Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipsputz

Gipsputz entfernen

gipsputz-entfernen
Gipsputz ist nicht leicht zu entfernen Foto: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Gipsputz entfernen

Gipsputz ist leicht zu verarbeiten und kostengünstig. Er vermittelt ein angenehmes Raumklima. Dank seiner positiven Eigenschaften setzen auch weniger geübte Handwerker diesen Putz gerne ein. Muss er aber wieder entfernt werden, ist der Aufwand groß.

Gipsputz braucht starkes Gerät

Einmal fachgerecht verputzter Gips sitzt fest und lässt sich nur schwer wieder entfernen. Um ihn loszuwerden, können Sie verschiedene Verfahren wählen. Handarbeit mit breitem Spachtel oder Meißel und einem Hammer ist mühselig. Diese Methode ist nur für die Entfernung von Gips von einer kleinen Wandfläche zu empfehlen.
Großflächige Wände oder gar ganze Räume sollten Sie mit einem elektrischen Spachtel bearbeiten. Bei der Arbeit mit dem Spachtel werden große Staubmengen erzeugt. Gipsputz lässt sich auch mit einem Elektroschaberentfernen. Der Elektroschaber bewegt sich vor und zurück und bewältigt eher dünne Putzschichten. Eine Putzfräse arbeitet mit Fräsrädchen. Sie fräsen den Putz von der Wand. Die Frästiefe lässt sich auf die Dicke der Putzschicht einstellen. So wird ein zu tiefes Fräsen und eine Beschädigung des unter dem Putz liegenden Mauerwerks verhindert. Moderne Geräte saugen während des Fräsvorgangs den Staub ab. Auch die anderen elektronischen Werkzeuge lassen sich je nach Bauart mit einem Staubsauger koppeln.

  • Lesen Sie auch — Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Außenputz partiell oder vollständig entfernen
  • Lesen Sie auch — Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich

Staubmaske nicht vergessen

Das Abbrechen oder Abfräsen von Gipsputz ist mit starker Staubentwicklung verbunden. Der feine Staub belastet die Atemwege und kann zu Reizungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine Staubmaske schützt Sie vor diesen Beeinträchtigungen. Staubmasken sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Unter der Bezeichnung FFP2 bekommen Sie eine Staubmaske mit einer Filterleistung, wie sie bei Abbrucharbeiten benötigt wird. Beim Abbruch von Gipsputz bietet sie guten Schutz. Eine FFP2Staubmaske ist mit einem Ausatemventil ausgestattet. Sie können beim Tragen der Maske leicht ausatmen. Die verbrauchte Luft wird durch das Ventil abgeleitet.

Tipps & Tricks
Gips reguliert das Klima in Wohnräumen, indem er überflüssige Feuchtigkeit aus der Luft zieht und sie wieder abgibt, wenn die Raumluft zu trocken ist. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Baustoff bei der Sanierung und Renovierung von Innenräumen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Gipsputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-entfernen
Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
aussenputz-entfernen
Außenputz partiell oder vollständig entfernen
innenputz-entfernen
Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich
wandputz-entfernen
Wie lässt sich der Wandputz von der Wand entfernen?
Rauputz entfernen
Alten Rauputz entfernen
Zementputz lösen
Zementputz entfernen gehört zu den aufwendigsten Sanierungsarbeiten
kalkputz-entfernen
Kalkputz mit der Hand und/oder Geräten entfernen
dekorputz-entfernen
Dekorputz entfernen
kellenputz-entfernen
Kellenputz entfernen oder glätten
Rollputz entfernen
So wird Rollputz schnell entfernt
Streichputz entfernen
Streichputz sauber entfernen
innenputz-abschleifen
Der Weg zu einer glatten Wand – Innenputz abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.