneiden der Bleche
1. Pfetten montieren
Befestigen Sie als erstes die Pfetten in rund 1 m Abstand möglichst stabil an den Wänden der Garage. Je stabiler diese Befestigung, desto stabiler am Ende auch das Dach.
2. Verlattung anbringen
Nageln Sie die Latten in jeweils erforderlichen Abständen auf die Pfetten und halten Sie sich dabei an die für die jeweiligen Bleche erforderlichen Lattenabstände.
3. Trapezbleche montieren
Schneiden Sie, wenn nötig die Trapezbleche mit der Blechschere oder Stichsäge zu (keinen Winkelschleifer verwenden, da die Platten sonst rosten können !!!). SChrauben Sie sie in jedem zweiten Tal an der Verlattung fest, achten Sie dabei aber sorgfältig darauf, mit den Schraubenköpfen die Bleche nicht zu beschädigen. Die Überlappung der einzelnen Bleche sollte immer eine Erhöhung betragen.
* Affiliate-Link zu Amazon