Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Porzellan

Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen

Von Katharina Winkler | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/porzellan-bemalen

Porzellan bietet eine wunderbare Grundlage für individuelle Gestaltung. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Porzellan bemalen, mit welchen Techniken Sie kreativ werden und worauf Sie beim Einbrennen achten sollten.

Porzellan anmalen

Porzellan bemalen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Ihr Porzellan bemalen möchten, sollten Sie einige grundlegende Schritte und Vorbereitungen beachten, damit das Ergebnis optimal und langlebig wird.

1. Vorbereiten des Porzellans

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Ihr Porzellan gründlich reinigen. Verwenden Sie hierfür keinen klassischen Spülmittelreiniger, sondern am besten Spiritus oder hochprozentigen Alkohol. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Fettfilme auf dem Porzellan zurückbleiben, die die Haftung der Farbe beeinträchtigen könnten.

2. Materialien bereitstellen

Folgende Materialien sollten Sie griffbereit haben:

  • Verschiedene Pinselgrößen
  • Bleistift
  • Ofen zum Einbrennen der Bemalung
  • Farbige Stifte oder flüssige Farben für Porzellan
  • Kreppband
  • Wattestäbchen zum Ausbessern kleiner Fehler
  • Kohlepapier, um Designs zu übertragen

3. Design wählen und übertragen

Überlegen Sie, welches Design Sie auf Ihr Porzellan bringen möchten. Ihnen stehen mehrere Methoden zur Auswahl:

Freihandzeichnung: Nehmen Sie Stift oder Pinsel in die Hand und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Vorlagen nutzen: Fixieren Sie Kohlepapier und eine Vorlage mit Klebeband auf dem Porzellanstück. Fahren Sie dann die Linien der Vorlage nach, um das Motiv auf das Porzellan zu übertragen.

Schablonen und Tupftechniken: Schneiden Sie eine Schablone aus, legen Sie diese auf das Porzellan und tupfen Sie die Farbe um die Ränder herum. Hier können Sie auch mit verschiedenen Farben arbeiten.

4. Malen und Dekorieren

Jetzt wird es kreativ. Malen Sie Motive, Muster oder Schriftzüge auf das Porzellan. Kleine Fehler können Sie leicht mit einem feuchten Wattestäbchen korrigieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken wie:

  • Pinseltechniken: Unterschiedliche Pinselgrößen erzeugen unterschiedliche Effekte.
  • Spritzeffekte: Tauchen Sie eine Zahnbürste in die Farbe und spritzen Sie sie über das Porzellan, um interessante Sprenkelmuster zu erzeugen.
  • Malen mit Stempeln: Verwenden Sie Stempel oder andere Hilfsmittel, um gleichmäßige Muster zu erzielen.

5. Trocknen lassen

Lassen Sie die bemalten Porzellanstücke an einem staubfreien Ort an der Luft trocknen, beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers der Porzellanfarben oder -stifte. Die Trockenzeit variiert je nach Produkt.

6. Einbrennen im Backofen

Um die Farben dauerhaft zu fixieren, muss das bemalte Porzellan eingebrannt werden. Heizen Sie Ihren Backofen auf die vom Farbhersteller angegebene Temperatur vor, oftmals ca. 160°C. Stellen Sie das Porzellan in den Backofen und lassen Sie es je nach Anweisung etwa 30 Minuten darin. Schalten Sie den Ofen danach aus und lassen Sie das Porzellan vollständig auskühlen.

Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihre Porzellanstücke in individuelle Kunstwerke verwandeln, die sowohl funktional als auch dekorativ sind. Viel Freude bei der Gestaltung!

Tipps und Ideen für die Gestaltung

  • Monogramme und Initialen: Personalisieren Sie Ihr Porzellan mit Monogrammen oder Initialen, um eine individuelle Note zu verleihen. Dies eignet sich hervorragend als personalisierte Geschenke.
  • Geometrische Muster: Verwenden Sie einfache geometrische Formen wie Punkte, Streifen oder Zickzack-Muster, um ein modernes und stilvolles Design zu schaffen. Nutzen Sie Lineale oder Schablonen für präzise Linien.
  • Naturmotive: Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und malen Sie florale Muster, Blätter oder Tiere auf Ihr Porzellan. Diese Motive verleihen Ihrem Geschirr eine organische und frische Ästhetik.
  • Jahreszeitliche Dekorationen: Gestalten Sie saisonale Themen wie Schneeflocken für den Winter, Blumen für den Frühling oder Kürbisse für den Herbst. So können Sie Ihre Dekorationen dem Jahreszeitenwechsel anpassen und stets ein neues Design genießen.
  • Handgeschriebene Zitate: Schreiben Sie inspirierende Zitate, Sprüche oder Gedichte auf Ihr Porzellan, um ihm eine persönliche und tiefgründige Aussage zu verleihen.
  • Ombre-Technik: Probieren Sie die Ombre-Technik aus, bei der Sie Farbtöne von hell nach dunkel verblenden. Das erzeugt einen sanften Farbverlauf und gibt Ihrem Geschirr einen modernen Look.
  • Miniaturen und Szenen: Erzählen Sie kleine Geschichten, indem Sie Miniaturszenen oder Cartoons auf Ihr Porzellanstück kreieren. Dies ist besonders für Kinder ein großer Spaß und macht das Geschirr einzigartig.

Mit diesen kreativen Ideen und Techniken verwandeln Sie gewöhnliches Porzellan in eindrucksvolle Kunstwerke, die Ihrem Zuhause einen persönlichen und künstlerischen Touch verleihen. Viel Freude beim Gestalten!

FAQ

Welche Techniken gibt es zum Porzellan bemalen?

Beliebte Techniken zum Bemalen von Porzellan sind zum Beispiel die Abpaus-Technik, die Aquarell-Technik, die Polka-Dot-Technik und die Lettering-Technik. Infrage kommen auch Stempel und Schablonen sowie ein Abkleben oder Auskratzen.

Welche Farben eignen sich zum Bemalen von Porzellan?

Zumeist werden entweder spezielle Porzellanfarben oder Porzellanstifte verwendet. Auch die Kombination beider Varianten eignet sich sehr gut für schöne Motive.

Artikelbild: tahsinaydogmus/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Keramik selbst bemalen
Keramik selbst bemalen: Anleitung & Brenn-Optionen
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Lack für Porzellan
Porzellan lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan vs. Keramik: Welches Material passt besser?
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Keramik selbst bemalen
Keramik selbst bemalen: Anleitung & Brenn-Optionen
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Lack für Porzellan
Porzellan lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan vs. Keramik: Welches Material passt besser?
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Keramik selbst bemalen
Keramik selbst bemalen: Anleitung & Brenn-Optionen
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Lack für Porzellan
Porzellan lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
porzellan-beschriften
Porzellan beschriften: Techniken und Materialien für DIY
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan vs. Keramik: Welches Material passt besser?
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.