Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern

Gartenhaus Baugenehmigung Bayern

Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Bayern

Soll in Bayern ein Gartenhaus errichtet werden, lohnt sich die Kontaktaufnahme zum örtlichen Bauamt immer. Auch wenn im Bebauungsplan enthaltene Grundstücke in Bayern sogar mit einem 75m³ großen Gartenhaus bestückt werden können, gelten in deren Höhe und Bauweise besondere Regelungen. Die Grundfläche laut Bebauungsplan bezieht sich auf ein Gartenhaus, welches im Stil der anderen Gartenhäuser in der Anlage, sowie in eingeschossiger Höhe errichtet wurde.

Lieber nach einer Baugenehmigung fragen

Gartenhäuser zählen in der Regel als untergeordnete Gebäude. Doch können sie in den außerordentlichen Blickfang der Baubehörde geraten, fühlen sich Nachbarn vom Gartenhaus gestört und in ihrer Weitsicht über die Gartensparte eingeschränkt. Auch wenn die Baugenehmigung nur für Häuser außerhalb des Bebauungsplans und mit einer Größe über 75m³ benötigt wird, lohnt sich die Kontaktaufnahme zur Bauaufsicht und kann verhindern, dass ein nachträglicher Rückbau erfolgen muss. Auch der Zweck der Errichtung von Gartenhäusern ist ein wichtiger Aspekt in der Frage, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist oder nicht. So ist es Gartenbesitzern beispielsweise verboten, das ganze Jahr über im Gartenhaus zu residieren und es als Wohnadresse anzugeben. Hier sind gerade in Bayern keine Ausnahmen und Abweichungen von der Gesetzgebung möglich und es macht sich strafbar, wer das Gartenhaus widerrechtlich nutzt und als Hauptwohnsitz wählt.

  • Lesen Sie auch — Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
  • Lesen Sie auch — Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
  • Lesen Sie auch — Streifenfundament für das Gartenhaus

Warum die Baugenehmigung Vorteile bringt

Selbst mit den friedlichsten Gartennachbarn kann es zum Bruch kommen, finden sie das erbaute Gartenhaus zu nah an ihrem Grundstück oder ihrem Haus im Garten. Hat sich der Bauherr mit einer erteilten Genehmigung abgesichert, befindet er sich im juristisch betrachteten Vorteil. Auch zur Dachkonstruktion gibt es vor allem in schneereichen Gebieten Bayerns zahlreiche Vorschriften, auf deren Einhaltung großer Wert gelegt werden sollte. Hier dürfen auch beim Gartenhaus nur Spitzdächer, nicht aber Flachdächer gebaut werden.

Startseite » Bauen » Gartenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baugenehmigung Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in Hessen
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen
gartenhaus-zum-kaninchenstall-umbauen
Gartenhaus zum Kaninchenstall umbauen
gartenhaus-dach-bauen
Gartenhaus-Dach selber bauen
Gartenhaus Ratgeber
Gartenhaus: Ratgeber
gartenhaus-spitzdach
Ein Gartenhaus mit Spitzdach
gartenhaus-fussboden-versiegeln
Im Gartenhaus den Fußboden gut versiegeln
Regenrinne Gartenhaus
Regenrinnen fürs Gartenhaus sind sinnvoll
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.