Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schaukelstuhl

Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren

Schaukelstuhl flechten
Einen geflochtenen Schaukelstuhl zu reparieren, ist komplizierter als es aussieht Foto: /

Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren

Bei einem Schaukelstuhl ist in der Mehrheit der Fälle die Sitz- und Lehnenbespannung zuerst kaputt. Das Geflecht besteht aus Rattan, das auch unter den Bezeichnungen Thonet oder Wiener Geflecht bekannt ist. Es lässt sich durch Fertiggeflechte ersetzen. Für Bambusrohrschäden kann eine Lösung oft mit ein wenig Kreativität gefunden werden.

Flechtwerk ersetzen

Bei der Beurteilung der Beschädigungen stellt sich oft heraus, dass nicht nur einzelne Flechtbahnen oder Fasern beschädigt oder gerissen sind. Für den Aufwand beim Reparieren ist die Befestigungsart des Geflechts am Stuhlrahmen entscheidend. Wenn die Fasern in einzelnen Löchern im Rahmen eingeflochten sind, müssen sie einzeln nachgeflochten werden. Alternativ gibt es Schaukelstühle mit eingefräster u-förmiger Nut, die als Halterung für ein Gesamtgewebeteil dienen.

  • Lesen Sie auch — Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
  • Lesen Sie auch — Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln
  • Lesen Sie auch — Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen

Das Flechten mit der Hand ist nur sehr geschickten Handwerkern möglich. Spezialanbieter halten sowohl für nutbewehrte als auch nutlose Bautypen Fertiggeflechte und das benötigte Befestigungszubehör bereit. Sitz- und Lehnflächen werden von den defekten Geflechten vollständig befreit und ein neues passendes Geflecht eingesetzt.

Bambusrohre einzeln ersetzen

Sollten die Sitz- und Lehnflächen aus gebogenen Bambus- oder Bastrohren bestehen, muss jedes einzelne Rohr geprüft werden. Generell kann auch ein Laie beschädigte Rohre austauschen. Durch Wässern können die Rohre biegsam gemacht werden und auch auf geschwungene Verlaufsbahnen aufgesetzt werden. Durch das Trocknen „erstarren“ sie in der gewünschten Position.

So reparieren Sie Ihren Schaukelstuhl

  • Ersatzgeflecht
  • Ersatzbambusrohr
  • Rattanwickelbänder
  • Holzleim (9,49 € bei Amazon*) oder Kleber
  • Peddigrohr
  • Stiftnägel
  • Tapetenmesser oder Cutter
  • Scharfe Schere
  • Kleiner Hammer

1. Altmaterial entfernen

Schneiden Sie alle Einzelfasern oder das gesamte Geflecht vom Rahmen ab. Ziehen Sie gegebenenfalls Einzelfasern aus den Rahmenlöchern, durch die sie geflochten sind.

2. Befestigung

Bringen Sie entsprechend der Herstellerangabe das Befestigungsprofil am Stuhlrahmen an. Schneiden Sie das Peddigrohr in die passende Länge.

3. Montieren

Setzen Sie das angepasste Fertiggeflecht auf die Rahmenkanten auf und fixieren Sie es mit dem Peddigrohr. Zur Befestigung können Sie zwischen kleinen Nägeln oder Spezialkleber wählen.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, gewässertem und feuchtem Geflecht nicht zu stark zu spannen, da es sich während des Trocknens wieder zusammenziehen kann. Bei zu großer Spannung kann das neue Flechtwerk direkt wieder reißen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Schaukelstuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl durch Streichen wieder aufmöbeln
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Schaukelstuhl Eigenbau
Einen Schaukelstuhl aus Holz selber bauen
tuergriff-reparieren
Schnelle Hilfe für daheim: Türgriff reparieren
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Bleiglasfenster reparieren
Bleiglasfenster reparieren – die Schritt für Schritt Anleitung
Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
haus-reparieren
Im Haus wichtige Indikatoren für Schäden erkennen und reparieren
Mikrowelle defekt
Mikrowelle reparieren
Holzboden reparieren
Holzboden reparieren – einfache Lösungen für jeden Schaden
tuerklingel-reparieren
Eine Türklingel reparieren – Tipps für die Fehlersuche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.