Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garage

Garagendach undicht – was tun?

Garagendach undicht
Ein undichtes Garagendach kann viel Ärger bereiten Foto: /

Garagendach undicht - was tun?

Feuchte Stellen am Garagendach sind ein Ärgernis. In der Regel bleibt nichts anderes übrig, als das Garagendach abzudichten. Was man hier tun kann, und welche Möglichkeiten Sie haben, lesen Sie in diesem Beitrag.

Ursache ermitteln

Feuchte Stellen bedeuten nicht, dass die undichte Stelle genau darüber liegt. Das wäre auch zu einfach. Wasser aber sucht sich seinen Weg oft durch das halbe Dach, um dann von einer völlig anderen Stelle herunter zu tropfen.

  • Lesen Sie auch — Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
  • Lesen Sie auch — Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
  • Lesen Sie auch — Flachdachsanierung einer Garage

Auf jeden Fall sollten Sie die Dacheindeckung gründlich auf schadhafte Stellen inspizieren. Das kann einerseits an der Dacheindeckung selbst sein – andererseits aber auch an einer Anschlussstelle der Garage zu anderen Gebäuden oder Bauteilen.

Überprüfen Sie dabei auch die Regenrinnen – manchmal führt einfach eine übervolle oder verstopfte Regenrinne zu Stauwasser.

Eine weitere Möglichkeit, die Sie in Erwägung ziehen sollten, ist Schwitzwasser. Gerade bei großen Temperaturschwankungen kann sich eine kleine Menge Kondenswasser bilden.

Wenn Sie das alles sicher ausschließen können, und der Wassereinbruch doch relativ massiv ist, kommen nur schadhafte Anschlüsse in Frage. In diesen Fällen brauchen Sie dann meist ohnehin einen Profi zum Abdichten.

Die wichtigsten Ursachen kurz zusammengefasst

  • Schäden an der Eindeckung
  • undichte Anschlussstellen
  • nicht funktionierende Regenrinnen
  • Schwitzwasser
  • undichte Anschlüsse (hier meist massiver Wassereinbruch)

Was Sie tun können

Wenn Ihre Dacheindeckung aus Bitumen eine schadhafte Stelle aufweist, die klar sichtbar ist, können Sie einfach mit Bitumenspachtel abdichten. In der Regel reicht das für kleinere Beschädigungen als Ausbesserungsmaßnahme.

Ist die Dacheindeckung insgesamt schadhaft, und weist mehrere beschädigte Stellen auf, sollten Sie eine neue Abdeckung in Erwägung ziehen. Die alte müssen Sie dabei nicht unbedingt entfernen – bringen Sie einfach Bitumenschweißbahnen darüber dicht an, dann ist der Schaden wieder behoben.

Anschlussstellen, durch die Wasser eindringt, können Sie meist mit kleineren baulichen Maßnahmen gut verschließen, hier hängt es von den jeweiligen Gegebenheiten ab, wie Sie am besten vorgehen. Für die Abdichtung gibt es dann verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise Anschlussbleche, wenn solche noch nicht vorhanden sein sollten.

Tipps&Tricks
Ursachenforschung ist hier grundlegend – das kann unter Umständen auch einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich aber nicht dazu verleiten, einfach nur eine neue Schicht Teerpappe aufs Dach zu packen – in weitaus den häufigsten Fällen ist die Ursache nämlich woanders zu suchen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-abdichten-kosten
Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele
Betondecke abdichten
Eine Betondecke von oben abdichten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Garagenflachdach
Beim Garagenflachdach kommt es auf den Aufbau an
Flachdach abdichten Anleitung
Anleitung zum Abdichten vom Flachdach
Garagendach sanieren
Das Garagendach professionell sanieren
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.