Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gardinenschiene

Gardinenschiene entfernen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Franz Gruber | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Gardinenschiene entfernen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/gardinenschiene-decke-entfernen

Die Demontage einer Gardinenschiene erfordert je nach Befestigungsart spezifisches Vorgehen. Dieser Artikel erläutert die gängigsten Befestigungsmethoden und beschreibt die Schritte zur sicheren Entfernung der Schiene.

gardinenschiene-decke-entfernen
Eine verschraubte Gardinenschiene kann bestenfalls einfach abgeschraubt werden

Befestigungsart erkennen – Der erste Schritt zum Erfolg

Bevor Sie die Gardinenschiene von der Decke entfernen, sollten Sie unbedingt die Art der Befestigung feststellen. Dies erleichtert die Wahl des richtigen Werkzeugs und die Planung der Arbeitsschritte erheblich. Achten Sie auf folgende Befestigungsmethoden:

Lesen Sie auch

  • gardinenschiene-montieren

    Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand

  • gardinenschiene-blende-anbringen

    Gardinenschienenblende montieren: So klappt es perfekt

  • gardinenschiene-kleben

    Gardinenschiene kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt

  • Deckenträger und Halterungen: Beim genauen Inspizieren der Schiene können Sie erkennen, ob sie mit speziellen Deckenträgern oder Halterungen angebracht ist. Diese Befestigungsart erfordert in der Regel das Lösen von Schrauben oder Clips.
  • Nahtlose Integration: Manche Gardinenschienen sind nahtlos in abgehängte Decken oder Rigipskonstruktionen integriert. Hierbei sind die Schienen nicht direkt sichtbar verschraubt, sondern befinden sich hinter der Deckenverkleidung.
  • Eingeschossene Metallstifte: Wenn die Schiene mit Metallstiften tief in der Decke verankert ist, entsteht eine besonders stabile Halterung. Zur Entfernung müssen möglicherweise schwere Werkzeuge wie Trennscheiben verwendet werden.
  • Selbstklebende Schienen: Gardinenschienen, die mit speziellem Kleber an der Decke befestigt wurden, erkennen Sie oft an fehlenden sichtbaren Befestigungspunkten. Je nach Kleberart erfordert das Ablösen der Schiene behutsames Arbeiten, um Schäden an der Decke zu vermeiden.

Durch die genaue Bestimmung der Befestigungsart können Sie gezielt und effizient vorgehen, um die Gardinenschiene sicher und sauber zu entfernen.

Verschraubte Gardinenschienen demontieren

Das Entfernen verschraubter Gardinenschienen erfordert nur wenige Handgriffe. Stellen Sie zunächst eine stabile Haushaltsleiter unter die Schiene, um sicher und bequem arbeiten zu können. Nutzen Sie dann einen passenden Schraubendreher oder Akkuschrauber, um die Schrauben zu lösen. Entfernen Sie alle Schrauben vollständig, bevor Sie die Schiene vorsichtig abnehmen. Sollte eine Schraube festsitzen, kann es hilfreich sein, sie zunächst mit einem Gummihammer leicht zu lockern. Achten Sie auch auf eventuell vorhandene Abdeckkappen, die Sie entfernen müssen, um alle Schrauben zugänglich zu machen.

Klebebefestigung lösen

Um selbstklebende Gardinenschienen erfolgreich und ohne Schaden zu entfernen, sollten Sie behutsam vorgehen. Beginnen Sie damit, die Gardinen sowie eventuell vorhandene Abdeckleisten zu entfernen. Erwärmen Sie anschließend die Klebestellen gleichmäßig mit einem Föhn, um den Kleber aufzuweichen. Während des Erwärmens lösen Sie vorsichtig die Ecken der Schiene mit einer Pinzette oder einem Spachtel. Achten Sie darauf, die Decke möglichst nicht zu beschädigen.

Nach der Entfernung der Hauptschiene können Klebereste zurückbleiben. Diese können Sie erneut erwärmen und vorsichtig abziehen oder ein geeignetes Lösungsmittel verwenden. Tragen Sie das Lösungsmittel auf ein weiches Tuch auf und tupfen Sie die Klebereste damit ab, um Flecken oder Schäden an der Decke zu vermeiden. Nach der erfolgreichen Entfernung der Schiene und der Klebereste können Sie Schäden am Deckenputz ausbessern, indem Sie Risse oder Löcher mit Spachtelmasse füllen und die Fläche glatt schleifen. Streichen Sie abschließend den reparierten Bereich, damit Ihre Decke wieder wie neu aussieht.

Integrierte Schienen ausbauen

Das Entfernen von integrierten Gardinenschienen aus abgehängten Decken hinterlässt oft große Lücken. So gehen Sie dabei vor:

  1. Schienenelemente entfernen: Lösen Sie die Schrauben oder Befestigungselemente der Schiene und entfernen Sie sie vorsichtig, um die umliegende Deckenfläche nicht zu beschädigen.
  2. Gipskartonplatte zuschneiden und befestigen: Schneiden Sie eine passende Gipskartonplatte zu und befestigen Sie diese an der vorhandenen Unterkonstruktion der Decke.
  3. Übergang verspachteln: Füllen Sie die Fugen und Schraublöcher mit Spachtelmasse aus, lassen Sie diese trocknen und schleifen Sie die Fläche glatt.
  4. Nachhaltige Stabilität erhöhen: Fügen Sie bei fehlender Stabilität kleine Holzleisten hinter der Öffnung hinzu und verschrauben Sie diese, bevor Sie die Gipskartonplatte montieren.
  5. Oberfläche behandeln: Tragen Sie eine Grundierung auf die verspachtelte Fläche auf und streichen Sie sie in der gleichen Farbe wie die übrige Decke.
  6. Feinschliff und Vlies: Bringen Sie bei Bedarf Malervlies auf die reparierten Stellen auf, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen.

Stahlnägel entfernen

Das Entfernen von Gardinenschienen, die mit Stahlnägeln in der Decke verankert sind, erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Tragen Sie Schutzkleidung, einschließlich Schutzbrille und Gehörschutz, um sich vor umherfliegenden Betonsplittern und Metallspänen zu schützen.
  2. Nagelkopf freilegen: Verwenden Sie einen Gummihammer und einen Meißel, um Material um den Nagelkopf herum zu entfernen.
  3. Nägel abschneiden: Schneiden Sie die Stahlnägel bündig zur Decke mit einer Trennscheibe an einem Winkelschleifer ab. Arbeiten Sie dabei langsam und präzise.
  4. Vorbereitung für das Verspachteln: Streichen Sie die abgeschnittenen Enden der Stahlnägel mit Rostschutzfarbe, um Rostflecken im Putz zu vermeiden.
  5. Vertiefungen ausfüllen: Füllen Sie die entstandenen Vertiefungen sorgfältig mit Spachtelmasse und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  6. Oberfläche glätten: Schleifen Sie die verspachtelten Stellen glatt und bereiten Sie die Decke für eine neue Gestaltung vor.

Mit diesen Schritten und der nötigen Geduld können Sie Gardinenschienen mit eingeschossenen Stahlnägeln effizient entfernen und Ihre Decke für eine neue Gestaltung vorbereiten.

Artikelbild: Levent Konuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand
gardinenschiene-blende-anbringen
Gardinenschienenblende montieren: So klappt es perfekt
gardinenschiene-kleben
Gardinenschiene kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
gardinenstange-an-decke-befestigen
Gardinenstange an die Decke montieren: So geht’s!
schiebegardinen-an-gardinenstange-befestigen
Schiebegardinen an Gardinenstange befestigen: So geht’s!
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardinenstange-am-fensterrahmen-befestigen
Gardinenstange am Fensterrahmen befestigen: So geht’s ohne Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand
gardinenschiene-blende-anbringen
Gardinenschienenblende montieren: So klappt es perfekt
gardinenschiene-kleben
Gardinenschiene kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
gardinenstange-an-decke-befestigen
Gardinenstange an die Decke montieren: So geht’s!
schiebegardinen-an-gardinenstange-befestigen
Schiebegardinen an Gardinenstange befestigen: So geht’s!
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardinenstange-am-fensterrahmen-befestigen
Gardinenstange am Fensterrahmen befestigen: So geht’s ohne Bohren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gardinenschiene-montieren
Gardinenschiene montieren: Anleitung für Decke & Wand
gardinenschiene-blende-anbringen
Gardinenschienenblende montieren: So klappt es perfekt
gardinenschiene-kleben
Gardinenschiene kleben: Anleitung & Tipps für sicheren Halt
gardinenstange-an-decke-befestigen
Gardinenstange an die Decke montieren: So geht’s!
schiebegardinen-an-gardinenstange-befestigen
Schiebegardinen an Gardinenstange befestigen: So geht’s!
Gardinen montieren
Gardinen montieren: Anleitung für alle Befestigungsarten
deckenschiene-abstand-zur-wand
Deckenschiene Abstand zur Wand: So finden Sie den idealen Abstand
gardinenstange-einhaengen
Eine Gardinenstange auf unterschiedliche Arten einhängen
gardine-aufhaengen
Gardinen aufhängen: Einfache Anleitung für jedes Fenster
gardinenschiene-stopper-anbringen
Gardinenstopper anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardinenstange-am-fensterrahmen-befestigen
Gardinenstange am Fensterrahmen befestigen: So geht’s ohne Bohren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.