Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Gaskamin ohne Schornstein – gibt es so etwas?

Einige spezielle Kaminarten benötigen tatsächlich keinen Schornstein. Neben den Bioethanolkaminen ist das auch eine spezielle Art von Gaskaminen. Welche Vorteile diese Kaminart hat, welche Leistung dabei zu erwarten ist, und welche technischen Einrichtungen zusätzlich notwendig sind, darüber klärt dieser Ratgeber auf.

Gaskamin ohne Schornstein
Der moderne Gaskamin benötigt keinen Schornsteinanschluss

Kamine ohne Schornstein

Wo Feuer brennt entsteht Rauch. Rauch muss zwingend durch einen Schornstein abgeführt werden. Das gilt für praktisch alle Kaminöfen. Eine Ausnahme bilden nur der Ethanolkamin – und einige besondere Gaskamine. Sie kommen ohne herkömmlichen Schornstein aus.

Lesen Sie auch

  • Kamin ohne Schornstein

    Kamin ohne Schornstein – geht das überhaupt?

  • holzofen-ohne-kamin

    Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen

  • Schornstein nachrüsten Kosten

    Schornstein nachrüsten – geht das?

Geschlossene Systeme

Hauptsächlich im Einsatz sind Gaskamine, die als geschlossene Systeme angelegt sind. Durch eine zusätzliche maschinelle Belüftung bei einzelnen Modellen wird das entstehende CO2 bei den meisten dieser Systemen ins Freie abgeführt. Damit ist für diese Modelle kein Anschluss an einen Schornstein notwendig.

Der Vorteil von geschlossenen Kaminsystemen mit einer Glasscheibe ist der hohe Wirkungsgrad. Er liegt bei rund 70 Prozent. Das entspricht ungefähr dem Wert einer klassischen Holzfeuerung. Offene Systeme haben dagegen nur einen Wirkungsgrad von rund 15 Prozent.

Die Nennwärmeleistung von geschlossenen Gaskaminen kann unterschiedlich sein. Sie liegt im Regelfall zwischen 3 kW und 8 kW.

Erdgas, Propangas oder Flüssiggaspatronen

Der Betrieb kann mit Erdgas, Propangas aber auch mit Flüssiggaspatronen erfolgen. Eine 11 kg Flüssiggaspatrone reicht für rund 25 Stunden Heizleistung. Ein vorhandener Erdgasanschluss ist vorteilhaft.

Die Kosten betragen für eine Stunde Brenndauer und Heizleistung von 6 kW rund 60 Cent. Das ist deutlich teurer als herkömmliche Heizungen oder Holzfeuerungsanlagen, aber deutlich günstiger als Ethanolkamine.

Tipps & Tricks
Ethanolkamine sind im Betrieb deutlich teurer und bieten kaum Heizleistung sondern lediglich die Kaminoptik mit offenem Feuer. Dafür sind sie aber in der Anschaffung oft günstiger und frei aufstellbar.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kamin ohne Schornstein
Kamin ohne Schornstein – geht das überhaupt?
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein für Kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
Schornstein nachträglich einbauen
Schornstein nachträglich einbauen – diese Möglichkeiten gibt es
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
Werkstattofen genehmigen
Werkstattofen ohne Genehmigung aufstellen und betreiben
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Den Kaminofen mit Speichersteinen nachrüsten
kamin-abluft-waerme-nutzen
So lässt sich die Abluftwärme des Kamins nutzen
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Funktionsweise eines Schornsteins
Funktionsweise eines Schornsteins

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kamin ohne Schornstein
Kamin ohne Schornstein – geht das überhaupt?
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein für Kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
Schornstein nachträglich einbauen
Schornstein nachträglich einbauen – diese Möglichkeiten gibt es
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
Werkstattofen genehmigen
Werkstattofen ohne Genehmigung aufstellen und betreiben
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Den Kaminofen mit Speichersteinen nachrüsten
kamin-abluft-waerme-nutzen
So lässt sich die Abluftwärme des Kamins nutzen
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Funktionsweise eines Schornsteins
Funktionsweise eines Schornsteins

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kamin ohne Schornstein
Kamin ohne Schornstein – geht das überhaupt?
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen
Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Schornstein für Kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
Schornstein nachträglich einbauen
Schornstein nachträglich einbauen – diese Möglichkeiten gibt es
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
Werkstattofen genehmigen
Werkstattofen ohne Genehmigung aufstellen und betreiben
speichersteine-fuer-kaminofen-nachruesten
Den Kaminofen mit Speichersteinen nachrüsten
kamin-abluft-waerme-nutzen
So lässt sich die Abluftwärme des Kamins nutzen
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Funktionsweise eines Schornsteins
Funktionsweise eines Schornsteins
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.