Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gartenweg

Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen

Von Marlena Breuer | 18. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen”, Hausjournal.net, 18.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/gartenweg-anlegen-kies

Der Bau eines Kieswegs kann einfach und gleichzeitig attraktiv sein, solange man auf einen soliden Unterbau Wert legt. In dem folgenden Artikel zeigen wir, wie Sie in wenigen Schritten Ihren eigenen Gartenweg aus Kies anlegen können. Dabei wird besonders auf die Verwendung von Kieswaben eingegangen, um Ihre Gartenwege für den Alltagsgebrauch belastbar zu machen.

gartenweg-anlegen-kies
Unter den Kies wird ein Unkrautvlies verlegt
AUF EINEN BLICK
Wie lege ich einen Gartenweg aus Kies an?
Um einen Gartenweg aus Kies anzulegen, müssen Sie den Wegverlauf festlegen, die Fläche ausheben, Randsteine setzen, Unkrautvlies auslegen, eine Schotterschicht auftragen, ggf. Kieswaben auslegen und schließlich den Kies einfüllen und verteilen.

Lesen Sie auch

  • kiesweg-anlegen

    Kiesweg anlegen

  • kiesweg-mit-trittplatten-anlegen

    Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen

  • Schotterweg anlegen

    Das einfache Anlegen eines Schotterwegs

Gartenweg aus Kies anlegen

Einen Kiesweg anzulegen ist nicht kompliziert. Wichtig ist, dass er einen guten Unterbau bekommt.

Sie benötigen:

  • Meterstab
  • evtl. Markierungsspray
  • Richtschnur
  • Spaten und Schaufel
  • Richtlatte
  • Schubkarre
  • Rüttler
  • Rechen
  • Beton
  • Randsteine
  • Unkrautvlies
  • Schotter
  • evtl. Sand für die Kieswaben
  • evtl. Kieswaben
  • Kies für den Wegbelag

1. Wegverlauf festlegen

Markieren Sie zunächst den Verlauf des Kiesweges mit der Richtschnur oder mit Kieselsteinen bei einem geschwungenen Kiesweg. Mit den Kieseln können Sie die Linie gut korrigieren. Anschließen machen Sie sie mit dem Markierungsspray auf dem Rasen sichtbar.

Der Weg sollte 80-100 cm breit sein, wenn Sie ihn auch mit einer Schubkarre benutzen wollen.

2. Fläche ausheben

Heben Sie den Weg mit Schaufel und Spaten etwa 15 cm tief aus. Mit Richtlatte und Meterstab können Sie gut kontrollieren, ob der Grund eben ist. Verdichten Sie die Fläche mit einem Rüttler.

3. Randsteine setzen

Die Kieselsteine sollen sich später nicht im Garten verteilen. Deshalb setzen Sie Randsteine als Begrenzung. Der Beton unter den Randsteinen muss ausgehärtet sein, bevor Sie den Spalt zum Rasen hin mit Erde auffüllen.

4. Unkrautvlies auslegen

Es soll später kein Unkraut oder Gras durch den Boden wachsen. Daher legen Sie die verdichtete Fläche mit Unkrautvlies aus. Ziehen Sie das Vlies ein Stück an den Randsteinen hoch.

5. Schotterschicht

Unter den Kies wird eine Schotterschicht benötigt. Sie sollte etwa 10 cm dick sein. Verdichten Sie den Schotter mit dem Rüttler.

6. Kieswaben auslegen

Damit der Weg später belastbar ist und Sie mit der Schubkarre oder ihre Kinder mit dem Fahrrad darüberfahren können, ohne dass sich die Steinchen verteilen, legen Sie Kieswaben. Dient der Weg mehr der Zierde und wird wenig genutzt, entfällt dieser Schritt.

Die Kieswaben setzten Sie auf eine dünne Splittschicht. Sie sollten übrigens ungefähr die gleiche Farbe wie der eingesetzte Kies haben, weil es immer sein kann, dass ein paar Sternchen verrutschen und die Waben sichtbar werden.

7. Kies einfüllen

Jetzt können Sie den Kies einfüllen. Mit der Rückseite eines Rechens lässt er sich gut verteilen.

Artikelbild: Christina Richards/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen – für den stabilen Kiesweg- oder Platz
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
vorgarten-mit-splitt-gestalten
Splitt-Vorgärten mit Charakter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen – für den stabilen Kiesweg- oder Platz
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
vorgarten-mit-splitt-gestalten
Splitt-Vorgärten mit Charakter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
kieswaben-verlegen
Kieswaben verlegen – für den stabilen Kiesweg- oder Platz
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
vorgarten-mit-splitt-gestalten
Splitt-Vorgärten mit Charakter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.