Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rattan & Korbmöbel

Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach

Von Zoe van der Berg | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rattanmoebel-lackieren

Rattanmöbel verleihen Garten und Terrasse ein gemütliches Ambiente. Damit Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben, ist die regelmäßige Pflege mit einer Schutzlackierung essentiell. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Rattanmöbel fachgerecht lackieren und welche Aspekte dabei besonders wichtig sind.

Rattanmöbel streichen
Für Rattanmöbel muss ein flexibler Lack verwendet werden

Rattanmöbel auf die Lackierung vorbereiten

Eine gründliche Vorbereitung Ihrer Rattanmöbel ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lackierung. Hier sind die wesentlichen Schritte:

  1. Erstreinigung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Handfeger. Ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz kann ebenfalls hilfreich sein, um Staub und lose Partikel aus den Zwischenräumen zu entfernen.
  2. Feinreinigung: Wischen Sie die Rattanmöbel mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge ab. Verwenden Sie nur wenig Wasser, um das Material nicht aufzuweichen. Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen, um die Haftung des Lackes nicht zu beeinträchtigen.
  3. Detailreparaturen: Kontrollieren Sie das Rattan auf lose oder beschädigte Fasern und fixieren Sie diese mit speziellem Holzleim. Größere Schäden lassen sich mit Rattanband ausbessern, um die Stabilität und den Zustand der Möbel zu sichern.
  4. Oberflächenvorbereitung: Bei stark verwitterten Oberflächen oder besonders saugfähigem Rattan kann ein leichtes Anschleifen notwendig sein. Verwenden Sie feines Schleifpapier (Körnung 180-240), und schleifen Sie stets in Richtung der Fasern. Entfernen Sie anschließend allen Schleifstaub gründlich mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch und lassen Sie das Möbelstück vollständig trocknen.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel lackieren

    Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer

  • Gartentisch streichen

    Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Gartenmöbel Lasur oder Öl

    Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?

Durch diese sorgfältigen Vorbereitungsschritte stellen Sie sicher, dass der Lack gleichmäßig haftet und eine glatte Oberfläche entsteht. So sehen Ihre Rattanmöbel nach der Lackierung nicht nur gut aus, sondern sind auch beständig und gut geschützt.

Die richtige Farbe wählen

Die Wahl der richtigen Farbe ist entscheidend für den Schutz und die Optik Ihrer Rattanmöbel. Achten Sie neben dem Farbton auch auf die Eigenschaften der Farbe.

Farbtypen und ihre Eigenschaften

  • Wasserbasierte Lacke: Diese Lacke sind umweltfreundlich, leicht zu handhaben und trocknen schnell. Sie sind ideal, wenn Sie Ihre Möbel schnell wieder nutzen möchten.
  • Lösemittelbasierte Lacke: Diese Lacke bieten eine bessere Witterungsbeständigkeit und sind robuster. Sie eignen sich besonders für stark beanspruchte Möbel, die im Freien stehen, und bieten eine langlebige und strapazierfähige Oberfläche.

Spezielle Anforderungen für den Außenbereich

  1. UV-Schutz: Wählen Sie eine UV-beständige Farbe, um Ihre Möbel vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu schützen und die Farbbrillanz zu erhalten.
  2. Elastizität: Achten Sie darauf, dass die Farbe nach dem Trocknen flexibel bleibt, insbesondere bei häufig bewegten Möbeln. Dies verhindert Risse im Lack und damit verbundene Feuchtigkeitsschäden.

Farbauftrag und Deckkraft

Ein gleichmäßiger Farbauftrag ist essenziell für eine professionelle Optik. Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen. Dies maximiert sowohl Deckkraft als auch Schutz.

Dekorative Effekte

Berücksichtigen Sie, ob Sie einen dezenten Look bevorzugen, bei dem der Naturton des Rattans durchschimmert, oder ob kräftige Farben gewünscht sind, die ein Statement in Ihrem Garten setzen. Mit sorgfältig ausgewählten Farben und deren Anwendung können Sie sicherstellen, dass Ihre Rattanmöbel nicht nur gut aussehen, sondern auch bestens geschützt sind und ihre Schönheit lange bewahren.

Rattanmöbel lackieren – Schritt für Schritt

Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen ist und Sie die passende Lackfarbe gewählt haben, können Sie mit dem Lackieren beginnen:

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Decken Sie den Boden mit Abdeckfolie oder Zeitungspapier ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs.
  2. Lack gründlich umrühren: Rühren Sie den Lack gründlich um, bis er eine gleichmäßige Konsistenz erreicht hat. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Farbergebnis.
  3. Erster Lackauftrag: Tragen Sie den Lack mit einem hochwertigen Pinsel oder Farbsprühgerät gleichmäßig in Richtung der Fasern auf. Vermeiden Sie zu viel Lack auf einmal, um Tropfen und Verknotungen der Rattanfasern zu verhindern.
  4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den ersten Anstrich gemäß den Herstellerangaben trocknen. In der Regel beträgt die Trocknungszeit zwischen 4 und 12 Stunden.
  5. Zweiter Lackauftrag: Tragen Sie nach der Trocknung eine zweite Schicht Lack auf, um ein gleichmäßiges und deckendes Ergebnis zu erzielen. Dies erhöht zudem den Schutz vor Witterungseinflüssen und Abnutzung.
  6. Finale Aushärtung: Lassen Sie den Lack vollständig aushärten, was je nach Produkt mehrere Tage in Anspruch nehmen kann. Bewegen oder belasten Sie die Möbel in dieser Zeit nicht, um Beschädigungen der frischen Lackschicht zu vermeiden.

Durch diese detaillierten Schritte und etwas Geduld werden Ihre Rattanmöbel in neuem Glanz erstrahlen und optimal geschützt sein.

Artikelbild: workinc/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
holzschutz-fuer-gartenmoebel
Holzschutz für Gartenmöbel: So bleiben sie langlebig
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
holzschutz-fuer-gartenmoebel
Holzschutz für Gartenmöbel: So bleiben sie langlebig
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
holzschutz-fuer-gartenmoebel
Holzschutz für Gartenmöbel: So bleiben sie langlebig
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.