Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Gewächshaus

Ein Gewächshaus am richtigen Platz aufstellen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Gewächshaus am richtigen Platz aufstellen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.11.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-aufstellen

Die optimale Errichtung eines Gewächshauses erfordert mehr als nur das einfache Aufstellen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Faktoren bei der Wahl des richtigen Standorts zu beachten sind, von der Ausrichtung nach Himmelsrichtung und Sonnenlauf bis hin zur Berücksichtigung von Schattenwurf und Geländevariationen. Entdecken Sie außerdem wichtige Tipps zur Befestigung und Verankerung, die maßgeblich für eine erfolgreiche Nutzung Ihres Gewächshauses sind.

gewaechshaus-aufstellen
Der Standort ist entscheidend für einen erntereichen Anbau im Gewächshaus
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man ein Gewächshaus aufstellen?
Beim Aufstellen eines Gewächshauses sollte man auf Lichteinfall, Ausrichtung nach Himmelsrichtung, Sonnenlauf, Schattenwurf, Wetter- und Windschutz sowie geeigneten Untergrund achten. Befestigung und Verankerung sind ebenfalls wichtig, ebenso wie die Berücksichtigung des Pflegeaufwands.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-aufbauen

    Ein Gewächshaus stabil aufbauen

  • gewaechshaus-befestigen

    Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird

  • gewaechshaus-am-hang

    Ein Gewächshaus am Hang bauen und was dabei zu beachten ist

Ausrichtung nach Himmelsrichtung und Sonnenlauf

Zentrale Aufgabe eines Gewächshauses ist das geschützte und wärmende Bescheinen der Pflanzen im Inneren durch die Sonne. Daher ist es beim Aufbauen essenziell, den bestmöglichen Standort zu wählen. Neben der Ausrichtung und geländebedingten Lage müssen auch Schattenwurf und Wachstum in der Umgebung eingeplant werden.

Um ein Gewächshaus anzulegen, sollte das Gelände auf folgende Faktoren geprüft werden:

  • Lichteinfallzeiten bei Sonnenschein
  • Lichteinfall ohne direkte Sonnenstrahlung (wolkiger, aber heller Himmel)
  • Geeigneter Untergrund zum Befestigen und Bepflanzen
  • Schattenwurf auch partiell durch Gebäude
  • Schattenwurf auch partiell oder zukünftig durch Pflanzen (wachsende Bäume und Sträucher)
  • Ausrichtung der längeren Seiten des Gewächshauses
  • Wetter- und Windschutz und Intensität
  • Eventuelle Bewässerungsanschlüsse, Drainage und Stromzuführung
  • Talsohlen und unteren Bereich von Böschungen und Neigungen ausschließen

Ganzjähriger oder saisonaler Betrieb

Einige Unterschiede können durch die Nutzungsart und Dauer des Gewächshauses entstehen. Wenn beispielsweise ein aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern aufgestellt wird, spielt der Lichteinfall nur im Winter eine Rolle. Jedes Gewächshaus zum Überwintern, dass im Frühsommer geräumt und im Spätherbst bestückt wird, sollte die maximal mögliche Lichtausbeute in den kurzen Tageslichtzeiten erzielen.

Bei einem dauerhaften Betrieb rund ums Jahr muss auf die Dosierung der Sonneneinstrahlung geachtet werden. Wenn das Gewächshaus regelmäßig abgebaut wird, ist es ratsam, den Boden rekultivierbar zu halten.

Befestigung und Verankerung

Nach der Auswahl des Standorts muss eine Befestigung gewählt werden. Bodenanker oder Heringe können leichte Konstruktionen aus Folien problemlos halten. Für Rahmenbauten mit Acrylglas oder echtem Glas sollte ein Fundament angelegt werden.

Wichtig für die Standortauswahl beim Aufstellen ist die Dachbeschaffenheit des Gewächshauses. Verglaste Dächer machen die Standortwahl flexibler, da Licht und Sonne auch von oben eindringen.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Aufstellen auch auf den Pflegeaufwand. Harzig tropfende Bäume, aggressiv klebendes Laub und zähe Beerenfrüchte verschmutzen die Scheiben Ihres Gewächshauses. Hier kann ein übergeworfenes Netzgewebe, wie es zum Schutz vor Vogelfraß benutzt wird, helfen.

Artikelbild: Tequiero/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aufbauen
Ein Gewächshaus stabil aufbauen
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
gewaechshaus-am-hang
Ein Gewächshaus am Hang bauen und was dabei zu beachten ist
fundament-gewaechshaus-wie-tief
Fundament für Gewächshaus – wie tief?
gewaechshaus-fundament
Gewächshaus mit Fundament
gewaechshaus-anlegen
Das Gewächshaus in jedem Detail erfolgversprechend anlegen
gewaechshaus-untergrund
Im Gewächshaus bestimmt der Untergrund die Bepflanzungsmöglichkeit
gewaechshaus-aussen-gestalten
Attraktive Außengestaltung fürs Gewächshaus
gewaechshaus-fundament-rasenkantensteine
Gewächshaus-Fundament aus Rasenkantensteinen
wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus
Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aufbauen
Ein Gewächshaus stabil aufbauen
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
gewaechshaus-am-hang
Ein Gewächshaus am Hang bauen und was dabei zu beachten ist
fundament-gewaechshaus-wie-tief
Fundament für Gewächshaus – wie tief?
gewaechshaus-fundament
Gewächshaus mit Fundament
gewaechshaus-anlegen
Das Gewächshaus in jedem Detail erfolgversprechend anlegen
gewaechshaus-untergrund
Im Gewächshaus bestimmt der Untergrund die Bepflanzungsmöglichkeit
gewaechshaus-aussen-gestalten
Attraktive Außengestaltung fürs Gewächshaus
gewaechshaus-fundament-rasenkantensteine
Gewächshaus-Fundament aus Rasenkantensteinen
wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus
Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aufbauen
Ein Gewächshaus stabil aufbauen
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
gewaechshaus-am-hang
Ein Gewächshaus am Hang bauen und was dabei zu beachten ist
fundament-gewaechshaus-wie-tief
Fundament für Gewächshaus – wie tief?
gewaechshaus-fundament
Gewächshaus mit Fundament
gewaechshaus-anlegen
Das Gewächshaus in jedem Detail erfolgversprechend anlegen
gewaechshaus-untergrund
Im Gewächshaus bestimmt der Untergrund die Bepflanzungsmöglichkeit
gewaechshaus-aussen-gestalten
Attraktive Außengestaltung fürs Gewächshaus
gewaechshaus-fundament-rasenkantensteine
Gewächshaus-Fundament aus Rasenkantensteinen
wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus
Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.