Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenweg

Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es

gartenweg-befestigen
Ein Gartenweg lässt sich auf unterschiedliche Arten befestigen Foto: Serhii Krot/Shutterstock

Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es

Ein einfacher Trampelpfad im Garten ist zwar relativ unauffällig und schmal, doch bekommen Sie gerade bei schlechtem Wetter schmutzige Füße, wenn Sie durch den Garten gehen. Besser ist es, den Gartenweg zu befestigen.

Gartenweg befestigen

Von einem befestigten Gartenweg spricht man dann, wenn ein fester Untergrund zum Laufen geschaffen wird. Sie können dabei unter mehreren Belägen wählen:

  • Lesen Sie auch — Gartenweg mit Hackschnitzel anlegen – so gehen Sie vor
  • Lesen Sie auch — Gartenweg aus Beton gießen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Gartenweg aus Polygonalplatten: Natürlich und individuell
  • Beton
  • Gartenplatten
  • Pflaster oder Polygonalplatten
  • losem Belag wie Kies, Hackschnitzel und Mulch

Betongartenweg

Ein Gartenweg aus Beton ist sehr pflegeleicht und günstig. Allerdings hebt er sich stark von der Umgebung ab und wirkt nicht natürlich. Wie Sie einen Gartenweg aus Beton gießen, lesen Sie hier.

Gartenplatten

Gartenplatten werden sehr häufig für die Wege durch das Grün genutzt. Sie lassen sich mit Unterbau, aber auch ohne, nur mit einer Sandschicht darunter einzeln im Gras verlegen. Besonders letztere Variante wirkt sehr dekorativ. Verlegen Sie die Platten dicht an dicht, müssen Sie dafür sorgen, dass kein Unkraut in den Fugen wachsen kann, indem Sie Unkrautvlies verwenden und die Fugen evtl. füllen.

Pflaster oder Polygonalplatten

Pflaster und Polygonalplatten sind sich eigentlich nicht besonders ähnlich, sie können jedoch auf die gleiche Art verlegt werden, nämlich in einem Splittbett auf einer stabilen Schotterschicht. Die Polygonalplatten dürfen Sie aber auch in ein Mörtel (5,88 € bei Amazon*) bett auf einer Betonplatte verlegen.

Loser Belag: Kies, Mulch und Hackschnitzel

Lose Gartenwegbeläge wie Kies, Rindenmulch und Hackschnitzel wirken besonders natürlich und fügen sich harmonisch in den Garten ein. Sie werden alle auf einer verdichteten Schotterschicht verlegt. Für einen Kiesweg verwenden Sie zusätzlich Kieswaben, damit die Steinchen an Ort und Stelle bleiben. Rindenmulch und Hackschnitzel verdichten Sie mit einer Walze.

Einfassung nicht vergessen

Zu einem befestigten Gartenweg gehört auch eine Einfassung in Form von Randsteinen, Beetzäunen oder Rasenkanten.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Serhii Krot/Shutterstock
Startseite » Garten » Gartenweg

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
Weg pflastern
Anleitung zum Wege pflastern
gartenweg-splitt
Den Gartenweg mit Splitt decken
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.