Pflegeaufwand
Welcher Pflegeaufwand notwendig ist, hängt weitgehend vom jeweiligen Material ab:
- Holz (verschiedene Holzarten haben hier recht unterschiedlichen Pflegeaufwand)
- Schmiedeeisen
- Edelstahl
- Aluminium
- Kunststoff und sogenanntes Polyrattan
Je nachdem, wie witterungsbeständig ein Material ist, unterscheidet sich auch der Pflegeaufwand.
Gartenmöbel aus Aluminium pflegen
Aluminium, vor allem pulverbeschichtetes Aluminium, ist eines der pflegeleichtesten Materialien für den Außenbereich. Die Witterungsbeständigkeit des Materials ist auch ohne besondere Behandlung von selbst sehr hoch.
Im Lauf der Zeit können sich Abnutzungsspuren und kleine Schäden wie Kratzer oder Abschabungen zeigen, diese lassen sich aber recht problemlos mit Pflegelacken (am besten als Spray) zudecken. Mehr Pflege – abgesehen von der gelegentlichen Reinigung – ist nicht notwendig.
Gartenmöbel aus Edelstahl pflegen
Das größte Problem hier ist Flugrost. Einzelne Rostteilchen können sich auf dem Material ansetzen und auf lange Sicht zu Rostspuren führen. Um das zu vermeiden, ist vor allem eine gründliche und regelmäßige Reinigung notwendig.
Wenn Sie Ihren Garten in der Nähe von Eisenbahnschienen oder stark befahrenen Straßen haben, ist die Gefahr der Flugrostbildung höher und Sie müssen etwas intensiver reinigen.
Vor dem Beginn der Gartensaison sollten Sie am besten immer einen Edelstahlreiniger (12,95€ bei Amazon*) verwenden, der auch pflegende Komponenten hat, ebenso vor dem Einwintern.
Gartenmöbel aus Schmiedeeisen und Eisen pflegen
Beschichtetes Eisen und beschichteter Stahl sind beinahe so pflegefrei wie Aluminium – allerdings muss man hier auch auf Zeichen von Rost ein wenig achten.
Die Innenseite der Rohre kann gelegentlich leicht rosten, das ist aber kein Problem solange die Rohre gut schließen. Auf der Oberfläche müssen Sie vor allem auf tiefe Kratzer achten, die durch die Beschichtung bis auf das blanke Metall gehen. Hier sollten Sie möglichst frühzeitig einen entsprechenden Schutzlack in der passenden Farbe auftragen, um die beschädigte Stelle zu verschließen.
Gartenmöbel aus Holz pflegen
Hier fällt als Pflegemaßnahme vor allem das Erneuern von Beschichtungen an – sei es mit Öl oder mit Wetterschutzlacken. Bei stärkeren Verschmutzungen, die sich nicht mehr entfernen lassen, kann man schleifen und neu beschichten.
Gartenmöbel aus Kunststoff pflegen
Kunststoff, auch Polyrattan-Geflecht, ist sehr witterungsresistent, die meisten Fasern sind auch sehr temperaturstabil. Hier ist – ohne besondere Pflegemaßnahmen – also sogar das Überwintern im Freien möglich.
* Affiliate-Link zu Amazon