Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenweg

Gartenweg – die passende Breite

Nicht alle Gartenwege sind gleich. Sie können gerade und kurvig sein, unterschiedliche Beläge besitzen und schmaler oder breiter sein. In diesem Beitrag geht es darum, die optimale Breite für einen Gartenweg zu bestimmen.

gartenweg-breite
Der Gartenweg sollte mindestens breit genug für eine Schubkarre sein

Wie breit soll der Gartenweg ausfallen?

Bei der Planung der Gartenwege spielt das Bestimmen der Breite eine wichtige Rolle. Von ihr hängt ab, wie bequem Sie sich auf dem Weg bewegen können, aber auch, viel viel Platz noch für Rasen oder Beete bleibt. Wie breit der Weg ausfallen sollten, hängt von der Art der Nutzung ab, also ob Sie einen Zugangsweg zum Haus anlegen, einen Arbeitsweg für die Schubkarre im Garten oder nur einen Pfad, um eine lauschige Sitzecke zu erreichen.

Lesen Sie auch

  • gartenweg-einfassung

    Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung

  • natursteinweg-anlegen

    Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

  • einfachen-gartenweg-anlegen

    Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s

Zugangsweg vom Tor zum Haus

Wenn Sie durch das Gartentor treten und zum Haus gehen, bevorzugen Sie einen breiteren Weg. Optimal ist, wenn zwei Personen nebeneinander darauf laufen können. Pro Person rechnet man mit etwa 60 cm, was eine Gesamtbreite von 120 cm ergibt. Tragen Sie zudem häufig Einkaufstaschen, rechnen Sie pro Person weitere 30 cm ein.

Arbeitsweg für die Schubkarre

Nicht selten fährt man mit der Schubkarre über die Gartenwege. Dafür sollten diese nicht nur breit genug sein, sondern auch befestigt. Was die Breite betrifft, sind mindestens 60 cm gut, 80 cm sind noch besser, vor allem, wenn der Weg in Kurven verläuft.

Achten Sie auch auf einen Abstand von 30 cm zu Mauern oder Hecken, damit Sie die Gewächse oder sich selbst nicht verletzen.

Pfad durch den Garten

Ein einfacher Pfad durch den Garten muss nicht besonders breit sein, es reichen 40 cm aus. Einen solchen Gartenweg können Sie auch recht einfach gestalten. Der Vorteil an diesen Wegen ist, dass sie wenig Platz einnehmen und daher die Gartenfläche größer bleibt. Mit einer Schubkarre können Sie aber nicht so bequem darauf fahren.

MB
Artikelbild: africa_pink/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.