Verschiedene Pumpen und Fördersysteme im Garten
Jeder löst die Wasserversorgung in seinem Garten auf eine unterschiedliche Weise. So können verschiedenen Pumpen, aber auch unterschiedliche Bauweisen bei der Pumpenunterbringung zur Anwendung kommen:
- Handpumpe im Garten (Schwengelpumpe) mit Brunnenkranz oder Wassertonne
- elektrische Wasserpumpe (Saugpumpe, die das Wasser aus dem Brunnen zieht
- elektrische Tauchpumpe (44,99 € bei Amazon*) (Brunnenpumpe) im Brunnenschacht
- außen stehende Pumpe in Pumpenhäuschen oder in einem Gartenhäuschen
Aufbau des Brunnens
Daraus ergeben sich auch völlig unterschiedliche Notwendigkeiten zum Überwintern der einzelnen Komponenten.
Bei den Förderleitungen können Sie aber ebenfalls Unterscheidungen machen:
- Stickleitung in das Grundwasser hinein
- Brunnenschacht (in den das Grundwasser einsickert)
Brunnenschacht und Frostsicherheit
Bei einem Brunnenschacht verwenden Sie eine Brunnen- bzw. Tauchpumpe, die im Fördermedium tief unten im Brunnen eingetaucht ist. Meist sind hier keine weiteren Frostschutzmaßnahmen notwendig. Außer natürlich, der Brunnenschacht ist vollständig offen und es kann hineinfrieren.
Förderleitungen, die mit Wasser gefüllt sind
Eventuell müssen Sie die Förderleitung abklemmen, damit diese bei Frost nicht platzen kann, während die Steigleitung im Brunnenschacht gut abgedeckt verbleibt. Die meisten Förderleitungen sind mit Rückflussverhinderern ausgestattet. Das sind oft Fußventile, die wie eine Rückschlagklappe oder ein Rückschlagventil arbeiten. Sie sind aber so gebaut, dass das Wasser sehr langsam abfließen kann.
Außen angebrachte Saug- und Handpumpen
So können Sie sicherstellen, dass sich die Förderleitung entsprechend entleert und nicht durch Frost platzen kann. Die Pumpen selbst müssen Sie bei der Verwendung einer außen stehenden Saugpumpe oder einer Handpumpe im Garten (Schwengelpumpe) abmontieren und frostsicher einlagern.
Wasserversorgung über das Pumpenhaus
Pumpen, die Sie in einem Pumpenhäuschen oder einem Pumpenschacht untergebracht haben, müssen ebenfalls frostsicher gemacht werden. Oft reicht es, den Schacht oder das Equipment im Pumpenhäuschen mit Styropor und Platten abzudecken. Je nach Bauweise Ihres Pumpenhäuschens kann es aber auch sein, dass es hinein friert und Sie diese Pumpe ebenfalls demontieren und an einem sicheren Ort überwintern müssen.
* Affiliate-Link zu Amazon