Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenmoebel-reparieren

Selbst bei den robustesten Gartenmöbeln kommt es irgendwann zu kleineren oder größeren Schäden oder zu Abnutzungserscheinungen. Was Sie dabei selber tun können, und wie man Gartenmöbel aus Holz, Kunststoff und Polyrattan reparieren und wieder aufarbeiten kann, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Gartenmöbel ganz machen
Manchmal muss nur eine Schraube angezogen werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Gartenmöbel selbst reparieren?
Gartenmöbel aus Metall, Holz, Kunststoff oder Polyrattan können je nach Material verschiedene Reparaturen erfordern, wie das Erneuern von Beschichtungen, Verkleben von Rissen, Ausbessern von Flugrost oder das Auswechseln beschädigter Teile. Immer darauf achten, wetterfeste Materialien und Werkzeuge zu verwenden.

Lesen Sie auch

  • Rattan kaputt

    Rattan reparieren – ist das möglich?

  • Gartenstuhl Reparatur

    Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren

  • Ratanmöbel aufpeppen

    Rattan aufarbeiten – so geht es

Gartenmöbel aus Metall

Aluminium ist extrem pflegeleicht und nimmt durch die Witterung kaum Schaden. Edelstahl ist ähnlich robust und nur für Flugrost anfällig, Schmiedeeisen und beschichtete Eisen- und Stahlmöbel müssen durch eine intakte Beschichtung vor Rostbildung geschützt werden.

Mehr als das Erneuern von Beschichtungen und das Beseitigen von Flugrost können Sie hier allerdings kaum tun – größere Schäden sind als Heimwerker kaum mehr selbst zu reparieren.

Gartenmöbel aus Holz reparieren

Holz ist der Werkstoff, der praktisch für Heimwerker gemacht ist. Bei Holzmöbeln können Sie so gut wie alles reparieren – von kaputten Holzverbindungen bis hin zu tiefen Rissen oder sogar gebrochenen Teilen.

Achten Sie bei der Reparatur aber immer darauf, dass alle verwendeten Teile für den Außenbereich geeignet sind:

  • Schrauben und Schraubverbindungen aus hochwertigem Edelstahl damit sie nicht rosten
  • wasserfeste Holzleime
  • Holzverbindungen aus möglichst wetterfestem oder entsprechend behandeltem Holz

Wenn Sie sich an Reparaturen oder ans Aufarbeiten machen sollten Sie Holzmöbel immer gründlich abschleifen und danach neu mit einem entsprechenden Schutz versehen (Öl, Lack, Lasur, Wetterschutzfarbe).

Rillen, Krater und kleine Absplitterungen lassen sich gut mit Holzspachtelmasse beheben. Achten Sie aber darauf, dass Sie einen Klebespachtel verwenden, der hoch wasserfest ist. Viele dieser Produkte lassen sich daneben auch für Kombinationen aus Holz und anderen Materialien einsetzen.

Gartenmöbel aus Kunststoff reparieren

Kleine Schäden an Kunststoffmöbeln (Risse, abgebrochene Ecken) lassen sich meist noch kleben. Bei größeren Schäden an Lehnen oder Rückenflächen sollten Sie hingegen etwas umsichtig sein – hier wird die reparierte Stelle dann oft nicht mehr stabil genug, um gefahrloses Sitzen zu ermöglichen.

Möbel aus PVC und PE (dazu gehört auch Polyrattan) lassen sich recht einfach mit den meisten Klebern reparieren. Besonders für PP und PE gibt es dagegen spezielle Klebstoffe, die in der Regel besser halten. Noch besser funktioniert die Reparatur häufig aber mit Flüssigkunststoffen, die über UV-Licht aushärten. Reparatursetzs gibt es schon ab rund 15 EUR im Handel.

Gartenmöbel aus Polyrattan reparieren

Das beliebte Polyrattan nimmt leider auch gelegentlich Schaden. Bei kleineren Stellen ist das kein Beinbruch, hier kann man die gebrochenen Binsen einfach entfernen und die übrigen ein wenig nachschieben.

Bei größeren Schäden wird es allerdings problematisch: man braucht zumindest eine gewisse Menge der originalen Binsen in der gleichen Farbe und Breite. Mit etwas Geschick lassen sich die entsprechenden Stellen dann einigermaßen ausbessern. In vielen Fällen wird das aber dennoch sichtbar bleiben.

Tipps & Tricks
Je robuster die Gartenmöbel, desto weniger werden Sie sich später mit Reparaturen herumschlagen müssen. Aluminium und Edelstahl bieten hier die beste Haltbarkeit – massive, wertvolle Hölzer wie Teak können ebenfalls ein halbes Jahrhundert oder länger halten, brauchen dabei aber etwas Pflege. Dafür lassen Sie sich fast immer selbst reparieren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.