Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gartenweg

Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung

Von Marlena Breuer | 18. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung”, Hausjournal.net, 18.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenweg-anlegen-rindenmulch

Sie wollen keine Steinplatten oder gar Beton im Garten, aber trotzdem einen sauberen Weg? Dann sollten Sie einen Gartenweg aus Rindenmulch anlegen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag.

gartenweg-anlegen-rindenmulch
Ein Gartenweg aus Rindenmulch ist natürlich schön
AUF EINEN BLICK
Wie lege ich einen Gartenweg aus Rindenmulch an?
Um einen Gartenweg aus Rindenmulch anzulegen, müssen Sie den Verlauf markieren, das Erdreich ausheben, Randsteine setzen (optional), Unkrautvlies verlegen, eine Schotterschicht einbringen und anschließend eine 5 cm dicke Schicht Rindenmulch verteilen.

Lesen Sie auch

  • gartenweg-pflastern-ohne-randsteine

    Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s

  • gartenweg-begrenzung

    Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es

  • gartenweg-pflegeleicht

    Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung

Gartenweg aus Rindenmulch

Der Gartenweg aus Rindenmulch besitzt einige Vorteile gegenüber einem Beton– oder Kiesweg. Einer ist natürlich die Optik: kein Weg sieht so natürlich aus. Zudem ist der Weg relativ einfach hergestellt und lässt sich bei Bedarf wieder entfernen.

Sie benötigen:

  • Schotter
  • Rindenmulch
  • Richtschnur oder Markierungsspray
  • Meterstab
  • Richtlatte
  • Spaten und Schaufel
  • Rüttler
  • Schubkarre
  • Rechen

1. Verlauf markieren

Um den Verlauf des Weges zu markieren, spannen Sie eine Richtschnur oder Sie sprühen die Linien für die Wegbegrenzung auf den Rasen (bei geschwungenen Wegen).

2. Erdreich ausheben

Heben Sie das Erdreich ca. 15 c, tief aus. Um zu kontrollieren, ob der Grund eben ist, legen Sie die Richtlatte über den Weg und messen mit dem Meterstab nach. Verdichten Sie das Erdreich mit dem Rüttler.

3. Evtl. Randsteine setzen

Dieser Schritt ist optional. Viele Menschen bevorzugen einen natürlichen Kiesweg ohne Randsteine.

4. Unkrautvlies verlegen

Damit später kein Unkraut oder Gras durch den Weg wächst, legen Sie Unkrautvlies (32,99€ bei Amazon*) aus.

5. Schotterschicht einbringen

Der Rindenmulch muss auf einer festen Oberfläche liegen, damit Sie beim Begehen des Weges nicht einsinken und das Material nicht so schnell durch den Kontakt mit dem Erdreich verfault.

Die Schotterschicht sollte etwa 10 cm dick sein. Auch sie muss verdichtet werden.

6. Rundenmulch verteilen

Nun legen Sie die Schotterschicht mit einem 5 cm dicken Polster Rindenmulch aus. Mit der Rückseite eines Rechens lässt sich das Material gut verteilen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Seth Michael/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-pflegeleicht
Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.