Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gartenweg

Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung

Von Marlena Breuer | 18. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Der pflegeleichte Gartenweg – Tipps zur Planung”, Hausjournal.net, 18.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenweg-pflegeleicht

Gartenwege sind oft nicht besonders pflegeleicht. Das hängt damit zusammen, dass entweder Unkraut zwischen den Pflastersteinen sprießt oder sich aber der Wegbelag im Garten verteilt. Doch für dieses Problem gibt es Lösungen.

gartenweg-pflegeleicht
Betonwege sind besonders pflegeleicht, aber nicht jedermanns Sache
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man einen pflegeleichten Gartenweg?
Um einen pflegeleichten Gartenweg zu erhalten, sollten Sie Unkrautvlies auslegen, Randsteine oder Kieswaben verwenden und leicht zu reinigende Beläge wie Gartenwegplatten, Pflaster oder Beton wählen. Dadurch vermeiden Sie Unkrautwachstum, Belagsverlust und ermöglichen eine einfache Reinigung.

Lesen Sie auch

  • einfachen-gartenweg-anlegen

    Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s

  • gartenweg-einfassung

    Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung

  • natursteinweg-anlegen

    Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

Aspekte pflegeleichter Gartenwege

Pflegeleicht heißt für uns, dass wir uns nicht besonders um eine Sache kümmern müssen, sie aber trotzdem funktioniert. Daher kommt es darauf an, den Gartenweg richtig anzulegen und vor allem das passende Material auszuwählen. Sie als Gartenbesitzer wollen vor allem Unkraut und einen Verlust des Gartenbelags vermeiden. Wenn es geht, sollte der Belag zudem leicht zu reinigen sein.

Unkraut vermeiden

Unkraut können Sie ganz einfach vermeiden, und zwar, indem Sie unter jedem Gartenweg Unkrautvlies auslegen. Das Vlies verhindert, dass die Pflänzchen durch den Wegbelag nach oben wachsen. Besonders wichtig ist diese Maßnahme, wenn es sich um einen Belag wie Rindenmulch oder Hackschnitzel handelt.

Unkraut wird aber auch vermeiden, wenn Sie den Gartenweg betonieren oder beispielsweise mit Polygonplatten im Mörtelbett belegen.

Belagsverlust vorbeugen

Besonders geschüttete Gartenwegbeläge wie Kies, Rindenmulch und Hackschnitzel verteilen sich durch die Benutzung auf dem umliegenden Rasen oder in den Beeten. Dann müssen Sie die Steinchen und Holzstückchen mühsam aufsammeln und zurücktragen.

Gegen das Verteilen des Wegbelags helfen zum einen Randsteine. Zum anderen sollten Sie für einem Kiesweg Kieswaben verwenden, die die Steinchen in Position halten.

Leicht zu reinigende Gartenwegbeläge

Am besten reinigen lassen sich Gartenwege mit glattem Belag, also Gartenwegplatten, Pflaster, Beton oder Polygonalplatten. Nicht einmal Unkraut müssen Sie rupfen, wenn Sie beim Anlegen an das Unkrautvlies gedacht haben. Moos und Algen entfernen Sie mit Grünbelagentferner (5,79€ bei Amazon*) oder einem Hochdruckreiniger.

Bei Kies ist das Entfernen von Moos und Algen schwieriger, weil die Steinchen lose sind, es kommt dafür nur der Grünbelagentferner infrage. Auch herabgefallene Blätter bekommen Sie nicht so schnell zwischen den Steinchen heraus.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ConstansMe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfachen-gartenweg-anlegen
Einfachen Gartenweg anlegen – so geht’s
gartenweg-einfassung
Gartenweg-Einfassung – Typen und Anbringung
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
gartenweg-breite
Gartenweg – die passende Breite
gartenweg-befestigen
Gartenweg befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
gartenweg-pflastern-ohne-unterbau
Gartenweg pflastern ohne Unterbau – diese Möglichkeit gibt’s
gartenweg-anlegen-rindenmulch
Gartenweg anlegen aus Rindenmulch – die natürliche Lösung
gartenweg-begrenzung
Begrenzung für den Gartenweg – diese Möglichkeiten gibt es
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Gartenwege pflastern
In 4 Schritten zum fertigen Gartenweg
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.