Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rattan & Korbmöbel

Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten

Rattanmöbel streichen
Für Rattanmöbel muss ein flexibler Lack verwendet werden Foto: /

Rattanmöbel lackieren - darauf sollten Sie achten

Wem seine alten Rattanmöbel nicht mehr gefallen, der kann sie ganz einfach mit einer Lackschicht überziehen. Das hat auch den Vorteil, dass Rattan dadurch auch witterungsbeständiger wird. Beim Streichen und Lackieren muss man allerdings auf einiges achten. Wie es richtig geht, lesen Sie in unserem Beitrag.

Richtigen Lack auswählen

Rattan ist ein Material, das „arbeitet“. Die einzelnen Rohre im Flechtwerk sind ständig in Bewegung. Würde man einen unflexiblen, „starren“ Lack dafür verwenden, würde dieser nach kürzester Zeit springen und abblättern, was nur wenig attraktiv aussieht.

  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten

Wenn man Lack verwenden möchte, sollte man auf jeden Fall flexible Lacke verwenden, die nicht starr aushärten. In der Regel streicht man unter den Lack zunächst eine Lasur und lackiert dann über. Das hat sich in der Praxis bewährt.

Alte Farben entfernen

Sollten auf dem Ratttan bereits Anstriche oder Lackierungen vorhanden sein, müssen diese vollständig entfernt werden. Das kann häufig sehr viel Aufwand bedeuten, da Sie nur feines Schleifpapier verwenden dürfen, und vorsichtig Strebe für Strebe abschleifen müssen.

In einigen Fällen wird es möglich sein, einen Altanstrich lediglich anzuschleifen und dann überzulackieren, das ist aber eher selten der Fall.

Reinigung vor dem Streichen

Die Rattanfläche muss völlig trocken, staubfrei, sauber und vor allem fettfrei sein (sonst würde die Lackierung nicht halten). Zunächst muss das gesamte Möbelstück also gründlich mit Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie dazu am besten eine nicht zu grobe Bürste. Verwenden Sie zum Reinigen warmes Wasser, das löst Schmutz in Verbindung mit Kernseife deutlich besser.

Streichen können Sie erst, wenn das Möbelstück gründlich getrocknet ist.

Rattan streichen – Schritt für Schritt

  • Seifenlauge
  • geeignete Lasur
  • geeigneter Lack
  • ev. Grundierung
  • feines Schleifpapier
  • Eimer
  • Schwamm
  • weiche Bürste
  • Pinsel (möglichst weich)
  • Lackrolle
  • Mikrofasertuch

1. Altanstriche abschleifen

Entfernen Sie alte Anstriche und Lacke so lange mit dem Schleifpapie, bis sie nicht mehr zu sehen sind. Säubern Sie das Möbelstück dann gründlich mit einem Mikrofasertuch.

2. Rattan gründlich reinigen

Reinigen Se das Möbelstück wie oben beschrieben sehr gründlich und lassen Sie es trocknen.

3. Lasur auftragen

Tragen Sie die Lasur dünn aber gleichmäßig über das ganze Möbelstück auf. Lassen Sie sie nach Herstelleranweisung vollständig durchtrocknen.

4. Lackieren

Tragen Sie, falls notwendig, zunächst die Grundierung auf. Wenn Sie helle Farbtöne auf dunkles Rattan streichen, empfiehlt sich eine weiße Grundierung. Grundierung anschleifen, Lack auftragen. Verwenden Sie auch hier am besten den Pinsel, da Sie so alle Stellen erreichen.

Tipps & Tricks
Sprühsysteme für die Farbe können die Arbeit erleichtern, können aber auch dazu führen, dass sich in Vertiefungen Lack sammelt und verklebt. Wenn Sie ein Sprühsystem einsetzen, arbeiten Sie sehr umsichtig und mit sehr geringen Farbschichtdicken.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Rattan & Korbmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel: Welche Pflege ist notwendig?
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
teakholz-aufarbeiten
Teakholz gründlich aufarbeiten: eine Anleitung
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
teakholz-lackieren
Teakholz fachgerecht lackieren: Wie geht das?
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.