Gartenweg aus Rindenmulch
Der Gartenweg aus Rindenmulch besitzt einige Vorteile gegenüber einem Beton– oder Kiesweg. Einer ist natürlich die Optik: kein Weg sieht so natürlich aus. Zudem ist der Weg relativ einfach hergestellt und lässt sich bei Bedarf wieder entfernen.
Sie benötigen:
- Schotter
- Rindenmulch
- Richtschnur oder Markierungsspray
- Meterstab
- Richtlatte
- Spaten und Schaufel
- Rüttler
- Schubkarre
- Rechen
1. Verlauf markieren
Um den Verlauf des Weges zu markieren, spannen Sie eine Richtschnur oder Sie sprühen die Linien für die Wegbegrenzung auf den Rasen (bei geschwungenen Wegen).
2. Erdreich ausheben
Heben Sie das Erdreich ca. 15 c, tief aus. Um zu kontrollieren, ob der Grund eben ist, legen Sie die Richtlatte über den Weg und messen mit dem Meterstab nach. Verdichten Sie das Erdreich mit dem Rüttler.
3. Evtl. Randsteine setzen
Dieser Schritt ist optional. Viele Menschen bevorzugen einen natürlichen Kiesweg ohne Randsteine.
4. Unkrautvlies verlegen
Damit später kein Unkraut oder Gras durch den Weg wächst, legen Sie Unkrautvlies (32,99€ bei Amazon*) aus.
5. Schotterschicht einbringen
Der Rindenmulch muss auf einer festen Oberfläche liegen, damit Sie beim Begehen des Weges nicht einsinken und das Material nicht so schnell durch den Kontakt mit dem Erdreich verfault.
Die Schotterschicht sollte etwa 10 cm dick sein. Auch sie muss verdichtet werden.
6. Rundenmulch verteilen
Nun legen Sie die Schotterschicht mit einem 5 cm dicken Polster Rindenmulch aus. Mit der Rückseite eines Rechens lässt sich das Material gut verteilen.
* Affiliate-Link zu Amazon